DFV: Franchise-Gütesiegel garantiert Basis-Qualität

2. Juni 2008

System-Check des Deutschen Franchise-Verbandes soll Vertrauen in die Branche stärken

v.l.n.r. Dr. Martin Ahlert (F&C), Holger Blaufuss (McDonald's), Hartmut Schauerte (Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand), Torben Brodersen (DFV)

Berlin, 02. Juni 2008 – Die Qualitätsoffensive des Deutschen Franchise-Verbandes (DFV) geht in die zweite Runde. Als erstes Unternehmen hat McDonald’s das begehrte Zertifikat erhalten. Seit Einführung der erweiterten Aufnahmeprüfung für Franchise-Systeme im Jahr 2005 muss der System-Check alle drei Jahre wiederholt werden.
Das erste Franchise-System, das sich dem sogenannten DFV-System-Check überhaupt unterzog war McDonald’s. Das war im Jahr 2005. McDonald’s ist wohl das bekannteste Franchise-System weltweit und Unternehmensgründer Ray Kroc gilt gleichzeitig als Begründer des modernen Franchisings. Daher verwundert es nicht, dass McDonald’s auch den zweiten, turnusmäßigen DFV-System-Check als erstes System mit Bravour meisterte. „Wir freuen uns, dass McDonald’s immer wieder auch ein Vorbild für die Qualität im Franchising ist und den System-Check ohne „Wenn und Aber“ durchführen lässt.“, so Torben L. Brodersen, Geschäftsführer des DFV.
Seit Einführung des DFV-System-Checks, haben annähernd 110 Franchise-Systeme das Zertifikat des Verbandes erhalten und viele Systeme befinden sich derzeit im Prüfungsverfahren.
Bei dem System-Check, den man auch als „TÜV“ für Franchise-Systeme bezeichnen könnte, entscheidet nicht die Größe des Systems über die Vergabe des Zertifikates, sondern die Qualität der Leistungen des Franchise-Gebers. Geprüft werden Systemkonzept, Produkte, Ausrichtung und Management. Die Einhaltung von Mindeststandards und die Auswertung der Franchise-Nehmer-Zufriedenheit zeigen, wie es zukünftig um das System bestellt sein wird.  
Das Prüfverfahren führt eine neutrale Bewertungsstelle durch, die dem Internationalen Centrum für Franchising and Cooperation (F&C), an der Universität Münster angegliedert ist. Werden alle Kriterien erfüllt, wird eine Empfehlung zur Zertifikatsvergabe ausgesprochen. „Als erste Adresse für Franchising haben wir die Qualitätsoffensive in Form des DFV-System-Checks in der Franchise-Wirtschaft eingeführt.“, erläutert Brodersen weiter. „ Denn nur Qualität schafft Vertrauen!“
Der Verband, der sich selbst regulierenden Franchise-Wirtschaft, setzt gezielt auf Qualität und Seriosität in den eigenen Reihen. Dieser Wirtschaftszweig boomt und nennt Wachstumszahlen, von denen andere noch träumen.
Laut Verbandsstatistik stieg in Deutschland der Umsatz von 38 Milliarden Euro im Jahr 2006 auf 41,5 Milliarden Euro im Jahr 2007. Die dynamische Entwicklung des Franchisings ist die Folge der ausgeprägten Motivation dieser Unternehmernetzwerke. Bestehend aus 910 Franchise-Gebern, die die eigene, erprobte Geschäftsidee für Partner, sogenannte Franchise-Nehmer, öffnen. Die Gruppe der Franchise-Nehmer, stieg im Jahr 2007 auf rund 56.000 an und wirkte sich zudem  positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Waren es im Jahr 2006 noch 429.000 Beschäftigte, zog die Anzahl im Jahr 2007 auf gut 441.000 Beschäftigte in der Franchise-Wirtschaft an.
Damit schnelle Geschäftsmacher in der Franchise-Wirtschaft keine Chancen haben, wurde der System-Check vom Verband eingeführt. Dieser hat sich als sichtbares Gütesiegel seriöser Franchise-Unternehmen im Markt durchgesetzt.