Deutsche Unternehmen, die wirtschaftlich in Afrika aktiv werden wollen, unterstützt das Wirtschaftsnetzwerk Afrika durch ein gebündeltes Beratungs- und Begleitungsangebot. INA übernimmt im Wirtschaftsnetzwerk Afrika insbesondere die Erstberatung zur Außenwirtschaftsförderung und nutzt hierzu das etablierte Netz des DIHK, der Industrie- und Handelskammern und der Auslandshandelskammern. Öffnet Einzelsicht. wa … Als eine der drei Säulen des Entwicklungsinvestitions-fonds der Bundesregierung bündelt das Wirtschafts-netzwerk Afrika das umfassende Beratungs- und Unter-stützungsangebot. Berücksichtigt werden Faktoren wie die allgemeine Marktentwicklung, politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie das Wettbewerbsumfeld vor Ort. BMWi Wirtschaftsnetzwerk Afrika Bundesinitiative zur Stärkung des Engagements deutscher Unternehmen in Afrika www.bmwi.de. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika greift für die Durchführung von Maßnahmen unter anderem auf etablierte Strukturen der Außenwirtschaftsförderung des BMWi zurück. Synergien werden genutzt, bewährte Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika bündelt Beratungs- und Unterstützungsangebote der Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) seit Anfang 2019 aufgebaut um den Markteintritt deutscher Unternehmen auf dem afrikanischen Markt stärker zu unterstützen. Auf Basis der ermittelten Opportunitäten werden Unternehmen gezielt auf … Ziemann: Die Partner im Wirtschaftsnetzwerk Afrika sind nicht Unternehmen, sondern etablierte Akteure der Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit, Branchenverbände und Ländervereine, Organisationen und Initiativen, die Angebote für Unternehmen zur Geschäftsentwicklung in Afrika zur Verfügung stellen. Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika und einem starken Netz etablierter Akteure und Programme der Außenwirtschaftsförderung werden deutsche Unternehmen auf ihrem Weg nach Afrika beraten. Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika , Berlin / Deutschland Abgabefrist 09.07.2019 . Bei der vorliegenden Maßnahme handelt es sich also um eine projektbezogene Fördermaßnahme, die Bestandteil des Wirtschaftsnetzwerks Afrika ist und im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU … Im Rahmen des Afrika-Symposiums stellt Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum das Wirtschaftsnetzwerk Afrika vor und lädt zu einem Austausch, der Impulse für die Fortentwicklung der wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent geben soll. Zudem fördern Workshops und … Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika verzahnt die Akteure und Programme der Außenwirtschaftsförderung deutlich enger und ergänzt vorhandene Angebote. Wirtschaftsnetzwerk Afrika Initiative der Bundesregierung. Individuelle Beratung. Es besteht aus den etablierten Akteuren und Programmen der deutschen Außenwirtschaftsförderung wie dem Netz der Auslandshandelskammern, Germany Trade & Invest, dem Markterschließungsprogramm … Damit sollen der Markteintritt deutscher Mittelständler sowie die Ausweitung der Geschäftstätigkeit von schon in afrikanischen Wachstumsmärkten aktiven Unternehmen erleichtert werden. Die Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika hilft dabei, konkrete Geschäftschancen in Afrika zu identifizieren und bietet Unternehmen … Die Förderung im Überblick . Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika vernetzt das BMWi die etablierten Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung sowie Programme der Entwicklungszusammenarbeit noch enger. Deutschen Unternehmen wird dadurch ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot für ihre Afrika-Geschäfte zur Verfügung gestellt. Es besteht aus den etablierten Akteuren und Programmen der deutschen Außenwirtschaftsförderung wie dem Netz der … Hier finden Sie weitere Informationen zum Entwicklungsinvestitionsfonds. Artikel: Außenwirtschaftsförderung. BRITTA ZIEMANN – Leiterin der Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika. Afrika ist ein wichtiger Zukunftsmarkt. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika basiert auf einem starken Netz von Partnern der deutschen Außenwirtschaftsförderung wie dem DIHK und den Auslandshandelskammern, den Exportinitiativen des BMWi, Germany Trade an Invest (GTAI) sowie Verbänden und Vereinen mit Afrika-Expertise. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bündelt die Angebote und vernetzt die Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung, um so vor allem Mittelständler beim Markteintritt in Afrika individuell beraten und begleiten zu können. Britta Ziemann ist die Leiterin der Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika. Symposium: Wirtschaftsnetzwerk Afrika Termin: 26.08.2019 Ort: Berlin Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum lädt am 26. WIRTSCHAFTS- NETZWERK AFRIKA Berlin, 26. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet deutschen mittelständischen Unternehmen, die sich in Afrika wirtschaftlich engagieren wollen, ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Aktuell nehmen am CwA 12 afrikanische Länder teil: Côte d’Ivoire, Senegal, Ruanda, Tunesien, Marokko, Ghana, Äthiopien, Benin, Guinea, Ägypten, Togo und Burkina Faso. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika ist die dritte Säule eines Entwicklungsfonds zur Umsetzung des „G20-Compact wit Africa“ (CwA), der 2017 als zentrales Element der G20-Afrika-Partnerschaft ins Leben gerufen wurde. Es ist Teil des 2019 von der Bundesregierung aufgesetzten Entwicklungsinvestitionsfonds für Afrika. Ein einheitlicher Ansprechpartner begleitet interessierte … Deutschen Unternehmen wird dadurch ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot für ihre Afrika-Geschäfte zur Verfügung gestellt. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika ist die dritte Säule eines Entwicklungsfonds zur Umsetzung des „G20-Compact wit Africa“ (CwA), der 2017 als zentrales Element der G20-Afrika-Partnerschaft ins Leben gerufen wurde. Universität Hannover / University of Hannover. Ein einheitlicher Ansprechpartner begleitet interessierte … der DIHK sowie die Auslandshandelskammern die Exportinitiativen des BMWi, der GTAI sowie verschiedene Verbände und Vereine mit Afrika … Deutsche Unternehmen, die wirtschaftlich in Afrika aktiv werden wollen, unterstützt das Wirtschaftsnetzwerk Afrika durch ein … BMWi-Initiative "Wirtschaftsnetzwerk Afrika” Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie will mit dem „Wirtschaftsnetzwerk Afrika“ deutsche Unternehmen bei ihrem Einstieg auf dem afrikanischen Kontinent unterstützen. Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika und seinem starken Verbund etablierter Akteure und Programme der Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit werden deutsche Unternehmen auf ihrem Weg nach Afrika umfassend beraten und begleitet. Der Kontinent mit seinen 54 Staaten, einer Gesamtfläche von 30,2 Millionen Quadratkilometern und einer heterogenen Bevölkerung von circa 1,3 Milliarden Einwohnern stellt hiesige Unternehmer vor viele Herausforderungen, bietet aber auch ein großes Wirtschaftspotential. GTAI Länderübersicht Afrika Marktinformationen zu Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht und Zoll www.gtai.de. Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika unterstützt die Bundesregierung deutsche Unternehmen,... Beratungs- und Unterstützungsangebote. Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika unterstützt die Bundesregierung deutsche Unternehmen, die in Afrika aktiv werden wollen. Außerdem ist das IHK-Netzwerkbüro eng vernetzt mit den Partnern im Wirtschaftsnetzwerk Afrika. August 2019 ab 15.30 Uhr zum Afrika Symposium in das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin ein. Artikel: Wirtschaftsnetzwerk Afrika. Dazu gehören u.a. Das Rahmenprogramm bietet Informationen über das Wirtschaftsnetzwerk Afrika, dessen Akteure und Wirken. Aktuell nehmen am CwA 12 afrikanische Länder teil: Côte d’Ivoire, Senegal, Ruanda, Tunesien, Marokko, Ghana, Äthiopien, Benin, Guinea, Ägypten, Togo und Burkina Faso. Interessierte Unternehmen erhalten ein Beratungsangebot aus einer Hand und maßgeschneiderte Unterstützung zum Markteintritt auf dem afrikanischen Kontinent. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des BMWi ist ein starkes Netz etablierter Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Weiterführende Informationen Artikel - Außenwirtschaftsförderung. Es besteht aus einem starken Netz etablierter Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot. August 2019 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Symposium Sehr geehrte Damen und Herren, Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum lädt Sie am 26.August 2019 ab 15.30 Uhr herzlich zum Afrika Symposium in das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin ein. Team der Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika Geschäftsstellenleitung. Interessierte Unternehmen erhalten ein Beratungsangebot aus einer Hand und maßgeschneiderte Unterstützung zum Markteintritt auf dem afrikanischen Kontinent. Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika vernetzt das BMWi die etablierten Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung sowie Programme der Entwicklungszusammenarbeit noch enger. Quelle: BMWi. Unternehmen werden aktiv und … Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika unterstützt das BMWi deutsche Unternehmen dabei, konkrete Geschäftschancen in Afrika zu identifizieren und zu prüfen. Und das Wirtschaftsnetzwerk Afrika ist ein Angebot des Bundeswirtschaftsministeriums zur Vernetzung und Beratung. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika stellt sich vor Einleitung. Artikel - Außenwirtschaftsförderung. Diese Publikationen könnten Sie auch interessieren 07.09.2018 - Publikation - Außenwirtschaftsförderung. Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind Unternehmen auf ihrem Weg nach Afrika gut beraten. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vernetzt Akteure und Programme der deutschen Außenwirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit und bietet ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Unternehmen, insbesondere für KMU mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland, die in Afrika wirtschaftlich aktiv werden wollen. IHK Reutlingen / Netzwerk Global Business der IHK Reutlingen . Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bündelt diverse Beratungs- und Unterstützungsangebote. GTAI Africa Business Guide Best Practice, Events und Projekte mit Fokus auf die Potenzialmärkte Afrikas www.africa-business-guide.de. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika ist eine von drei Säulen des Entwicklungsinvestitionsfonds zur Umsetzung des „G20-Compact with Africa“ (CwA), der als zentrales Element der G20-Afrika-Partnerschaft ins Leben gerufen wurde. IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) Erstberatung zu den Angeboten der Außenwirtschaftsförderung bietet das neue IHK-Netzwerkbüro Afrika, kurz INA. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika unterstützt interessierte Unternehmen noch bis Jahresende mit einem kostenlosen Beratungsangebot zur Textil-, Bekleidungs- und Lederindustrie in Äthiopien. … Broschüre und AR-App. Publikation: Erschließung ausländischer Märkte. Das Netzwerk zielt darauf ab, etablierte Akteure der … Oktober ab 16 Uhr direkt in der IHK Hannover persönlich mit Vertretern des BMWi austauschen. Von der Geschäftsidee über die Identifizierung von Marktpotenzialen bis hin zum Markteintritt - bei der … Dazu soll bis Ende 2019 noch ein "Wirtschaftsnetzwerk Afrika" stoßen, das nach Angaben der Regierung deutsche Unternehmen beim Afrikageschäft beraten soll. Es handelt sich um ein Netzwerk, welches verschiedene Partner zusammenbringt. Als Teil des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt INA Unternehmen bei der Erschließung afrikanischer Märkte und berät hierbei insbesondere zu den … Zum Vernetzen anmelden Wirtschaftsnetzwerk Afrika. Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm - Erfolgsgeschichten deutscher … Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika bietet deutschen Unternehmen ein … Unternehmen können sich mit ihrem konkreten Geschäftsvorhaben … Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleinen und mittelständischen Unternehmen ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Head of Coordination Office Business Network Africa / Wirtschaftsnetzwerk Afrika Deutschland 500+ Kontakte. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika basiert auf einem starken Netz von Partnern der deutschen Außenwirtschaftsförderung wie dem DIHK und den Auslandshandelskammern, den Exportinitiativen des BMWi, Germany Trade an Invest (GTAI) sowie Verbänden und Vereinen mit Afrika-Expertise. Zuvor war sie fünf Jahre strategisch wie fachlich als Portfoliomanagerin für den Bereich Privatsektorentwicklung in Afrika bei der GFA Consulting Group verantwortlich, wo sie sich mit Themen von Handel und regionaler … BMWi Wirtschaftsnetzwerk Afrika ist auch Thema bei der kommenden Sitzung der Arbeitsgruppe Afrika Unternehmen, die sich für die Angebote des Wirtschaftsnetzwerks Afrika interessieren, können sich am 22. Wirtschaftsnetzwerk Afrika. Britta Ziemann ist seit Oktober 2019 die Leiterin der Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika des BMWi. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika verzahnt die Akteure und Programme der Außenwirtschaftsförderung deutlich enger und ergänzt vorhandene Angebote. Ehe sie im... Afrika-Partner Nord- und Westafrika. Förderbetrag — Laufzeit … Ziel des … zurück zur Liste . Im Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben sich die etablierten Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung als Partner zusammengeschlossen. Öffnet Einzelsicht. Wettbewerbs-Ausschreibung Print. Artikel: Wirtschaftsnetzwerk Afrika. Aktuell nehmen am CwA 12 afrikanische Länder teil: Côte d’Ivoire, Senegal, Ruanda, Tunesien, Marokko, Ghana, Äthiopien, Benin, Guinea, Ägypten, Togo und Burkina Faso. Artikel - Außenwirtschaftsförderung. Bis zu 40 Stunden kostenlose individuelle Beratung; Investitionsberatung und Geschäftsmodellentwicklung ; Entwicklung einer individuellen Markteintrittsstrategie; Durchgeführt … Öffnet Einzelsicht. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika stellt sich vor. sowie etablierten Verbänden und Vereinen mit Afrika-Expertise, bildet das Wirtschaftsnetzwerk Afrika ein stabi-les Netzwerk der deutschen Außenwirtschaftsförderung. Dieses Profil melden Info Developing projects in the areas of private sector development, trade, regional economic integration across Africa. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika ist die dritte Säule eines Entwicklungsfonds zur Umsetzung des „G20-Compact wit Africa“ (CwA), der 2017 als zentrales Element der G20-Afrika-Partnerschaft ins Leben gerufen wurde.