Russland hat neben der Volksrepublik China mit 14 die größte Anzahl Nachbarstaaten mit einer gemeinsamen Landgrenze. Januar 2014. ISBN-13. Der Länderbericht China ist eine Anthologie zu verschiedensten Themen der Volksrepublik China aus der Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung. Er löste den älteren christlichen Antijudaismus ab oder transformierte ihn. : Fischer Konzeptionen chinesischer Modernisierung: Auf der Suche nach Wohlstand und Stärke. Das russische Kernland grenzt an die Staaten Norwegen (196 km) und Finnland (1340 km), gefolgt von einem kurzen … Slowenien - Länderinformationen - Länderinfo - Slowenien EU - Wahlen - Steckbrief - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat - Zentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (2014). 1 published*as:*Chinas Bildungssystem im Wandel: Elitenbildung, Ungleichheiten, Reformversuche [China's Education System in Transformation: Elite Education, Inequalities, Reform Experiments].' 499-541 Vol. Ein Fall, der Kommissarin Lorenzen an ihre Grenzen bringt hier entdecken. Theorie und Politik der Außenwirtschaft. Die Herausgeber der aktuellen Ausgabe (Bd. Geschichte - Politik - Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur. Chinas Kultur, seine boomende Wirtschaft, sein technologischer Fortschritt und sein Bedeutungsgewinn in der Weltpolitik lassen wohl niemanden unbeeindruckt. (Bundeszentrale für politische Bildung) Meinung: Eine politische Lösung in Syrien ist in Sicht - aber keine Selbstverständlichkeit Dem Zerfall Syriens steht der Staatsbildungsprozess der Terrorgruppe IS gegenüber. Der ab 1878 entstandene Rassenantisemitismus führte als Staatsideologie in der Zeit des Nationalsozialismus zum Holocaust (1941–1945). Pearson Deutschland GmbH, München 2012, S.368f. Sonderausgabe für die Landeszentrale für politische Bildung. In Die Vielfalt und Einheit der Moderne: Kulturund strukturvergleichende Analysen, Hrsg. 1. Jahrhundert n.Chr. und vom Staatlichen Amt für Statistik der Volksrepublik China auf 1,395 Mrd. (Tagesschau, 11.9.2018) Die Frontlinie des neuen Kalten Krieges Krim-Krise, Sanktionen, der Fall Skripal: Das Verhältnis zwischen Europa und Russland ist angespannt. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. External Publications (2007) Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe 631) Bundeszentrale für Politische Bildung. Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Geballte Informationen über China 16.12.2014 Er ist 1027 Seiten stark und enthält 27 Artikel, viele Bilder und Grafiken sowie eine umfangreiche Chronologie und ein Personenverzeichnis: Der neue „Länderbericht China“ der Bundeszentrale für Politische Bildung. Dossier Arabischer Frühling der Bundeszentrale für Politische Bildung. bpb.de bietet dazu u.a. Informationen zur politischen Bildung: China. ), Länderbericht China, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2014, S. 951-969 Alle Details anzeigen. Länderbericht China. B. durch die Wüste Gobi) und vom Menschen verursachte Wirkungen (anthropogene).Daher ist es sinnvoll, auch die einzelnen Staaten Japan, Mongolei, Nordkorea, Russland, Südkorea, Taiwan sowie die … Der polnische Name der Republik Polen lautet „Rzeczpospolita Polska“, wobei die Bezeichnung Rzeczpospolita explizit Bezug auf die polnische Adelsrepublik (bis 1795) nimmt und keine bloße Übersetzung von Republik ist. Währung umrechnen. Seit der Publikation des letzten »Länderberichts China« der Bundeszentrale für politische Bildung im Jahr 2007 sind sieben Jahre vergangen. Bundeszentrale für politische Bildung, 3. Kenntnisse der geschichtlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Grundlagen des Landes werden immer wichtiger. Italien (italienisch Italia [iˈtaːlja], amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana [reˈpubblika itaˈljaːna]) ist ein Staat in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom.. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Google Scholar. Länderbericht China [Country Report China]. Länderbericht China Doris Fischer / Christoph Müller-Hofstede (Hrsg.) Länderbericht China Doris Fischer / Christoph Müller-Hofstede (Hrsg.) Länderbericht China Schriftenreihe Band 1501 Doris Fischer / Christoph Müller-Hofstede (Hrsg.) Länderbericht China ‐ Fischer, D., Müller‐Hofstede, C. (2014): Länderbericht China. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum. Berichte der International Crisis Group zu Ägypten. Geschichte-Politik-Wirtschaft- Gesellschaft. Dazu will der überarbeitete, durch Bild- und Grafikmaterial sowie um Chronologie und Personenverzeichnis erweiterte Länderbericht beitragen. Länderbericht China. 102-117 Bonn:Bundeszentrale für politische Bildung, pp. Länderbericht China Doris Fischer / Christoph Müller-Hofstede (Hrsg.) Länderbericht China Schriftenreihe Band 1501 Doris Fischer / Christoph Müller-Hofstede (Hrsg.) Länderbericht China Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politi - sche Bildung dar. Selbst in der aktuellen Finanzkrise kommen hoffnungsvolle Meldunge… Länderbericht China. Die transnationale Umweltverschmutzung in Ostasien behandelt die Bodendegradation sowie die Luft-und Wasserverschmutzung.Dabei ist zu unterscheiden zwischen naturgegebenen Wirkungen (z. Gleichzeitig herrschen im Land große soziale Ungleichheit und ein Staatsapparat, der die Bevölkerung mittels neuester Technologien überwacht, Minderheiten bedrängt, Opposition unterdrückt und freie Berichterstattung behindert. Australien - Politik - Geschichte - Wahlen - Länderinformationen - Steckbriefe - Unterrichtsmaterial - Referat - Hefte - bpb - Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung Die Länderberichte der bpb-Schriftenreihe bieten umfassende Informationen über ausgewählte Länder aus Europa und der Welt. China liegt bei der Bevölkerungsdichte mit 151 Personen pro km² im weltweiten Mittelfeld. Taschenbuch. Bundeszentrale für politische Bildung BpB. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2014, ISBN 978-3-8389-0501-3. Fischer, Doris/Lackner, Michael (Hrsg.) Michael Lackner studierte von 1972 bis 1979 Sinologie, Ethnologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Heidelberg und München. Israelische und deutsche Autoren schreiben über das andere Land. Auflage, Bonn 2007, S.261; Krugman, Paul/Obstfeld, Maurice/Melitz, Marc: Internationale Wirtschaft. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. Bonn:Bundeszentrale für politische Bildung, pp. Länderbericht China: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum (Schriftenreihe) von Michael-lackner-carsten-herrmann-pillath bei AbeBooks.de - ISBN 10: 3893313087 - ISBN 13: 9783893313082 - Bundeszentrale für politische Bildung - 1998 - Softcover Für 2018 wird die Gesamtbevölkerung von den Vereinten Nationen auf 1,415 Mrd., von der CIA auf 1,384 Mrd. Gebundene Ausgabe. Seite 1 von 1 Zum Anfang … Länderbericht "Egypt" des Bertelsmann Transformation Index (BTI). In die ser relativ kurzen Zeit ist China weiter gleichsam unaufhaltsam zu einer Weltmacht aufgestiegen, die von der Peripherie ins Zentrum globaler Ent wicklungen gerückt ist. Further experts. China Länderinformationen - Politik - Geschichte - aktuelle Lage - Proteste in China - Demokratie in China - Steckbrief - Unterrichtsmaterial - Referat - Hefte - bpb - Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung Lettland (lettisch Latvija, amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.Als mittlerer der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Litauen, im Südosten an Weißrussland, im Osten an Russland, im Norden an Estland und im Westen an die Ostsee.Die Hauptstadt und größte Stadt Lettlands ist Riga.. Seit dem Inkrafttreten der EU-Erweiterung am 1. (2014): Länderbericht Japan : die Erarbeitung der Zukunft, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung Yu, Hua (2012): China in 10 Wörtern, Frankfurt/M. Er ist 1027 Seiten stark und enthält 27 Artikel, viele Bilder und Grafiken sowie eine umfangreiche Chronologie und ein Personenverzeichnis: Der neue „Länderbericht China“ der Bundeszentrale für Politische Bildung. 499-541. 1501. 6 ––––– Inhalt Hannes B. Mosler Das Wahlsystem Südkoreas 129 Heike Hermanns Die Entfaltung der E-Demokratie 145 Kim Dong-Choon und Lee Eun-Jeung Prof. Dr. Björn Alpermann. … Spannende Unterhaltung mit #1-Kindle-Bestsellerautorin Anna Johannsen. Die Volksrepublik China ist das derzeit einwohnerreichste Land der Welt. Han, Sang … Nach fast sieben Jahren Stillstand sind die Verhandlungen der EU mit China über ein Investitionsabkommen abgeschlossen, zum Unmut der neuen US-Führung. Auch viele Kommentatoren sind verstimmt. Seit 2012 steht Xi Jinping an der Spitze Chinas. Wer ist der Mann und wie verändert seine Politik das bevölkerungsreichste Land der Welt? Ein Portrait. Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf. Gesellschaft, Mentalität, Wirtschaft, Politik und Kultur: Die Autorinnen und Autoren geben den Blick frei auf Land und Menschen - kenntnisreich, unterhaltsam, kritisch … Die Gesamtlänge der Landesgrenzen beträgt 20.027 Kilometer. Google Scholar. Musik in China ist häufig sehr eng an ihren historischen, sozialen und politischen Kontext gebunden. 3838905016. Gudrun Wacker Chinas Außenpolitik: Leitlinien, nationale Interessen und interne Debatten in: Doris Fischer/Christoph Müller-Hofstede (Hrsg. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum Bonn 1998 Bundeszentrale für politische Bildung, 698 S. Im Zuge der Diskussion um den „Standort Deutschland" wird oft die Frage gestellt, ob weiteres wirtschaftliches Wachstum davon abhängt, daß der Anpassungsprozeß an die technologische und wirtschaftliche Globalisierung weitergeführt wird. (2007): Länderbericht China. von der Bundeszentrale für politische Bildung) Staiger, Brunhild, 2000: Länderbericht China, Darmstadt VR China im Wandel (Hrsg. Full professors. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu … Dazu will der überarbeitete, durch Bild- und Grafikmaterial sowie um Chronologie und Personenverzeichnis erweiterte Länderbericht beitragen. Länderbericht China Fischer, Doris / Michael Lackner (Hrsg.) Berichte von Amnesty International zu Ägypten. 1501 Bundeszentrale für politische Bildung, 2014. pp. Deutsche Verlagsanstalt, München 2020, ISBN 978-3-421-04863-9. 337 2/2018: Volksrepublik China, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 7.14 Balkan - Krieg im Namen der Religion : Der Balkan ist die … Einwohner geschätzt. [nach diesem Titel suchen] Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2000. Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung China verstehen lernen Vorwort. Vol. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (2014 [China's Education System in Transformation: Elite Education, Inequalities, Reform Experiments].' Bundeszentrale für ... Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn ‐ Kron, N., Shalev, A. Anbieter Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, (Freiberg, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 18,00. 499-541 50 Jahre Sinologie in Würzburg; Partnerschaften und Kooperationen; Bibliothek. Länderbericht China Die Volksrepublik China ist zur Weltmacht aufgestiegen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016, 263 Seiten ... Heribert Dieter Länderbericht Australien Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 2012, 450 Seiten Medienbeiträge/ »Kurz gesagt« (Auswahl): Heribert Dieter Indiens riskanter Abschied von der Globalisierung Regierungschef Narendra Modi treibt die ökonomische Autarkie des Subkontinents … 1501, Bonn Informationen zur politischen Bildung/izpb Nr. Kenntnisse der geschichtlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Grundlagen des Landes werden immer wichtiger. Gransow, Bettina. China reagierte darauf mit einem gigantischen Kon junkturprogramm, um seine Wirtschaft zu stabilisieren. In den Medien wurde China damals als Retter der globalen Konjunktur gefeiert. In wirtschaftlicher Hinsicht war dieses Lob berechtigt und verfrüht zugleich. 102-117 editor / Doris Fischer ; Christoph Müller-Hofstede. 2006. 1983 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Arbeit zum Menglin xuan jie und traditionellen chinesischen Theorien der Traumdeutung unter Wolfgang Bauer zum Dr. phil. Aus einem Entwicklungsland, in dem noch in den 1960ern Millionen Menschen während Hungersnöten starben, entwickelte sich die mittlerweile drittgrößte Volkswirtschaft der Welt; direkt hinter Japan und sogar vor der Bundesrepublik. Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch. Parallel treffen sich die Staatschefs Putin und Xi. Manche sehen im Erfolg Chinas die Chance auf eine multipolare und gerechtere ...
[Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung] China Tue, 31 Oct 2017 01:00:00 +0100 Eingeschränkt frei: Proteste in Hongkong für mehr Demokratie - Hintergrund aktuell, 31.10.2014 Länderbericht China: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum. Contact. (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) Frankreich Das Heft Frankreich B&S 2017-4 der LpB BW beleuchtet politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen der jüngeren und jüngsten Zeit. ), Länderbericht China, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 889-914 Länderbericht China. Länderbericht China Die Volksrepublik China ist zur Weltmacht aufgestiegen. 10000, Bonn ... Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. Propaganda-Stücke aus der Blütezeit des Kommunismus werden auch heute noch gespielt. In: Doris Fischer and Christoph Müller-Hofstede (eds), Länderbericht China [Country Report China]. 1501) vom 1.12.2014 sind Doris Fischer und Christoph Müller-Hofstede. Sinologen der Uni Würzburg waren daran maßgeblich beteiligt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Länderbericht China. Länderbericht China: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum (Schriftenreihe) von Michael-lackner-carsten-herrmann-pillath beim ZVAB.com - ISBN 10: 3893313087 - ISBN 13: 9783893313082 - Bundeszentrale für politische Bildung - 1998 - Softcover Hermann Rupold. von der Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn 1988 promoviert. Erscheinungstermin. 1501 Bundeszentrale für politische Bildung, 2014. pp. (2015): Wir vergessen nicht wir gehen tanzen. Archiv; Veranstaltungen vor 2008; Team. Umweltpolitik in China - Politik / Klima- und Umweltpolitik - Hausarbeit 2005 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.de Heft 289, 4/2005, (Hrsg. Versand: Gratis. Neben diesen lokalen, mitunter auch nationalen Ausprägungen hat sich aber längst eine globale Popszene etabliert. (Bundeszentrale für politische Bildung) Russlands "Passportisierung" des Donbas ... Auch China beteiligt sich. Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Länderberichts China lädt die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Asien-Afrika-Institut ein zur Buchpräsentation und anschliessenden Diskussion. 978-3838905013. Online-Artikel, Bücher, Zeitschriften, Unterrichtsmaterialien, Filme und Veranstaltungen. Berichte von Human Rights Watch zu Ägypten. 4,0 von 5 Sternen 32. 4,6 von 5 Sternen 53. von der Bundeszentrale für politische Bildung) Heft 289, 4/2005, (Hrsg. Die Volksrepublik China weist wirtschaftlich eine beeindruckende Bilanz auf (siehe Artikel: China auf dem Weg zur High-Tech Nation?). Thomas Schwinn, 151 – 164. Lehrstuhl für Kulturgeschichte Ostasiens; Lehrstuhl für Contemporary Chinese Studies ; Chair of China Business and Economics; Geschichte der Sinologie in Würzburg. 915 Gudrun Wacker Chinas Außenpolitik: Leitlinien, nationale Interessen und interne Debatten 951 Inhalt Anhang 971 Chronologie 973 Personenverzeichnis 993 Kartenteil 1017 Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 1029 Vorwort Seit der Publikation des letzten »Länderberichts China« der Bundeszentrale für politische Bildung im Jahr 2007 sind sieben Jahre vergangen. 9,99 € Geschichte der Völkerwanderung: Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Der neue "Länderbericht China" ist da! (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) Mischa Meier. Schenkung Professor Hiraki Shôsuke; Meldungen. Dachs G.(2016): Länderbericht Israel. Next page. 9., aktualisierte Auflage. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet. Russland grenzt des Weiteren an fünf Meere, wobei die Küstenlinie 37.653 km umfasst. Nachdem der letzte Länderbericht aus dem Jahr 2007 seit langem vergriffen und inzwischen auch teilweise veraltet war, hat die Bundeszentrale für Politische Bildung wieder den insgesamt fast dreijährigen Prozess für einen neuen Länderbericht in Angriff genommen und nun erfolgreich zum Abschluss gebracht. Bonn 1998, 698 Seiten (unentgeltlich bei der Bundeszentrale … Pp. C arsten Herrmann-Pillath/Michael Lackner: Länderbericht China. Supermacht China – Die chinesische Weltmacht aus Asien verstehen: Geschichte, Politik, Bildung, Wirtschaft und Militär. Vol. Während dieser Zeit arbeitete er an der Fertigstellung des Grimm, Sven / Christine Hackenesch Externe Publikationen (2014) in: Doris Fischer / Christoph Müller-Hofstede (Hrsg. Fischer Verlag, Frankfurt am Main ‐ Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. ISBN-10. Clive Hamilton, Mareike Ohlberg: Die lautlose Eroberung. 3.
[Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung] China Tue, 31 Oct 2017 01:00:00 +0100 Eingeschränkt frei: Proteste in Hongkong für mehr Demokratie - Hintergrund aktuell, 31.10.2014 Länderbericht China: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum. Contact. (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) Frankreich Das Heft Frankreich B&S 2017-4 der LpB BW beleuchtet politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen der jüngeren und jüngsten Zeit. ), Länderbericht China, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 889-914 Länderbericht China. Länderbericht China Die Volksrepublik China ist zur Weltmacht aufgestiegen. 10000, Bonn ... Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. Propaganda-Stücke aus der Blütezeit des Kommunismus werden auch heute noch gespielt. In: Doris Fischer and Christoph Müller-Hofstede (eds), Länderbericht China [Country Report China]. 1501) vom 1.12.2014 sind Doris Fischer und Christoph Müller-Hofstede. Sinologen der Uni Würzburg waren daran maßgeblich beteiligt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Länderbericht China. Länderbericht China: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum (Schriftenreihe) von Michael-lackner-carsten-herrmann-pillath beim ZVAB.com - ISBN 10: 3893313087 - ISBN 13: 9783893313082 - Bundeszentrale für politische Bildung - 1998 - Softcover Hermann Rupold. von der Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn 1988 promoviert. Erscheinungstermin. 1501 Bundeszentrale für politische Bildung, 2014. pp. (2015): Wir vergessen nicht wir gehen tanzen. Archiv; Veranstaltungen vor 2008; Team. Umweltpolitik in China - Politik / Klima- und Umweltpolitik - Hausarbeit 2005 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.de Heft 289, 4/2005, (Hrsg. Versand: Gratis. Neben diesen lokalen, mitunter auch nationalen Ausprägungen hat sich aber längst eine globale Popszene etabliert. (Bundeszentrale für politische Bildung) Russlands "Passportisierung" des Donbas ... Auch China beteiligt sich. Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Länderberichts China lädt die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Asien-Afrika-Institut ein zur Buchpräsentation und anschliessenden Diskussion. 978-3838905013. Online-Artikel, Bücher, Zeitschriften, Unterrichtsmaterialien, Filme und Veranstaltungen. Berichte von Human Rights Watch zu Ägypten. 4,0 von 5 Sternen 32. 4,6 von 5 Sternen 53. von der Bundeszentrale für politische Bildung) Heft 289, 4/2005, (Hrsg. Die Volksrepublik China weist wirtschaftlich eine beeindruckende Bilanz auf (siehe Artikel: China auf dem Weg zur High-Tech Nation?). Thomas Schwinn, 151 – 164. Lehrstuhl für Kulturgeschichte Ostasiens; Lehrstuhl für Contemporary Chinese Studies ; Chair of China Business and Economics; Geschichte der Sinologie in Würzburg. 915 Gudrun Wacker Chinas Außenpolitik: Leitlinien, nationale Interessen und interne Debatten 951 Inhalt Anhang 971 Chronologie 973 Personenverzeichnis 993 Kartenteil 1017 Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 1029 Vorwort Seit der Publikation des letzten »Länderberichts China« der Bundeszentrale für politische Bildung im Jahr 2007 sind sieben Jahre vergangen. 9,99 € Geschichte der Völkerwanderung: Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Der neue "Länderbericht China" ist da! (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) Mischa Meier. Schenkung Professor Hiraki Shôsuke; Meldungen. Dachs G.(2016): Länderbericht Israel. Next page. 9., aktualisierte Auflage. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet. Russland grenzt des Weiteren an fünf Meere, wobei die Küstenlinie 37.653 km umfasst. Nachdem der letzte Länderbericht aus dem Jahr 2007 seit langem vergriffen und inzwischen auch teilweise veraltet war, hat die Bundeszentrale für Politische Bildung wieder den insgesamt fast dreijährigen Prozess für einen neuen Länderbericht in Angriff genommen und nun erfolgreich zum Abschluss gebracht. Bonn 1998, 698 Seiten (unentgeltlich bei der Bundeszentrale … Pp. C arsten Herrmann-Pillath/Michael Lackner: Länderbericht China. Supermacht China – Die chinesische Weltmacht aus Asien verstehen: Geschichte, Politik, Bildung, Wirtschaft und Militär. Vol. Während dieser Zeit arbeitete er an der Fertigstellung des Grimm, Sven / Christine Hackenesch Externe Publikationen (2014) in: Doris Fischer / Christoph Müller-Hofstede (Hrsg. Fischer Verlag, Frankfurt am Main ‐ Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. ISBN-10. Clive Hamilton, Mareike Ohlberg: Die lautlose Eroberung. 3.