Kompetenz, Engagement, guter Wille – all das läuft ins Leere, wenn Mitarbeiter ihrer Führungskraft nicht vertrauen. Vertrauensfrage – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele im DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Januar 2019 „Die Staatsanwaltschaft in Tokio wirft dem von Nissan entlassenen Automanager Carlos Ghosn schweren Vertrauensbruch und die Verheimlichung … nichtauflösungsgerichtete Vertrauensfrage kann eine in Zweifel stehende Handlungsfähigkeit hinsichtlich der tatsächlichen Kräfteverhältnisse im Parlament auf die Probe gestellt werden. Vertrauensfrage als Vehikel zu Neuwahlen: Fraglich ist, ob die von vornherein geplante Ablehnung der Vertrauensfrage zur Auflösung des Bundestages führen kann. Die Vertrauensfrage des Art. Definition des Substantivs Vertrauensfrage: politisches Instrument in Demokratien, bei dem die Regierung das Parlament befragt, ob es die grundsätzliche Haltung der Regierung noch teilt mit Bedeutungen, Synonymen, Grammatikangaben, Übersetzungen und Deklinationstabellen. was bedeutet Vertrauensfragen. Der Bundestag kann den Kanzler oder die Kanzlerin nur entlassen, wenn er gleichzeitig einen Neuen oder eine Neue wählt. Die Vertrauensfrage ist ein Instrument der Regierung, das zur Disziplinierung des Parlaments dient. Gemäß Art. Die Vertrauensfrage ist nur in einigen Länderverfassungen verankert und dabei unterschiedlich geregelt. Eine erneute Vertrauensfrage ist nicht notwendig. 68 GG bestätigt, dass die auflösungsgerichtete Vertrauensfrage nur dann gerechtfertigt sein soll, wenn die Handlungsfähigkeit einer parlamentarisch verankerten Bundesregierung verloren gegangen ist. Aussprache von Vertrauensfragen Übersetzungen von Vertrauensfragen Synonyme, Vertrauensfragen Antonyme. ge < Vertrauensfrage, Vertrauensfragen > die Vertrauensfrage SUBST 1. meist Sing. Die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers ist in Art. Praktische Beispielsätze. Vertrauensfragen. Ausführliche Definition im Online-Lexikon ist die Erwartung, nicht durch das Handeln anderer benachteiligt zu werden; als solches stellt es die unverzichtbare Grundlage jeder Kooperation dar. 2001 hat er es ausgesprochen bekommen und 2005 nicht. Vertrauen wird auch als multidimensionales Konstrukt verstanden, welches Dimensionen wie Kompetenz, Integrität und Wohlwollen umfasst. Die Rücknahme der geplanten Osterruhe stößt zugleich auf Respekt und scharfe Kritik: Teile der Opposition fordern, Merkel müsse Konsequenzen ziehen. eine Angelegenheit, bei der das Vertrauen einer Person zu einer anderen entscheidend ist Ob man ihr diese Arbeit geben soll, ist eine Vertrauensfrage. Die Vertrauensfrage von Helmut Kohl scheiterte 1982. Art. Ohne dieses Vertrauen funktioniert keine Gesellschaft. Declension of Vertrauensfrage. Wird der Antrag abgelehnt, bewirkt dies den Rücktritt des Regierungschefs bzw. Das BVerfG führt dazu aus: „Die Entstehungsgeschichte des Art. Die Definition findet sich in Art. Vertrauensfrage f (genitive Vertrauensfrage, plural Vertrauensfragen) question of trust motion of confidence, vote of confidence; Declension . Sie lehnt das ab. mit Adjektivattribut: die gewonnene, verlorene, gescheiterte Vertrauensfrage; eine echte Vertrauensfrage, eine unechte Vertrauensfrage (= die als Mittel genutzt wird, um gezielt eine Abstimmungsniederlage und in der Folge eine vorzeitige Parlamentsauflösung und Neuwahlen herbeizuführen), eine [auf die Bundestagsauflösung] gerichtete, auflösungsgerichtete, fingierte Vertrauensfrage; eine [mit einer Parlamentsabstimmung in einer Sachfrage] verbundene Vertrauensfrage Die Vertrauensfrage in der Bundesrepublik Deutschland. Die Möglichkeit die Vertrauensfrage zu stellen, ist in Artikel 68 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland festgeschrieben. Im Gegensatz zum Misstrauensvotum findet die Abstimmung über das Vertrauen in die Regierung nicht in geheimer Wahl statt. 68 GG normiert. DiePresse.com, 11. In DEU wird bei negativem Ausgang der V. der Bundestag durch den Bundespräsidenten innerhalb einer Frist von 21 Tagen aufgelöst. Bedeutungen (2) Sache, Angelegenheit, bei der jemandes Vertrauen zu [einem] anderen ausschlaggebend ist Grammatik Plural... es ist eine Vertrauensfrage, ob man ihr diese Arbeit überlässt oder nicht von der Regierung bzw. Definition "Unechte Vertrauensfrage" Eine unechte Vertrauensfrage liegt vor, wenn die Vertrauensfrage gem. 81 Abs. Die gute Nachricht: Vertrauen lässt sich … Vertrauen gehört zu einer Gruppe von Begriffen, die stark durch den Alltagssprachgebrauch geprägt sind. 68 GG Entscheidender Unterschied zum o.g. Die Vertrauensfrage ist ein Instrument, mit dem Krisen zwischen Parlament und Regierung bewältigt werden sollen. Der Erklärfilm entstand im Rahmen des Seminars "Unterrichtsverfahren, Methoden und Medien" im Sommersemester 2014 an der FU Berlin. Einschätzungsprärogative des Bundeskanzlers. Definitionen. 54 WRV, dass „der Reichskanzler und die Reichsminister […] zu ihrer Amtsführung des Vertrauens des Reichstags“ bedurfte… singular plural indef. konstruktiven Misstrauensvotum ist, dass i.R.v. Vertrauensfragen - definition Vertrauensfragen übersetzung Vertrauensfragen Wörterbuch. 1) Politik, allgemein: politisches Instrument in Demokratien, bei dem die Regierung das Parlamentbefragt, ob es die grundsätzliche Haltung der Regierung noch teilt WikiMatrix. Laut Definition ist Vertrauen „die subjektive Überzeugung (oder auch das Gefühl) von der Redlichkeit einer anderen Person“. Ziel ist eine handlungsfähige Regierung. Vertrauensfrage bezeichnet den Antrag des Regierungschefsan das Parlament, ihm das Vertrauen auszusprechen. Nach Auffassung des BVerfG . Definition des Substantivs Vertrauensfrage. So bestimmte Art. Definition im Wörterbuch Deutsch. Vertrauen gehört zu einer Gruppe von Begriffen, die stark durch den Alltagssprachgebrauch geprägt sind. Dadurch wird der Begriff Vertrauen mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet. Häufig wird mit „Vertrauen“die Qualität einer Beziehung beschrieben. def. noun def. 68 GG. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage stellt hat. Man unterscheidet daher zwei Formen der Vertrauensfrage: • Echte Vertrauensfrage: Wenn der Bundeskanzler tatsächlich keine Mehrheit mehr hinter sich hat und die Vertrauensfrage nicht primär stellt, um die Auflösung des Bundestages zu erreichen, sondern um das Vertrauen ausgesprochen zu bekommen. die Auflösung des Parlaments. die Auflösung des Parlaments. Vertrauensfrage Erreicht er nicht die erforderliche Zustimmung, kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers innerhalb von 21 Tagen den Bundestag auflösen (Artikel 68 des Grundgesetzes). < Vertrauensfrage … Durch die echte bzw. 68 GG). Beispiele Hinzufügen . Europarl8 . Uebersetzung von Vertrauensfragen uebersetzen. Erreicht er nicht die erforderliche Zustimmung, kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers innerhalb von 21 Tagen den Bundestag auflösen (Art. Von Vertrauensfrage spricht man, wenn sich der Bundeskanzler durch eine Abstimmung gemäß Art. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. 68 GG der Unterstützung durch das Parlament versichern will. Vertrauensfrage. Schreib uns deine Frage. Definitions of Vertrauensfrage II, synonyms, antonyms, derivatives of Vertrauensfrage II, analogical dictionary of Vertrauensfrage II (German) Vertrauensfragen. Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Vertrauensfrage – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispielevom Regierungschef (oder in einigen Staaten von der Regierung) an das Parlament … Die Parallele zum Misstrauensvotum ist das Recht des Bundeskanzlers, gegenüber dem Parlament die Vertrauensfrage zu stellen. Die Weimarer Verfassung (WRV) von 1919 verfügte ihrem Wortlaut nach über keine ausreichenden Sicherungen im Fall einer Regierungsunfähigkeit des Parlaments. 68 Grundgesetz (GG), wenn der Bundeskanzler an den Bundestag den Antrag richtet, ihm das Vertrauen auszusprechen. Hiernach ist Ziel der Vertrauensfrage, das Vertrauen ausgesprochen zu bekommen, um wieder handlungsfähig zu sein. Art. Vertrauensfrage f (genitive Vertrauensfrage, plural Vertrauensfragen) ;; Declension of Vertrauensfrage Gerhard Schröder hat zweimal die Vertrauensfrage gestellt. 68 GG die Initiative vom Bundeskanzler selbst ausgeht, insofern, dass dieser dem Bundestag die Vertrauensfrage stellt. Wird der Antrag abgelehnt, bewirkt dies den Rücktritt des Regierungschefsbzw. Diese Situation ist insoweit … Vertrauensfrage kann daher die Wertung des Grundgesetzes umgangen werden. Ich glaube, daß wirksame öffentliche Dienste auch für die Europäische Union eine Vertrauensfrage sind. Es ist der Kitt, der (vertrauensvolle) Beziehungen erst ermöglicht. Wird das Vertrauen nicht ausgesprochen, regelt Art. 68 GG, dass der Bundestag auf Vorschlag des Bundeskanzlers durch den Bundespräsidenten aufgelöst werden kann. Begriffsbestimmungen. Fällt die auf die ausgesprochene Vertrauensfrage folgende Abstimmung nicht … Definitionen Öffentliches Recht. Information über Vertrauensfragen im frei zugänglichen Online Englisch-Wörterbuch und Enzyklopädie. Vertrauensfrage im Sinne von Art. Vertrauensfrage. Der Fall jedoch, dass ein Kanzler dem Parlament das Vertrauen entzieht, ist von der Verfassung nicht vorgesehen. Private genauso wie berufliche. Vertrauensfrage ( Vertrauensfrage, Vertrauensfragen ) Substantiv (f) a Situation, in der es entscheidend ist, ob jd einem anderen vertraut 68 GG geregelt. Dies ist der Fall, wenn der Bundeskanzler zwar noch die Mehrheit hinter sich hat, die Regierungskoalition aber den Vertrauensantrag ablehnt, um Neuwahlen herbei zu führen. Die Vertrauensfrage ist nur in einigen Länderverfassungen verankert und dabei unterschiedlich geregelt. 68 GG nicht mit dem Ziel gestellt wird, das Vertrauen ausgesprochen zu bekommen, sondern mit dem Ziel, das Misstrauen ausgesprochen zu bekommen. Definition: Vertrauensfrage an den Bundestag Die Möglichkeit der Vertrauensfrage ist in Art. Wer vertraut, glaubt, dass die Aussagen oder Handlungen des anderen wahr und aufrichtig sind. BVerfGE 62, 1, 42 ff. Der Regierungschef ergreift bei der Vertrauensfrage die Initiative und prüft so, ob das Parlament grundsätzlich noch mit der Haltung der Regierung einverstanden ist. Vertrauensfrage. Stamm. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Die Staatsanwaltschaft in Tokio wirft dem Automanager auch Vertrauensbruch und die Falschangabe zu Einkünften in noch weiteren Jahren vor. Weigert sich der Bundestag, dem Bundeskanzler das Vertrauen auszusprechen, kann der Bundeskanzler dem Bundespräsidenten vorschlagen, den Bundestag aufzulösen und Neuwahlen auszuschreiben. Diese sog. Vertrauensfrage kommt insbesondere in Betracht, wenn der Bundeskanzler in der Sache nicht mehr das erforderliche Vertrauen des Parlaments genießt, also sich die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag – etwa durch den Bruch der Koalition – geändert haben. Zulässig ist auch die Verbindung eines Sachantrages mit der Vertrauensfrage. Konstruktives Misstrauensvotum Das konstruktive Misstrauensvotum ist eine besondere Abstimmung im Bundestag.Mit dieser Abstimmung kann der Bundestag den Kanzler oder die Kanzlerin entlassen. Dadurch wird der Begriff Vertrauen mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet. Dass einer Regierung die Kanzlermehrheit und damit eine Vertrauensfrage verloren geht, mag vorkommen, dass das Parlament einem Kanzler das Vertrauen entzieht, ist im Grundgesetz rechtsförmig geregelt. Vertrauensfrage. Wird ihm das Vetrauen nicht ausgesprochen, kann das Parlament vom Bundespräsidenten aufgelöst werden. Der Bundeskanzler kann durch Antrag überprüfen lassen, ob er noch die Zustimmung der Mehrheit der Bundestagsabgeordneten hat. V. bezeichnet den Antrag des Regierungschefs an das Parlament, ihm das Vertrauen auszusprechen.