Bundesweit lag das nominale verfügbare Pro-Kopf-Einkommen mit durchschnittlich 22 900 Euro 3,2 % über dem Vorjahreswert. Damit ergibt sich für Deutschland eine Pro-Kopf-Kaufkraft von 23.468 Euro je Einwohner, welches gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 784 Euro pro Kopf bedeutet. Die höchste Pro-Kopf-Kaufkraft im Herbstranking weist Bayern mit einer Kaufkraft von 25.497 Euro bzw. 108,6 Indexpunkten (Deutschland=100) auf. Beim verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen war Vorarlberg (25.600 Euro) erneut an der Spitze, während Wien (23.000 Euro) das Schlusslicht bildete.Bei … Monatliches Durchschnittseinkommen in Deutschland. Im bundesweit wohlhabendsten Landkreis Starnberg bei München war das durchschnittlich verfügbare Pro-Kopf-Einkommen der Privathaushalte zuletzt mit 34.987 Euro mehr als doppelt so hoch wie in Gelsenkirchen. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen bildete mit 16.203 Euro pro Kopf das Schlusslicht im Einkommens-Ranking. Um das Einkommen von Personen, die in Haushalten unterschiedlicher Größe leben, sinnvoll miteinander vergleichen zu können, werden bei der Einkommensberechnung sowohl die unterschiedlichen Haushaltsstrukturen berücksichtigt als auch die Einspareffekte, die durch das Zusammenleben entstehen (zum Beispiel geringere Miete und Energiekosten pro Kopf durch … Euro. Allein das zeigt das hohe Einkommensgefälle in Bayern. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst für Vollbeschäftigte beträgt in Deutschland 3.380 Euro. Das stärkste Wirtschaftswachstum gab es in Kärnten, den höchsten Beschäftigungszuwachs in Wien, der Steiermark und Vorarlberg. Der Osten liegt hinten, holt aber auf. Dadurch bleiben auch die Pro-Kopf-Gewinne in der Bevölkerung hinter denen anderer Regionen zurück. Mit etwas Abstand vor den anderen östlichen Ländern und mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 21.639 Euro liegt Brandenburg. Teilt man also alle Verdienste und Gewinne aller Einwohner eines Landes (= Bruttonationaleinkommen) durch die Anzahl der Einwohner, erhält man das durchschnittliche Einkommen pro Person. Einwohner in den letzten … Top Bundesländer: … Euro. Mann: 4.181 Euro. Die bayerischen Einkommen liegen laut Analyse damit um circa ein Drittel höher als die Einkommen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Zahlen für 2019 stammen aus der Pressemitteilung Nr. 3.440 Euro netto im ... in anderen Bereichen etwa bei gemeinsamen Versicherungen aber geringere Pro-Kopf-Kosten anfallen. Im "Ländle" gab es auch erneut das höchste Pro-Kopf-Einkommen, während das Bruttoregionalprodukt pro Einwohner in Salzburg am höchsten war. Statistisches Landesamt/LSA. Im Bundesdurchschnitt wuchs das Verfügbare Einkommen pro Kopf mit 649 Euro (+2,8 %) geringer als in Sachsen-Anhalt, erreichte jedoch eine Höhe von 23 706 Euro. Im Dezember 2019 erwartete das DIW¹ in seiner Prognose für 2020 eine Konjunkturabschwächung und damit im Vergleich zu den Vorjahren eine eher leichte Steigerung der Kaufkraft in Höhe von 0,5%. Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Sachsen hatte 2019 ein Volumen von reichlich 86 Milliarden Euro bzw. Zahl der Einwohner, erhält man einen nützlichen Indikator für die Wohlstandsentwicklung in einem Land bzw. BIP pro Kopf, Kaufkraftparitäten, 2019 - Land-Rankings: Der Durchschnitt für 2019 betrug 21905.51 U.S. dollars, bei einem Höchstwert von 123965.29 U.S. Deutschland (197%) und Prag in Tschechien (192%). Maßgeblich für diese Entwicklung war der … Nach einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der … Im Vergleich der Bundesländer am höchsten war 2016 das Pro-Kopf-Einkommen in Hamburg mit 24.421 Euro, gefolgt von Bayern mit 24.016 Euro. Im Detail: In das Haushaltseinkommen fließen alle Einkommen und Einkommensarten ein, die die Haushaltsmitglieder erhalten. Trauriges Schlusslicht ist Bayerns drittgrößte Stadt Augsburg mit 19.203 Euro pro Jahr und Kopf. Worttrennung: pro Kopf. Diese sind in Form von Berichten und Tabellen aufbereitet. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen im Jahr 2018 von 34.987 Euro ist der Landkreis Starnberg bundesweiter Spitzenreiter. Das aktuelle Durchschnittseinkommen in Deutschland nach Branchen & Bundesländern. Bundesweit stieg das Pro-Kopf-Einkommen um 3,1 Prozent, in den fünf neuen Bundesländern um 3,9 Prozent und in den alten Bundesländern um 2,9 Prozent. Es beschreibt somit das Einkommen, das den Haushalten für Konsum, Sparen oder Investitionen zur Verfügung steht, ohne unter­schiedliche Lebenshaltungs­kosten zu berück­sichtigen. Mecklenburg-Vorpommern bildet das Schlusslicht mit 19.910 Euro. Ergebnisse einer Studie zu den Einkommensunterschieden in den 401 bundesdeutschen Kreisen und Städten Das durchschnittliche verfügbare Einkommen pro Kopf beträgt in Flensburg laut einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung 18.481 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von 3,5 Prozent bzw. Ganz anders sieht das im Osten des Landes aus. 720 Euro gestiegen Im Jahr 2019 standen der sächsischen Bevölkerung im Durchschnitt 21 132 Euro pro Kopf für Konsum und Sparen zur Verfügung. Die Karte verdeutlicht, dass in den ost­deutschen Bundesländern und den westlichen Grenz­regionen zum Ausland das verfügbare Einkommen … Im Schnitt erreicht das verfügbare Einkommen hier nur 84,7 Prozent des Westniveaus. Aussprache: IPA: [pʁoː ˈkɔp͡f] Hörbeispiele: pro Kopf () Bedeutungen: [1] für mengenmäßige Durchschnittsangaben gebildet in Relation zu jeder Person zum Beispiel eines Landes oder Kontinents (meist bezogen auf ein Jahr). Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bietet viele Statistiken zu Themen wie Umwelt, Preisen, Steuern und Bevölkerung an. unselbständig Erwerbstätigen (ohne Lehrlinge) erzielten 2019 ein mittleres Bruttojahreseinkommen von 29.458 Euro.Die Einkommen der Frauen erreichten mit 22.808 Euro im Mittel nur 63,6% des Einkommens der Männer (35.841 Euro), wobei Frauen viel häufiger teilzeitbeschäftigt sind. Die Kaufkraft lag 2019 in Deutschland bei insgesamt ca. Auch 2018 sind Wirtschaft, Einkommen und Beschäftigung in allen Bundesländern gewachsen. In Hamburg sind dies laut … Mit insgesamt 42.067 Euro haben die Schweizer 2019 eine deutlich höhere pro-Kopf-Kaufkraft als die Einwohner der benachbarten Länder Österreich und Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung. Stagnierende ... dass das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen in der Hauptstadt zwischen dem Jahr 2000 und dem Jahr 2016 um … Zudem … Das Land Brandenburg hat damit die höchste Arbeitsproduktivität unter den ostdeutschen Flächenländern. Das Pro-Kopf-Einkommen ist 2019 mit einem Plus von 3,0 Prozent überdurchschnittlich angestiegen. Gemessen am gesamtdeutschen Durchschnitt erreicht das Einkommen im Land Brandenburg mit 71,4 Prozent immer noch einen vergleichsweise niedrigen Wert. Folgende Liste der deutschen Bundesländer nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) sortiert die Länder der Bundesrepublik Deutschland nach ihrer erbrachten Wirtschaftsleistung. Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Sachsen hatte 2017 ein Volumen von 81,3 Milliarden € bzw. Die endgültigen Ergebnisse per 31.12. des jeweiligen Jahres werden vom statistischen Bundesamt im S… Deutschland: 3.994 Euro. Das Pro-Kopf-Einkommen ist 2020 um -1,5 Prozent gesunken, dies war deutlich unter dem bundesweiten Rückgang von -3,4 Prozent. pro Kopf []Wortverbindung []. Das Durchschnittseinkommen Saarland (verfügbares Einkommen) liegt bei aus Kapitalerträgen. Gemessen am gesamtdeutschen Durchschnitt erreicht das Einkommen im Land Brandenburg mit 73,0 Prozent immer noch einen vergleichsweise niedrigen Wert. Die Statistik zeigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner nach Bundesländern im Jahr 2020. einer Region. Das Verfügbare Einkommen je Einwohnerin bzw. Als einkommensarm gelten Personen, deren bedarfsgewichtetes pro-Kopf Haushaltseinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen) weniger als 60 % des mittleren, am Median gemessenen Nettoäquivalenzeinkommens beträgt. Euro des Gebietes - Euro pro Kopf; Bei Bestellung der deutschlandweiten Studie für Stadt- und Landkreise bzw. Deutschland teilt sich in exakt zwei Hälften: Diejenigen, die mehr als 1.615 Euro netto verdienen und diejenigen, die weniger mit nach Hause bringen. 20% der EU-Bevölkerung und 32% des EU-BIP entfallen auf 39 Regionen, in denen das BIP pro Kopf bei mindestens 128% des EU-Durchschnitts liegt. Außerhalb der EU lag das BIP pro Kopf in der Schweiz (153), in Norwegen (144) und Island (130) klar über dem EU-Durchschnitt. - Euro pro Kopf (und Jahr) - Kaufkraftindex D=100; Wachstumsrate 2020 bis 2021 in Prozent - In Mio. Gender Pay Gap: 20 Prozent. Bundesweit stieg das Pro-Kopf-Einkommen um 2,8 Prozent, in Westdeutschland (ohne Berlin) jedoch mit 2,6 Prozent etwas weniger als in Ostdeutschland (ohne Berlin) mit 3,8 Prozent. Pro Kopf entsprach das 24.252 Euro je Einwohner. Das Durchschnittseinkommen der Deutschen wird von vielen Faktoren beeinflusst. 4,0 %. 24.04.2019, 18:42 Uhr . Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Nach den aktuellen, aber vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes hatten die privaten Haushalte in Deutschland 2018 pro Kopf 23.295 Euro zur Verfügung Real, d.h. . Bundesland Haushaltseinkommen pro Kopf (in EUR€) 0 1 Bayern: 25.309 0 2 Hamburg: 25.029 0 3 Baden-Württemberg: 24.892 0 4 Hessen: 23.943 0 5 Rheinland-Pfalz: 23.197 0 6 Schleswig-Holstein: 22.833 0 7 Nordrhein-Westfalen: 22.294 0 8 Niedersachsen: 21.988 Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Baden-Württemberg erhöhte sich 2017 nach Angaben des Statistischen Landesamtes je Einwohner nominal um 2,4 % bzw. 373 vom 24. Das (A) Nettoeinkommen gibt an, wie viel Geld eine Person (oder ein Haushalt) nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben im Monat von seinem Arbeitgeber ausgezahlt bekommt. Pro-Kopf entsprach das 24.252 Euro je Einwohner. Dies war, entsprechend dem kräftigen Anstieg der Beschäftigung, auf eine deutlich überdurchschnittliche Entwicklung des Arbeitnehmerentgeltes und des Selbständigeneinkommens … Insgesamt liegen die Pro-Kopf-Einkommen fast aller Regionen Bayerns und Baden-Württembergs über dem deutschen Durchschnitt. Bei dem oben angegebenen Ranking handelt es sich um den vorläufigen Schuldenstand nach dem ersten Halbjahr 2019. 2.008 Mrd. Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner, jeweilige Preise nach Ländern Im Jahr 2020 betrug das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Hamburg 64.022 Euro. Bundesweit lag das verfügbare Einkommen im Jahr 2018 im Durchschnitt bei 22.868 Euro pro Einwohnerin und Einwohner. Es misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen … Synonyme: [1] pro Person Beispiele: [1] „»Pro Kopf verbraucht Singapur den meisten Sand. Im Dezember 2019 erwartete das DIW in seiner Prognose für 2020 eine Konjunkturabschwächung und damit im Vergleich zu den Vorjahren eine eher leichte Steigerung der Kaufkraft in Höhe von 0,5%. Deutlich unterhalb des EU-Durchschnitts lag das BIP pro Kopf in KKS im Jahr 2019 in Lettland und Rumänien (69), Griechenland (68), Kroatien (65) sowie Bulgarien (53). 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Einwohner betrug 2019 in Sachsen-Anhalt 20.504 Euro und stieg gegenüber 2018 um 798 Euro bzw. Berlin folgt dicht dahinter mit 21.444 Euro. Verfügbares Pro-Kopf-Einkommen 2019 in Sachsen um 3,5 Prozent bzw. Das baden-württembergische Pro-Kopf-Einkommen war damit rund 1 990 Euro höher als im Bundesdurchschnitt. KAUFKRAFT DER BUNDESLÄNDER 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Bundesland Bayern weist mit 26.112 Euro weiterhin die höchste Pro-Kopf-Kaufkraft auf. Hamburg folgt dicht dahinter mit 26.082 Euro, und Platz 3 der Bundesländer belegt mit 25.805 Euro Baden-Württemberg. Das Ende des Rankings bilden die ostdeutschen Bundesländer, die allesamt Indizes* von maximal 90 erreichen. Jährliche Personeneinkommen. Der durchschnittliche Brutto-Jahresarbeitslohn je Arbeitnehmer in Deutschland lag im Jahr 2019 bei …