
Die Preisträger des F&C-AWARDs GOLD (v.l.n.r.): Herr Dr. Ahlert (F&C), Herr Neumann (Isotec), Herr Borgemeister (Apollo-Optik), Herr Albrecht (city-map), Herr Heydt (Portas), Herr Lukies (Fressnapf), Herr Schröder (REDDY), Herr Otto (Rentas), Herr Dawo (Town&Country), Frau v. Rath (F&C)
Münster, 07.11.2008 – Zwölf Franchise-Unternehmen erhielten am 05. November den „F&C-AWARD GOLD“ 2008. Das Internationale Centrum für Franchising und Cooperation (F&C) in Münster vergibt diese Auszeichnung an die Franchise-Systeme, die hervorragende Ergebnisse bei der F&C-Partnerzufriedenheitsanalyse erreichen.
Der F&C-AWARD beurkundet Franchise-Systemen eine überdurchschnittlich gute Beziehungsqualität zwischen Franchise-Geber und Franchise-Nehmer. „Eine hohe Beziehungsqualität stellt die zentrale Voraussetzung für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Franchise-Systems dar“, so F&C-Geschäftsführer Dr. Martin Ahlert.
Insgesamt befragte das F&C in den vergangenen Jahren mehr als 6.000 Partner aus 127 Franchise-Systemen und Verbundgruppen.
Folgende Unternehmen wurden anlässlich des jährlichen Zufriedenheitsworkshops des F&C in der Baby-One Systemzentrale in Münster ausgezeichnet:
- Apollo-Optik GmbH & Co.KG
- Bo Concept Germany GmbH
- City-map Internetmarketing AG
- Engel & Völkers Residential GmbH
- Fressnapf Tiernahrungs GmbH
- Isotec Franchise-Systeme GmbH
- Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH
- Portas Deutschland Folien GmbH & Co. Fabrikations KG
- Quick Reifendiscount (GD Handelssysteme GmbH)
- REDDY Küchen & ElektroWelt Internationale Franchise GmbH
- Rentas GmbH
- Town&Country Haus Lizenzgeber GmbH
„Die Zufriedenheit der Partner ist der wichtigste Indikator für erfolgreiche und seriöse Franchise-Systeme“ erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Franchise-Verbands (DFV e.V.), Torben Brodersen.
Daher wurde der Ort der Preisverleihung nicht zufällig gewählt. Denn BabyOne erhielt mit der Auzeichnung „Bestes System 2007“ den Ritterschlag für die beste Partnerzufriedenheit im vergangenen Jahr. Dazu BabyOne-Geschäftsführer Wilhelm Weischer: „Der regelmäßige Erfahrungsaustausch unter führenden Franchise-Gebern hilft uns allen. Wir sind froh, dass wir uns heute mit so vielen professionellen Systemen austauschen konnten.“
„Qualität schafft Vertrauen - und damit die besonders guten Systeme dies zukünftig noch besser kommunizieren können, haben wir den F&C-AWARD eingeführt“, erläutert Ahlert.
Das F&C stellt klare Regeln für alle Teilnehmer auf. Mehr als die Hälfte der Franchise-Partner eines Unternehmens müssen teilnehmen. Unverzichtbare Anforderung ist ferner die Globalzufriedenheit mit ihrem System. Die Durchschnittsnote muss mindestens bei 2,5 liegen (auf einer 7er-Skala: 1 = sehr zufrieden; 7 = sehr unzufrieden). Bei Teilzufriedenheiten darf keine Durchschnittsnote schlechter als 4,0 sein.
Dabei geht es im Einzelnen um die Zufriedenheit mit der täglichen Arbeit, dem Verhältnis zu den Mitarbeitern, dem geschäftlichen Erfolg, dem Marktauftritt des Systems, der Beziehung zum Franchise-Geber, dem Verhältnis zu anderen Partnern, den Leistungen des Franchise-Gebers, der Betreuung durch die Franchise-Zentrale, der Betreuung durch den Außendienst und dem Verhältnis von Gebühren/Preisen und Leistungen.
„Die Franchise-Geber erkennen, wo ihre Verbesserungspotenziale liegen“ sagt DFV-Geschäftsführer Brodersen. „Die Befragung der Franchise-Nehmer hat sich bewährt und trägt zur Verbesserung der Zufriedenheit bei, Davon profitiert das gesamte Franchise-System“, so Ahlert.
Das Internationale Centrum für Franchising & Cooperation (F&C) ist ein wissenschaftliches und unabhängiges Forschungsinstitut, das seit 1999 als sachverständige Institution im Kooperationsbereich in Deutschland für Begriffsklarheit, Leistungstransparenz und Qualitätssicherung in kooperativen Unternehmensnetzwerken sorgt.
Weiter Infos zu den F&C-Awards finden Sie hier
Die Preisträger finden Sie hier
Die Bildergalerie der Preisverleihung finden Sie hier