Weimarer Republik (1918/19–1933) Das Deutsche Reich 1919–1937. Diese in der Weimarer Republik häufig geäußerte Behauptung wird von der Geschichtswissenschaft als „Dolchstoß legende “ bezeichnet. Nachkriegsjahre 1945. Geteiltes Deutschland 1949. Hitlers Machtergreifung stand am Ende einer langen Kette von Entwicklungen, die zum Aufstieg seiner Partei NSDAP beigetragen haben. Um die Anfänge der Weimarer Republik und die Dolchstoßlegende und ihre Hintergründe besser zu verstehen, werden in folgendem Video in sieben kurzen Kapiteln verschiedene Aspekte der Jahre vor und nach Ende des Ersten Weltkrieges genauer beleuchtet. (*1859, †1941, deutscher Kaiser und König von Preußen von 1888 bis 1918) in der Novemberrevolution 1918/19 wurde Weimarer Republik errichtet. Weimarer Republik, die erste parlamentarische Republik auf deutschem Boden. 2. Globalisierung 2001. Nach dem Wahlrecht der Weimarer Republik (1919 bis 1933) konnten die Deutschen sowohl den Reichstag und die Landtage als auch den Reichspräsidenten wählen. Inmitten der revolutionären Unruhen erfolgte am 9. Weimarer Republik 1918. November 1918 eine zweifache Ausrufung der Republik: durch Philipp Scheidemann mit parlamentarischer Zielsetzung, durch Karl Liebknecht mit sozialistischer Ausrichtung. Deutsche Einheit 1989. Diese Weltwirtschaftskrise war gekennzeichnet von Unternehmenszusammenbrüchen, fallenden Löhnen und Preisen (Deflation) und Massenarbeitslosigkeit in den wichtigsten Industrieländern. Es kam ferner zu zwei Volksentscheiden auf Reichsebene, die aber beide scheiterten.. Weltwirtschaftskrise (Weimarer Republik), allgemein ein wirtschaftlicher Zusammenbruch, von dem die meisten Länder der Erde betroffen sind, im Speziellen die Krise von 1929 bis 1932. Arbeitslosenschlange in Hannover, 1930 > Weimarer Republik Industrie und Wirtschaft . Nach dem Sturz von Kaiser Wilhelm II. Die Wahl zur Weimarer Nationalversammlung 1919 war die erste deutschlandweite Wahl nach dem Verhältniswahlsystem. Der durch den Ersten Weltkrieg abgebrochene Aufschwung der deutschen Industrie und Wirtschaft in der Zeit des Kaiserreichs konnte nach … NS-Regime 1933. Weltkrieg 1939.