Neben den vielfarbigen Augenflecken changiert die Flügeloberseite des Tagpfauenauges in einem satten Rotbraun, an den Rändern in Brauntönen. Tagpfauenauge, Inachis (Vanessa) io, bekannter und häufiger Fleckenfalter ( vgl. Markenzeichen. Dadurch ist der … Das Tagpfauenauge ist in mehreren Entwicklungsstadien anzutreffen. Das Tagpfauenauge ist ein farbenprächtiger Falter, und mit einer der größten Schmetterlinge. Tagpfauenauge, Bild und Angaben zur Lebensweise. Frassspuren und Verhalten . Die Eier werden auf der Unterseite der Futterpflanze, meist die grosse Brennnessel, angeklebt und entwickeln sich dort zur Raupe. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Diese Art hat eine Flügelspannweite von fünf bis sechs Zentimeter. Sozialverhalten: Die Tagpfauenaugen überwintern als Falter. ein großer, bunter „Augenfleck“ auf der Oberseite jedes Flügels. Aussehen Schmetterling: Rötlich braun, jeweils ein rot-gelb-blauer Augenfleck auf jedem Flügel.1; Aussehen Raupe: Schwarz, gesprenkelt und bedornt (mit Ausnahme des Kopfes).2; Länge: 35 mm3 Tagpfauenauge - Vanessa io L. Grafik aus K. Eckstein "Die Schmetterlinge Deutschlands" 1913. Der Zitronenfalter oder Gonepteryx rhamni beschreibt eine Schmetterlingsart, die zu den Weißlingen gezählt wird. Die kuscheligen Weidenkätzchen gehören zu seinen ersten nachwinterlichen Nahrungsquellen. 3a - Raupe; 3b - Puppe; 3c - Falter Das Tagpfauenauge ist wohl einer der häufigsten Tagfalter in unseren Breiten. 2. Der tagaktive Schmetterling ist ein gerne gesehener Gast im Die ersten Tagpfauenaugen fliegen von April bis Mai aus. Die flügel erscheinen in braunroter grundfarbe mit einer zeichnung in gelb schwarz und blau. Es ist in fast ganz Europa sowie in Asien weit verbreitet, wo es unterschiedliche Lebensräume besiedelt. Falls Sie dort. Schmetterlinge gehören biologisch betrachtet zu den Insekten und sind nach den Käfern die zweitreichste Insekten-Ordnung. Er ist in weiten Teilen Asiens, Europas und Nordafrikas beheimatet, in Mitteleuropa ist er selten geworden. Falterorchidee - Steckbrief von Gartenbista Blütezeit: Januar bis Februar; Oktober bis Dezember; manche nahezu ganzjährig Standort: hell, keine direkte Sonne, hohe Luftfeuchtigkeit, 18-25°C Substrat: Baumrinde, Holz… weiterlesen. 27.05.2011 Raupen nach der Häutung. Sie flattern im frühling so eifrig und doch beruhigend von blume zu blume sie sehen oft bildschön aus und sind dabei nicht so bedrohlich wie z. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling beginnt die Paarungszeit. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Das Tagpfauenauge ist einer unserer schönsten und größten Schmetterlinge. Die Flügelunterseite (siehe Bild 3) ist schwarz. Der Artenname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Sobald im Frühling die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, verlassen die ersten Tagpaufenaugen ihr Winterquartier. Tagpfauenauge - Vanessa io L. Grafik aus K. Eckstein "Die Schmetterlinge Deutschlands" 1913. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Die Unterseite fast einfarbig und schwarzbraun gefärbt. Frassspuren und Verhalten . Seine Flügelspannweite kann fast 7 cm betragen, die Weibchen sind meist etwas größer als die Männchen. Er ist in weiten Teilen Asiens, Europas und Nordafrikas beheimatet, in Mitteleuropa ist er selten geworden. Die Unterseite fast einfarbig und schwarzbraun gefärbt. Diese befinden sich an Vorder- und Hinterflügeln. Tagpfauenauge – (Nymphalis io) Das Tagpfauenauge gehört zu den häufigsten Tagfalterarten in Deutschland und zählt zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Raupe häutet sich dreimal, bis sie sich schliesslich verpuppt und der junge Schmetterling schlüpft. Die ersten Tagpfauenaugen fliegen von April bis Mai aus. : Inachis io, Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter)... findet Tagpfauenaugen bis in einer Höhe von 2500 m. Sie kommen in Lebensräumen wie offenen Wäldern, aber auch in Parks und Gärten vor. Umwandlung zur Puppe Schmetterlingsraupen können ganz unterschiedlich aussehen. Abb.) Steckbrief Schmetterling Tagpfauenauge (Aglais io) ähnliche Arten: Name: Tagpfauenauge: wiss. Ein tagpfauenauge ist ein schmetterling der ein lebensalter von bis zu zwei jahren erreichen kann. ein großer, bunter „Augenfleck“ auf der Oberseite jedes Flügels. • Tier-Steckbriefe: Über 200 ausführliche Steckbriefe mit Infos und Fotos. Tagpfauenaugen können sowohl mit der modernen Landwirtschaft als auch mit den sonstigen Gegebenheiten, die durch Eingriffe des Menschen verursacht werden, gut zurechtkommen. Sie haben eine rostrote Flügelgrundfärbung. Mit zusammengeklappten Flügeln ist der Schmetterling gut getarnt. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun bis rot. Außerdem erfährst, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden. Das Tagpfauenauge ist einer unserer schönsten und größten Schmetterlinge. 27.05.2011 Raupen nach der Häutung. Wo lebt das Tagpfauenauge? Haben die Raupen eine Brennnessel kahlgefressen, wandern sie weiter und verteilen sich so nach nach auf das ganze Brennnesselfeld. Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon. zu tagpfauenauge.htm . Du kannst unter Pseudonym kommentieren. Sozialverhalten: Die Tagpfauenaugen überwintern als Falter. Dort überwintern sie. Das Tagpfauenauge ist dank seiner auffälligen Augenflecken unverwechselbar und lässt sich relativ häufig in Gärten beobachten. Bis zum Schmetterling ist es ein weiter Weg . Das Tagpfauenauge, wissenschaftlich Inachis io, gehört zur Familie der Edelfalter, seine Flügelspannweite beträgt fünf bis sechs Zentimeter. Die Raupe Aussehen. Sie leben auf der ganzen Welt außer in der Antarktis.Allein in Mitteleuropa gibt es etwa 4.000 verschiedene Arten.. Der Körper der Schmetterlinge hat einen Schale aus Chitin. Nach der Häutung waren sie enorm gefräßig. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Das Tagpfauenauge (Aglais io, Syn. Abb.) fliegt auf Wiesen, Waldlichtungen, an Wegrändern, in Streuobstwiesen und in naturnahen Gärten Wenn ihm aber Gefahr droht, breitet er die Flügel auseinander. Die Brennesseln sind aber noch sehr klein und nicht überall, wo Brennesseln wachsen, muß auch ein Falter seine Eier abgelegt haben. Tagpfauenauge (Inachis io) Das Tagpfauenauge (Inachis io) gehört zu den auffälligsten und bekanntesten Tagfaltern Deutschlands. Steckbriefe. Die beiden häufigsten Schmetterlinge, welche als Falter überwintern, sind der Kleine Fuchs und das Tagpfauenauge. Nektar verschiedener Blütenpflanzen. Sobald im Frühling die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, verlassen die ersten Tagpaufenaugen ihr Winterquartier. In der Regel haben sie 3 Paar Thorakalbeine (Brustbeine), 4 Paar Abdominalbeine (Bauchbeine) und 1 Paar Nachschieber. Das Tagpfauenauge (Inachis io) zählt innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) zur Gattung Inachis.Im Englischen wird die Art als Peacock butterfly bezeichnet. Tagpfauenaugen sind relativ große Schmetterlinge mit einer Flügelspannweite von 50 – 55 mm. Tagpfauenauge-Steckbrief; Bild mit Namen zur Bestimmung vom Waldbrettspiel / Pararge aegeria. Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa 5cm. April – August. mit auffälligen, bunten Augenflecken auf den Flügeln; unterseits tarnfarben dunkel graubraun, Spannweite über 50 mm; fliegt in 2 Generationen; Falter überwintert in Höhlen, Scheunen, Kellern, auf Dachböden und dergleichen; erscheint daher schon im zeitigen Frühjahr als einer der ersten Schmetterlinge. Das Tagpfauenauge ist einer der bekanntesten heimischen Schmetterlinge und zusammen mit dem Kleinen Fuchs auch einer der häufigsten. mit auffälligen, bunten Augenflecken auf den Flügeln; unterseits tarnfarben dunkel graubraun, Spannweite über 50 mm; fliegt in 2 Generationen; Falter überwintert in Höhlen, Scheunen, Kellern, auf Dachböden und dergleichen; erscheint daher schon im zeitigen Frühjahr als einer der ersten Schmetterlinge. Tagpfauenauge – (Nymphalis io) Das Tagpfauenauge gehört zu den häufigsten Tagfalterarten in Deutschland und zählt zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Das Tagpfauenauge im Steckbrief » Alle Fakten auf einen Blick Überwinterte Tagpfauenaugen fliegen jetzt noch, also könntest Du theoretisch schon Eier finden. Markenzeichen. Steckbrief Insektenordnung. Tags zuvor blieben sie ziemlich regungslos und appetitlos am Blatt sitzen. Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Trotzdem sind 50 % aller Schmetterlingsarten in Deutschland gefährdet, 2 % sind bereits ausgestorben oder verschollen. : Inachis io, Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Haben die Raupen eine Brennnessel kahlgefressen, wandern sie weiter und verteilen sich so nach nach auf das ganze Brennnesselfeld. Anders als die hoch spezialisierten Raupen sind die Falter wenig wählerisch. Der tagaktive Schmetterling ist ein gerne gesehener Gast im Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Das Tagpfauenauge (Inachis io; Syn. Die Raupe Aussehen. Falterorchidee - Steckbrief von Gartenbista Blütezeit: Januar bis Februar; Oktober bis Dezember; manche nahezu ganzjährig Standort: hell, keine direkte Sonne, hohe Luftfeuchtigkeit, 18-25°C Substrat: Baumrinde, Holz… weiterlesen. Umwandlung zur Puppe Schmetterlingsraupen können ganz unterschiedlich aussehen. Ausmalbild nordamerikanisches pfauenauge auf einer blume adobe photo pdf schmetterling figur pfauenauge tagpfauenauge steckbrief tierlexikon. Die Grundfärbung dieser Flügel ist rostbraun. Aussehen Schmetterling: Rötlich braun, jeweils ein rot-gelb-blauer Augenfleck auf jedem Flügel.1; Aussehen Raupe: Schwarz, gesprenkelt und bedornt (mit Ausnahme des Kopfes).2; Länge: 35 mm3 Schmetterlinge, Lepidoptera. Die Farbe der Flügel entsteht durch ganz feine Farbschuppen. • Tier-Steckbriefe: Über 200 ausführliche Steckbriefe mit Infos und Fotos. Die Raupe häutet sich dreimal, bis sie sich schliesslich verpuppt und der junge Schmetterling schlüpft. Tagpfauenauge Steckbrief Tierlexikon Malvorlage Marienkäfer Ausmalbilder Spinne Malvorlagen Zum Thema Malvorlage Dinosaurier Malvorlagen Ausmalbilder Kindergarten Raupe Vom Tagpfauenauge Ii Makro View Fotocommunity Tagpfauenauge 6 Schmetterlinge Insekten Malvorlage Dinosaurier Malvorlagen Ausmalbilder Kindergarten Waldtiere Ausmalbilder Kg Wald Ausmalen Und … Tagpfauenauge Steckbrief. Seine Flügelspannweite kann fast 7 cm betragen, die Weibchen sind meist etwas größer als die Männchen. Tagpfauenauge, Inachis (Vanessa) io, bekannter und häufiger Fleckenfalter ( vgl. Der Schmetterling stammt aus der Familie... Verschiedene Entwicklungsstadien. Länge. Nach der Häutung waren sie enorm gefräßig. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen, das Feinde verwirren soll, so daß die Überlebenschance bei einem Angriff größer wird (siehe Bild oben und Bild 2). Das Tagpfauenauge - Steckbrief Das Tagpfauenauge oder Aglais io beschreibt eine Schmetterlingsart, die zu den Edelfaltern gezählt wird. Zitronenfalter besiedeln unterschiedliche Lebensräume. Tagpfauenauge Steckbrief. Tagpfauenauge Steckbrief – Aussehen, Lebensweise, Fressfeinde Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges: Tagpfauenauge (Bilder) Steckbriefe • Schmetterlinge • Edelfalter • Tagpfauenauge • Bilder : Bild 1: Die Grundfarbe der Flügel ist rotbraun. Die Flügelunterseite sind fein grau und schwarz marmoriert. Die relativ gute Verbreitung ist auf seine Raupenfutterpflanze zurückzuführen, es handelt sich hierbei um die Große Brennnessel (Urtica dioica). Hierzu eignen sich vor allem Bühnenräume, Keller und Garagen. Das Tagpfauenauge gehört wie sein großer Verwandter das Nachtpfauenauge zur Familie der Edelfalter. April – August. Die Flügelzeichnung des Tagpfauenauges oder des Schwalbenschwanzes wären als Beispiele zu nennen, wie auch die leuchtend blaue Färbung des Morphos. 31.05.2011 Unterricht mit den Raupen des Tagpfauenauges Steckbrief Schmetterling Tagpfauenauge (Aglais io) ähnliche Arten: Name: Tagpfauenauge: wiss. Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges: Tagpfauenauge (Bilder) Steckbriefe • Schmetterlinge • Edelfalter • Tagpfauenauge • Bilder : Bild 1: Die Grundfarbe der Flügel ist rotbraun. Die Ernährung. Die haben Der Zitronenfalter oder Gonepteryx rhamni beschreibt eine Schmetterlingsart, die zu den Weißlingen gezählt wird. Tagpfauenauge – Steckbrief eines schönen Schmetterlings! Die Flügelunterseite (siehe Bild 3) ist schwarz. Das ist ein Material mit viel Kalk und bildet ein äußeres Skelett. Die Flügel des Tagpfauenauges haben jeweils einen auffälligen Fleck. Außerdem erfährst, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden. Das Kleine Nachtpfauenauge ( Saturnia pavonia) ist ein Schmetterling der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Am Auffälligsten sind die Augenflecke in Form eines Auges in Schwarz, Blau und Gelb an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze; daneben befinden sich größere schwarze und weiße Flecken. 22.05.2011 Zu erkennen ist die unterschiedliche Größe der Raupen, die aus demselben Gespinst stammen. Wie erstelle ich einen Steckbrief: Waldbrettspiel-Steckbrief; Landkärtchen-Steckbrief; Schwarzspanner (Kaminfegerle)-Steckbrief; Wiesenvögelchen-Steckbrief; Kleinen Fuchs-Steckbrief; Geißklee Bläuling-Steckbrief ; Bild mit Namen zum bestimmen Rotes Ordensband / Catocala nupta. Diese Art hat eine Flügelspannweite von fünf bis sechs Zentimeter. Daran schließt ein breiter dunkel Im zeitigen Frühjahr kommen die überwinternden Falter aus ihren Verstecken und erfreuen uns als Frühlingsboten. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Die flügel erscheinen in braunroter grundfarbe mit einer zeichnung in gelb schwarz und blau. Auch Nektar und Blütenpollen früh blühender Pflanzen wie Huflattich, Schlehenblüten und Veilchen stehen auf seinem Speisezettel. Tagpfauenauge, Bild und Angaben zur Lebensweise. 31.05.2011 Unterricht mit den Raupen des Tagpfauenauges Die 4 Flügel des Tagpfauenauges (2 Vorderflügel, 2 Hinterflügel) sind rotbraun und So schlüpfen aus den im Frühjahr gelegten Eiern zunächst die kleinen grünen Raupen. Tagpfauenauge: Steckbrief, Lebensweise & Entwicklun . Die Eier werden auf der Unterseite der Futterpflanze, meist die grosse Brennnessel, angeklebt und entwickeln sich dort zur Raupe. Die besten von tagpfauenauge steckbrief of tagpfauenauge foto siegmund walter tiere kostenlos. Die Flügel des Tagpfauenauges haben jeweils einen auffälligen Fleck. Schmetterlinge, Lepidoptera. Sie überwintern teilweise in menschlichen Behausungen, sofern diese im Winter kalt sind. Am Auffälligsten sind die Augenflecke in Form eines Auges in Schwarz, Blau und Gelb an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze; daneben befinden sich größere schwarze und weiße Flecken. Das Tagpfauenauge ist dank seiner auffälligen Augenflecken unverwechselbar und lässt sich relativ häufig in Gärten beobachten. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen, Maßstab: Bildhöhe entspr. Die Art wurde von der Bund NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2012 gewählt. Schmetterlinge sind leicht zu erkennen: Sie haben einen kleinen, dünnen Körper mit vier großen, oft farbigen oder bunten Flügeln. Name: Aglais io: Familie: Edelfalter Merkmale des Tagpfauenauge Typisch für Tagpfauenauge ist ihre kräftige rotbraune Flügelfarbe und ein großer bunter Augenfleck auf jedem Flügel. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Wo lebt das Tagpfauenauge? Merkmale des Tagpfauenauge Typisch für Tagpfauenauge ist ihre kräftige rotbraune Flügelfarbe und ein großer bunter Augenfleck auf jedem Flügel. Die … Die Zeichnung darauf, die an riesige Augen erinnert, ist gelb, schwarz und blau. Schlehen blühen in März und April, lange vor dem eigentlichen Laubaustrieb. Schmetterlinge sind eine Ordnung von Insekten.Man nennt sie auch Falter, in der Schweiz heißen sie Sommervögel. Trotzdem sind 50 % aller Schmetterlingsarten in Deutschland gefährdet, 2 % sind bereits ausgestorben oder verschollen. Die beiden häufigsten Schmetterlinge, welche als Falter überwintern, sind der Kleine Fuchs und das Tagpfauenauge. Die Metamorphose zum Schmetterling beginnt. Die Flügel sind im zusammengefalteten Zustand schwarz und somit gut getarnt gegen Fressfeinde. Für die Eiersuche braucht man viel mehr Gedult als für die Suche nach Raupen, die viel leichter zu finden sind. Die relativ gute Verbreitung ist auf seine Raupenfutterpflanze zurückzuführen, es handelt sich hierbei um die Große Brennnessel (Urtica dioica). Steckbrief Wie sehen Schmetterlinge aus? Neben den vielfarbigen Augenflecken changiert die Flügeloberseite des Tagpfauenauges in einem satten Rotbraun, an den Rändern in Brauntönen. Der artenname leitet sich von io einer geliebten des zeus aus der griechischen mythologie ab. Tagpfauenauge Steckbrief Tierlexiko . Ein tagpfauenauge ist ein schmetterling der ein lebensalter von bis zu zwei jahren erreichen kann. Steckbriefe. Das Tagpfauenauge ist Schmetterling des Jahres 2009. zu tagpfauenauge.htm . Bis zum Schmetterling ist es ein weiter Weg . : Inachis io, Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter)... findet Tagpfauenaugen bis in einer Höhe von 2500 m. Sie kommen in Lebensräumen wie offenen Wäldern, aber auch in Parks und Gärten vor. Tagpfauenauge: Steckbrief, Lebensweise & Entwicklun . Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die besten von tagpfauenauge steckbrief of tagpfauenauge foto siegmund walter tiere kostenlos. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun bis rot. Zu den Schmetterlingen gehören auch die Falter, Nachtfalter, Schwärmer, Spanner, Spinner und Motten. Zitronenfalter besiedeln unterschiedliche Lebensräume. Sie flattern im frühling so eifrig und doch beruhigend von blume zu blume sie sehen oft bildschön aus und sind dabei nicht so bedrohlich wie z. Die Weibchen heften dann Gelege von 50 bis 100 Eiern an die Blattunterseite der neuen Triebe von Brennnesseln. Die Zeichnung darauf, die an riesige Augen erinnert, ist gelb, schwarz und blau. Name und Familie. Die Schmetterlinge oder Schuppenflügler bilden mit rund 150.000 Arten eine große Gruppe innerhalb der Insekten. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen, Maßstab: Bildhöhe entspr. Die Flügelzeichnung des Tagpfauenauges oder des Schwalbenschwanzes wären als Beispiele zu nennen, wie auch die leuchtend blaue Färbung des Morphos. Interessantes über den Zitronenfalter . Manche Schmetterlinge haben rund eine Million solcher Farbschuppen auf ihren Flügeln. Falls Sie dort. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling beginnt die Paarungszeit. Sie überwintern teilweise in menschlichen Behausungen, sofern diese im Winter kalt sind. Dort überwintern sie. Sie heißen Admiral, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronen- oder Distelfalter. Um diesen herum ist ein weißes Feld. 50 bis 60 mm Flügelspannweite. Die Grundfärbung dieser Flügel ist rostbraun. Sie heißen Admiral, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronen- oder Distelfalter. Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa 5cm. Der Artname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Die Flügelränder sind genau wie der Körper breit graubraun gefärbt. 22.05.2011 Zu erkennen ist die unterschiedliche Größe der Raupen, die aus demselben Gespinst stammen. Tagpfauenauge Steckbrief Tierlexiko . teilen; tweeten; mailen ; Dieser Schmetterling ist einer der größten und schönsten Nachtfalter. Die Weibchen heften dann Gelege von 50 bis 100 Eiern an die Blattunterseite der neuen Triebe von Brennnesseln. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Die … Der Flügelaußenrand ist dunkelgrau und dahinter weiß gerandet. Anders als die hoch spezialisierten Raupen sind die Falter wenig wählerisch. Wie erstelle ich einen Steckbrief: Waldbrettspiel-Steckbrief; Landkärtchen-Steckbrief; Schwarzspanner (Kaminfegerle)-Steckbrief; Wiesenvögelchen-Steckbrief; Kleinen Fuchs-Steckbrief; Geißklee Bläuling-Steckbrief ; Bild mit Namen zum bestimmen Rotes Ordensband / Catocala nupta. Tagpfauenauge-Steckbrief; Bild mit Namen zur Bestimmung vom Waldbrettspiel / Pararge aegeria. : Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Schmetterlinge haben je zwei Vorder- und Hinterflügel. Die kuscheligen Weidenkätzchen gehören zu seinen ersten nachwinterlichen Nahrungsquellen. Manche Sch… Einige Schmetterlinge heißen auch Eulen, Bären, Ordensbänder oder Hausmutter. Das besondere an den Tagpfauenaugen sind die auf den Flügeln gut sichtbaren Augenflecken. Ausmalbild nordamerikanisches pfauenauge auf einer blume adobe photo pdf schmetterling figur pfauenauge tagpfauenauge steckbrief tierlexikon. Interessantes über den Zitronenfalter . 2. Dadurch ist der … Länge. Schöne Schmetterlinge (Edelfalter) im Artenportrait (Bilder und Infos) - Das Tagpfauenauge Tagpfauenauge Steckbrief Tierlexikon Malvorlage Marienkäfer Ausmalbilder Spinne Malvorlagen Zum Thema Malvorlage Dinosaurier Malvorlagen Ausmalbilder Kindergarten Raupe Vom Tagpfauenauge Ii Makro View Fotocommunity Tagpfauenauge 6 Schmetterlinge Insekten Malvorlage Dinosaurier Malvorlagen Ausmalbilder Kindergarten Waldtiere Ausmalbilder Kg Wald Ausmalen Und … Die Ernährung. Tagpfauenauge Steckbrief Tierlexiko . Schmetterlinge gehören biologisch betrachtet zu den Insekten und sind nach den Käfern die zweitreichste Insekten-Ordnung. Steckbrief Insektenordnung. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 60 bis 85 Millimetern. Das Tagpfauenauge (Aglais io, Syn. 3a - Raupe; 3b - Puppe; 3c - Falter Das Tagpfauenauge ist wohl einer der häufigsten Tagfalter in unseren Breiten. 50 bis 60 mm Flügelspannweite. Wenn ihm aber Gefahr droht, breitet er die Flügel auseinander. Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon. Auch Nektar und Blütenpollen früh blühender Pflanzen wie Huflattich, Schlehenblüten und Veilchen stehen auf seinem Speisezettel. Das Tagpfauenauge ist ein farbenprächtiger Falter, und mit einer der größten Schmetterlinge.