Die Natur auf diese Weise zu entdecken, ist eine schöne Unternehmung für die ganze Familie. Ausgestattet mit Insektenbuch, Nabu-Zählhilfe (einem Flyer, auf dem die verschiedenen Insektenarten abgebildet sind) und Lupe können sich Naturliebhaber dann eine Stunde lang auf Insektensafari begeben. Wie lange: Zum Zählen und Beobachten der Tiere sollten Sie sich eine Stunde Zeit nehmen. 2x falten, zum praktischen mitnehmen! Gezählt werden kann alles, was sechs Beine oder mehr hat. 4092 Insekten zählen Während dieser Zeit zählt jeder Teilnehmer für eine Stunde die Insekten auf dem Balkon, im Garten oder im Park. August 2020 über eine App oder Webseite bundesweit Insekten zählen – und so Daten zur Artenvielfalt und Häufigkeit beisteuern. August 2019 in ganz Deutschland statt. Der Naturschutzbund (Nabu) rufz zur zweiten Insektenzählung auf. Juni und vom 6. bis 15. Zählhilfe, Insektentrainer und Quiz finden Sie unter www.insektensommer.de online. Insgesamt umfasst die Schmetterlingsfauna in Deutschland mehr als 3.700 Arten. Zählen Sie auf einer Fläche im Durchmesser von 20 Metern, anders gesagt: zehn Meter im Umkreis von Ihnen. Scherenbienen sind im Vergleich dazu winzig, steuern daher gezielt andere Blüten an, wie Glockenblumen und Hahnenfuß. Pressemitteilung des NABU Sachsen Zählhilfe Weitere ... Bei der ersten Runde der NABU-Zählaktion „Insektensommer“ wurde deutschlandweit die Steinhummel am häufigsten gemeldet, dicht gefolgt von Hainschwebfliege und dem Asiatischen Marienkäfer. Mai bis zum 9. Oder über die kostenlose NABU-App „Insektenwelt“ für iOS … August innerhalb seines Citizen Science-Projektes „Insektensommer“ erneut eine große Insektenzählung in Deutschland. Gleichzeitig helfen die … Doch dann ging es los. NABU: Insektensommer geht in die zweite Runde. Bei der Insektenzählaktion "Insektensommer" des NABU können alle mitmachen und sich Schmetterlinge und weitere Insekten einmal für eine Stunde lang genauer ansehen. Juli bis 9. Beim NABU-Insektensommer können alle mitmachen und eine Stunde lang im heimischen Garten, im Park oder andernorts Sechsbeiner zählen. Insektensommer-Zählhilfe und Lupe - Foto: NABU/Helge May Der NABU rief 2018 erstmals zum bundesweiten Insektensommer auf. Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Es braucht nicht viel mehr als eine Stunde Zeit, einen Stift und Zettel oder die praktische Zählhilfe mit den häufigsten Arten. Juni, die zweite im Hochsommer vom 31. Juli … Juli bis 9. August. bis 09. Juni die erste Zählphase der diesjährigen Aktion Insekten zählen! ZÄHLHILFE INSEKTENSOMMER 2. Beides findest du unter www.insektensommer.de. Mai bis 7. Unsere VIPs Übrigens: Ganz besondere Aufmerksamkeit bekommen die acht Insektenarten, die auf den Zählhilfen abgebildet sind, unsere VIPs. Es ist die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. "Insektensommer": Nabu ruft zum Zählen der Sechsbeiner auf 28.05.2020, 06:19 Uhr | dpa Blutzikade, Hummel, Marienkäfer und Co: Welchen Sechsbeinern gefällt es in … Erst einmal war Warten angesagt. Der Insektensommer findet vom 2. bis zum 11. … Berliner Naturfreund*innen sind bis zum 7. Der NABU Insektensommer ist eine gute Gelegenheit, im eigenen Garten auf die … Mai bis 7. Durch Klick auf den Button Datenschutz erfährst du, wie du der Verwendung von Cookies widersprechen bzw. Naturfans sind bundesweit aufgerufen die Summer, Brummer und Krabbler in ihrer Umgebung zu beobachten und unter www.insektensommer.de online zu melden. Zu ihnen gibt es spezielle Informationen auf der Webseite www.insektensommer.de. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft zur 2. Rheinhessen Insider Tipp – … Über die meisten davon liegen noch keine Daten vor. Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, Bläulinge, sowie viele weitere gehören zu den farbenprächtigsten und schönsten Tagfaltern unserer Natur. Jedes Insekt zählt! 23. Mai 2019 - Unter dem Motto Zählen, was zählt startet der NABU vom 31. Download. Adobe Acrobat Dokument 114.1 KB. Zählhilfe Insektensommer Erste Zählung 31.05. bis 09.06.2019 Impressum: © 2018, NABU-Bundesverband, 2.Auflage 12/2018, NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V., Charitéstraße 3, 10117 Berlin, www.NABU.de Redaktion: D. Franzisi, C. Tölle-Nolting, Gestaltung: construktiv Bremen, www.construktiv.de, Art.-Nr. Die Meldeaktion ist die erste Zählung dieser Art. Es brauche nur eine Stunde Zeit, einen Stift und Zettel oder die Zählhilfe mit den häufigsten Arten, die online unter www.insektensommer.de runtergeladen … Der „Insektensommer" ist eine bundesweite Aktion, um eine kontinuierliche Erfassung der Insekten zu etablieren. Mai bis zum 9. Juli bis 9. Zählhilfe für den Zeitraum 31. NABU Gruppe Land Hadeln Süderende 5a 21763 Neuenkirchen Tel. … August 2020 die aktuelle Artenvielfalt und die geografische Verteilung der „Sechsbeiner“ erfasst werden. Schwaigern: Vereinsheim | Der NABU startet erneut in 2 bundesweiten Zählungen vom 31.05. Mai wieder seine bundesweite Mitmachaktion „Insektensommer“. MACH MIT BEIM GROSSEN INSEKTENSOMMER. August 2021 heißt es wieder Insekten zählen! Über die meisten davon liegen noch keine Daten vor. Gesucht werden sollte im Umkreis von etwa zehn Metern. Jede und Jeder kann dabei helfen! Eure Beobachtungen tragt ihr im Online-Meldeformular des NABU ein. Juli. Auf der Webseite www.insektensommer.de sind 16 Allerwelts-Insekten … Gemeinsam erforschen wir die Artenvielfalt und ihre geografische Verteilung. Warum findet die Zählung in diesem Zeitraum statt? Es braucht nicht viel mehr als eine Stunde Zeit, einen Stift und Zettel oder die praktische Zählhilfe mit den häufigsten Arten, die auf der NABU-Website runtergeladen und ausgedruckt werden kann. Die Daten aus dem Startjahr liefern uns eine Basis zu Beurteilung der Insektenbestände. Adobe Acrobat Dokument 285.3 KB. 2. Zur Gruppe der … August statt. Zählung vom 31. Sie können ausschließlich online oder mit der kostenlosen NABU-App „Insektenwelt“ Ihre beobachteten Insekten melden. Das Meldeformular finden Sie hier. Wie funktioniert der Insektensommer? Der optimale Tag, um viele Insekten zu sehen, ist ein sonniger, warmer, trockener und windstiller Tag. Zählhilfe für den Zeitraum 29. 3. Es gibt in Deutschland geschätzt rund 33.000 Insektenarten. Juni aufgerufen, das Summen und Krabbeln in ihrer Umgebung zu beobachten zu melden. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Unabhängig von den Vorkenntnissen kann jeder mitmachen. Warum jedes Insekt zählt? Juni und vom 6. bis 15. Juni 2020 an der NABU-Aktion „Insektensommer ... Ausgestattet mit der kostenlosen NABU-App „Insektenwelt“und der Zählhilfe für die Juni-Aktion ging es los. August. Juni sowie vom 2. bis zum 11. Ob Vorgarten oder Almwiese, Moor oder Wegrand: Beim Insektensommer darf überall beobachtet werden! Zählhilfe für den Insektensommer (Bild: NABU) Laut vorläufigem Auszählungsstand gingen die Schmetterlingssichtungen zum Vorjahreszeitraum um 40 Prozent zurück mit Ausnahme des Distelfalters, den Insektensommer-Teilnehmer dieses Jahr dreimal so oft gesehen haben wie 2018. Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Zählperiode des diesjährigen „Insektensommer“ auf: Naturfreundinnen und -freunde können in dieser Citizen-Science-Aktion vom 31. Insektensommer : Auf der Suche nach den Schmetterlingen Das Tagpfauenauge ist einer der auffälligsdten und bekanntesten heimischen Schmetterlinge. Die Krabbler zeigten sich nicht auf Kommando oder wir konnten sie einfach nicht sehen. Erforschen Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie so Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Für dieses Jahr haben wir genug gezählt, wir sehen uns wieder im nächsten Sommer! Bitte vormerken: Der Insektensommer 2020 findet vom 5. bis 14. Juni und vom 31. Juli bis 9. August statt. Mit der Aktion wollen die Naturschützer Menschen für die Insektenwelt begeistern. Warum muss ich den Lebensraum mit angeben? Schicke deine Ergebnisse per Web-App "Insektensommer" (neu!) Obwohl es beim Insektensommer … Den Flyer kann man auf der Nabu-Internetseite herunterladen oder auch beim Naturschutzbund bekommen. Unter dem Motto "Zählen, was zählt" können Naturinteressierte in ganz Bayern wieder Insekten dem LBV melden. Der farbenprächtige Falter ist einer der wenigen fast über den ganzen Erdball verbreiteten Schmetterlinge. oder per Online-Formular an den NABU und gewinne mit etwas Glück tolle Preise. Zählhilfe für den Insektensommer - Foto: NABU Zurück zu NABU-Insektensommer mit Ruth Moschner, Mark Benecke und Ralph Caspers - Biene, Blattlaus, Käfer & Co. stehen im Mittelpunkt Service Etwa 3.000 Meldungen von insgesamt 5.800 Naturfreunden sind nach dem ersten Aktionszeitraum beim NABU eingegangen. Download. ZÄHLEN, WAS ZÄHLT. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU am 29. Sie können helfen Daten zur Artenvielfalt und der Häufigkeit der Insekten zu sammeln. Der Insektensommer mit seinen zwei Zählphasen findet zum dritten Mal statt: die erste Zählphase vom 29. Gezählt wird in zwei Zeiträumen vom 4. bis 13. "Zählen was zählt" - Eine Stunde Insekten in Bayern beobachten und melden Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startete der LBV im Jahr 2018 zusammen mit unserem bundesweiten Partner NABU das neue Citizen Science-Projekt „Insektensommer“ – und ganz Bayern kann mitmachen. Zählen Sie ausgewählte Insektenarten in ihrer Umgebung und liefern Sie uns Daten zur Bewertung der Artenvielfalt. Sommer, Sonne, Schmetterlinge – Die nächste bundesweite Insektenzählung findet vom 31. Doch in den letzten Jahren gehen ihre Bestände dramatisch zurück. Mit der Mitmachaktion will der NABU erstmals die kleinen, fleißigen Helfer unserer Ökosysteme näher in den Fokus rücken. Der „Insektensommer" ist eine bundesweite Aktion, um eine kontinuierliche Erfassung der Insekten zu etablieren. Der Beobachtungsraum sollte maximal zehn Meter im Umkreis umfassen. Im Jahr 2021 findet die Aktion zwischen 4. und 13. Die 17 häufigsten August.2020 Wie: Von jeder Insektenart, die Sie ent-decken und bestimmen können, wird die höchste, gleichzeitig gesehene Anzahl ge meldet. Zudem helfen die gesammelten Daten die Bestandsituation der faszinierenden Wesen besser einzuschätzen. Schmetterlinge (Lepidoptera) sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Der Beobachtungsraum sollte maximal zehn Meter im Umkreis eurer … NABU Insektensommer Bundesweite Insektenzählung . Hat man ein Insekt gesichtet, notiert man dieses auf der Zählhilfe und gibt die gesammelten Daten am Ende auf der Internetseite des Nabu ein. Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Durch die Mitmach-Zählaktion „Insektensommer“ soll bis zum 9. Juli bis 9. Die Ergebnisse werden vom Nabu ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Mit diesem Schlüssel können die meisten adulten, also erwachsenen, Insekten in Deutschland mit bloßem Auge bis zur Ordnung bestimmt werden. Insgesamt umfasst die Schmetterlingsfauna in Deutschland mehr als 3.700 Arten. Zählhilfe Insektensommer.pdf. Juni und vom 6. bis 15. Juni. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen; in Sachsen … Am Freitag geht der Insektensommer in die zweite Runde. 28. Was können uns die Ergebnisse sagen? Macht mit! Wie fehleranfällig ist die Aktion? Mitmachen kann jeder, der Zeit und Lust hat! Gern können Sie auch an beliebig vielen Orten zählen, müssen aber pro Beobachtungsort immer eine neue Meldung abgeben. Jedes Insekt zählt! 11:00 - 15:00 “Rund um Ortenberg” – Auf Erkundung der Salzwiesen Hervorgehoben , Oktober 2020. Trier. 04751 909 7677 message(at]nabu-land-hadeln.de Fragen an den NABU Land Hadeln Spenden für die … Jedes … Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startete der NABU daher das Citizen-Science-Projekt „Insektensommer“: die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. – 09.06 und vom 02. bis 11.08. eine NABU-Mitmach-Aktion im Insektensommer unter dem Motto „Zählen was zählt“.Vom Falter bis zum Marienkäfer sollen alle Sechsbeiner, also unsere heimischen Insekten, gezählt werden. Es brauche nur eine Stunde Zeit, einen Stift und Zettel oder die Zählhilfe mit den häufigsten Arten, die online unter www.insektensommer.de runtergeladen und ausgedruckt werden könne. Insektensommer geht in die zweite Runde Insektenzählung findet vom 31. NABU_Insektensommer_Siebenpunktmarienkae. mehr: Häufig gestellte Fragen zum „Insektensommer“ Wer nicht fragt, bleibt dumm! August statt. Adresse und Kontakt. Vom 4. bis 13. Mit dem "Insektensommer" möchte der NABU den Menschen die Augen für die Wunder direkt vor ihrer Haustür öffnen. Die Zählhilfe” Insektensommer” steht auf der NABU-Homepage als PDF zum Download bereit. Hummel, Marienkäfer, Heupferd und … Zählhilfe für Insekten Sommer 2021. Beim Insektensommer zählen wir, was zählt Beobachten und notieren Sie eine Stunde lang Sechsbeiner. Mitmachen beim Insektensommer ab 29. Insekten zählen und Daten für die Artenvielfalt sammeln Die Mitmachaktion „Insektensommer" gibt einen Einblick in die Welt der Insekten für Jedermann. Mai So fliegt die Holzbiene, Baden-Württembergs größte Wildbienenart, vor allem Schmetterlings- und Lippenblütler, wie Natternkopf oder Taubnessel, an. Der „Insektensommer" ist eine bundesweite Aktion, um eine kontinuierliche Erfassung der Insekten zu etablieren. Die Meldeaktion ist die erste Zählung dieser Art. Sie können helfen Daten zur Artenvielfalt und der Häufigkeit der Insekten zu sammeln. Mit ein bisschen Geduld und stillem Betrachten zeigten sich doch einige Insekten. Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, … Dazu ruft seit 2018 die bundesweite Mitmachaktion Insektensommer von LBV und NABU auf. Foto: NABU/Frank Derer Juli bis 9. 1. Insektensommer geht in die zweite Runde.