Wilhelm Köstler) Auch der Kleine Kohlweissling, Pieris rapae, ist eine in ganz Deutschland sehr häufige Art, deren Raupen auf Kreuzblütern in Gärten schädlich werden können. Kleiner Kohlweißling • Pieris rapae Spannweite: 4 - 5,2 cm Der Kleine Kohlweißling, wie der Name schon sagt, ist der kleinere von beiden, ähnelt aber in der Art sehr dem Großen. Die Falter fliegen langsam und gaukelnd. Er ist in Europa … Man findet ihn außer in ganz Europa und Nordafrika noch in Nordamerika und Australien, wo er eingeschleppt wurde. 3. Kleiner Kohlweißling, Rübenweißling (Pieris rapae): deutlich kleiner (40-50 mm Flügelspannweite); der schwarze Spitzenfleck auf den Flügeloberseiten zieht sich kaum bis zur 3. Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) ArtenInfo : d9501: Ordnung: Lepidoptera (Schmetterlinge) Familie: Pieridae (Weisslinge) Größe: Vorderflügel 3 cm: Verbreitung: ganz Europa: Weblink(s) Wikipedia Lepiforum: Aussehen Die Männchen dieses weißen Falters tragen einen schwarzen Punkt auf den Vorderflügeln, im Gegensatz zu den Weibchen, die 2 schwarze Flecken aufweisen. Ein Sommer ohne Schmetterlinge wäre nur halb so bunt – und für die meisten von uns kaum vorstellbar. Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) fliegt von März bis November in verschiedenen Lebensräumen. Kleiner Kohlweißling (Piries rapae) Ein Kleiner Kohlweißling gehört zu den am häufigsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfaltern und ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge. In der großen Welt der Insekten sind Schmetterlinge wohl die beliebtesten Vertreter. Es kommen in Mitteleuropa einige Arten aus der Familie der Weißlinge vor, mit denen der Kleine Kohlweißling verwechselt werden kann. Die Weibchen legen im April und im Juli ca. Auf Scabiosa Kleiner Kohlweissling Pieris rapae Jürgen Hensle 2. rechts: Pieris brassicae, 2. Nach 2 - 7 Tagen schlüpft die mattgrüne Raupe (siehe Bild 5 und 6 ) mit hellem Seitenstreifen. Der Kleine Kohlweißling kann leicht mit anderen Weißlingen verwechselt werden. Gemalt habe ich das Wild life Aquarell mit meinen Aquarellfarben von Mijello und Schmincke auf dem Aquarellpapier Leonardo 600 … P. napi: Apikalfleck findet in Form schwarzer Dreiecke eine Fortsetzung, die zwischen 1. und 2. Jürgen Hensle 1. links: Pieris brassicae1. Ich tendiere auf den Kleinen! Bioland Gärtnerei Dirk von der Ehe. Kleiner Kohlwei ling Small White: Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Zur Zucht der Raupe vom 09. Hallo Zusammen Auf der Festplatte vor sich hin geschlummert: Ich tue mich immer schwer mit der Unterscheidung der Weisslinge Ich denke mal dass es sich hier um den Kleinen Kohlweißling (Pieris rapae) oder um den Großen Kohlweißling (Pieris brassicae) handelt. Kleiner Kohlweißling - Erkennen - Vorkommen und Lebensweise - Schadwirkung. Der Kleine Kohlweißling tritt in 2 - 3 Generationen auf. Auf dem Vorderflügel der Männchen befindet sich ein grauer Fleck, beim Weibchen sind es zwei. Kleiner Kohlweißling: Die Falter sind gelblich, die Vorderflügel sind nach vorn schwarz … Kleiner Kohlweißling Small White: Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Weit verbreitet ist er, der Kohlweissling. Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! Durch die Schädigung des Wachstumskegels entwickeln sich verstümmelte und abnormal verzweigte Pflanzen. Der Kleine Kohlweißling entwickelt bis zu vier Generationen pro Jahr. Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Kleiner Kohlweissling — Kleiner Kohlweißling Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia. Seine Flügelspannweite reicht von 40 bis 50 mm. Statt Weiß- oder Rotkohl können auch Brokkoli und/oder Blumenkohl zum Einsatz kommen. 02. Kleiner Kohlweißling - … Der Kleine Kohlweißling bildet pro Jahr mehrere Generationen. Kohlweißling erkennen und bekämpfen Wie sein Name schon sagt, liebt der Kohlweißling Kohlgewächse. Diskalfleck. Die Unterseite der Hinterflügel ist im Gegensatz zum Rapsweißling ohne breite dunkle Adernzeichnung. Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Raupen müssen vor Juni erfolgen, um wirksam zu werden. Grünaderweissling schliesse ich mal … Apikalfleck (1): 1. Der Seine Raupen fressen Blätter und Köpfe der Pflanzen kahl, weshalb der Falter im Gemüsegarten als Schädling bekämpft wird. Kleiner Kohlweißling - Paarung . Ich habe bei der Farbgebung der Laubblätter und der Knopse der Brombeere ein wenig übertrieben, um farblich einen interessanten Kontrast zu der Blüte und dem Kohlweißling zu realisieren. Bei geschlossenen Flügeln oder älteren Exemplaren ist dies jedoch nicht immer eindeutig erkennbar. Der Kleine Kohlweißling (lat. Raupe des Kleinen Kohlweißlings. Sein Name sagt alles: Der Kleine Kohlweißling liebt Kohlpflanzen und ist dank seiner cremeweiß gefärbten Flügel gut zu erkennen. Die Imagines dieser Art erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 50mm. 4. Kleiner Kohlweißling – Pieris rapae Die Tiere haben eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimeter; die Oberseite der Flügel ist weiß mit dunkelgrauen Rändern. Die gelben kegelförmigen Eier findet man meist an der Unterseite von Kohlpflanzen. Der Kleine Kohlweißling lässt sich vom Großen durch die dunkle Randzeichnung am Vorderflügel unterscheiden, die bei ihm kleiner ausfällt. M1.5x Anzahl Stackschritte: 122 Durchschnittliche Stackschrittgrösse (mm): 0.2 mm Objektiv: Schneider Kreuznach Componon 2.8/28 Belichtungszeit: 1/13s Blende: 3.2 Abbildungsmassstab: ca. Nach der Paarung (siehe Bild 3 ) legt das Weibchen etwa 150 Eier einzeln ab (siehe Bild 4 ). Besonders charakteristisch für diesen Schmetterling ist die weiße Außenseite der Flügel. Der Kleine Kohlweißling ( Pieris rapae) hat eine Spannweite von 40 bis 50 Millimeter. Nicht alle Tagfalter sind leicht zu bestimmen. Generation, Weibchen - Foto: Jürgen Hensle; Fundort: Deutschland… Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) an Kohlgemüse (Brassica oleracea, B. rapa, B. napus, B. juncea) cabbage white butterfly, cabbage butterfly, cabbage white, cabbage worm on cole crops, brassica crops, b rassica vegetables (engl.) Die Puppe überwintert und im Frühling geht es dann wieder fröhlich los. Die Bienen sind aktiv! Die Flügel dieser Art erreichen vier Zentimeter Spannweite. Artenname: Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) Multishot-Technik: Stack Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax Abbildungsmassstab: ca. Februar 2020, 15:08. Cookies sind für die korrekte Funktionsweise dieser Website wichtig. Die Vorderflügel haben an der Spitze einen schwarzen Fleck, außerdem sind vor der Spitze noch dunkle Punkte; beim Männchen einer, beim Weibchen 2 dunkle Punkte. Kleiner Kohlweissling. Der Falter bevorzugt für das Sammeln von Nektar violette Blüten z.B. Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) Linnaeus 1758. Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) im Porträt. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier bevorzugt an … Die Flügel des Kleinen Kohlweißlings sind auf der Oberseite weiß. Die Raupen sind grünlich und etwa 2,5 Zentimeter lang. 2020 (det. Er ist ein Schädling und beeinträchtigt die Feld- und Gartenerträge an Kohlsorten. Generation, Männchen - Foto: Jürgen Hensle; Fundort: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Endingen-Kiechlinsbergen, 250 m, 30.IV.2000; leg. Den Raps- bzw. Zunächst sind sie hellgelb, unbehaart und haben ein braunes Köpfchen. P. rapae: Endet oberseits deutlich oberhalb des 1. sie häuten sich insgesamt viermal und verändern jedes Mal ihr Äußeres. Typisch sind die dunkelgrau gefärbten Ränder, die jedoch vergleichsweise schmal sind. Abbildung 3: Kleiner Kohlweißling – Weibchen - auf Löwenzahn am 6.62003 in Bingen-Dromersheim Die Vorderflügelunterseite zeigt bei beiden Geschlechtern zwei dunkelgraue Flecken. Beobachten lassen sich Eier und Raupen; später benachbart an der Hauswand sogar die Puppen. Sie treten – anders als die Raupen des Großen Kohlweißlings – nur einzeln auf. Besonderheiten: Der Kleine Kohlweißling gilt als bedeutender Schädling in der Landwirtschaft und im Gemüseanbau. coll. Am leichtesten fällt die Abgrenzung des Kleinen Kohlweißlings vom Grünader-Weißling. Er kommt in ganz Europa, Nordafrika, in der gemäßigten Zone Asiens, Nordamerika und Australien vor, und er ist auch in ganz Deutschland verbreitet. A bis C . KLEINER KOHLWEISSLING (Pieris rapae) Flügelspannweite: 4 bis 5 cm Wo lebt er? 2020: Unmittelbar nach dem Foto vom 09. Er ist schon ab April zu entdecken und … Die Larven des Kleinen Kohlweißlings fressen zunächst schabend an den äußeren Blättern, später zunehmend skelettierend und bevorzugt in der Herzregion der Pflanzen. Anthocharis cardamines (Aurorafalter) Aporia crataegi (Baum … : Pieris rapae) ist einer der häufigsten und verbreitetsten Schmetterlingsarten weltweit. Damit wir verstehen, wie unsere Seite im Allgemeinen genutzt wird und wir Ihren Besuch noch interessanter und personalisierter gestalten können, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) Quelle: Michael Mulqueen, Butterfly (14251756950), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0. Bilder mit h herer Aufl sung auf Anfrage! Er … Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae) Aus Raupe vom 09. April bis Oktober 1. Beim Kleinen Kohlweißling erreichen sie eine Länge von maximal 25 mm, sind hellgrün mit gelblichen Streifen sowie dichten, kurzen Haaren. Überall wo Kohl und Kreuzblütler wachsen, kann man den Kleinen Kohlweißling finden. Die Unterseite der Hinterflügel ist gräulichgelb. vorwiegend weiße Grundfarbe, gelegentlich auch gelb oder orange; meist starke Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen; Gürtelpuppe In Deutschland vorkommende Arten, sortiert nach wissenschaftlichen Namen. Vorkommen der Kohlweißling-Arten. Zudem sind die Pflanzen stark durch grün-braune Kotkügelchen verschmutzt. Der Kleine Kohlweißling(Pieris rapae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlingeund gehört zu den am häufigsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfaltern. Kleiner Kohl-Weißling (Pieris rapae), Foto: Hannelore Müller-Scherz. Kohlweißling — Als Kohlweißlinge bezeichnet man zwei Schmetterlingsarten (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge: Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae). von Sommerflieder, Ackerkratzdistel, Dost und Rot-Klee. Überall, wo es seine Futterpflanzen gibt Was frisst er? Durch das breitere Nahrungsspektrum ist der Kleine Kohlweißling etwas weiter verbreitet als der Große Kohlweißling, dessen Ernährung stärker ausschließlich auf Kohlgewächsen beruht. Diskalfleck endet. Kleiner und Großer Kohlweißling (Pieris rapae, Pieris brassicae) Zwei bis drei Setzlinge verwenden. 2), jedenfalls oberhalb Ader M3. Hornklee (Lotus corniculatus) Kleiner Kohlweißling: Die Merkmale . In der Gruppe der Weißlinge gibt es große Ähnlichkeiten zwischen den Arten. Die Spitze der Vorderflügel ist grau bis schwarz. Dabei erfreuen sie uns nicht nur, ihr zahlreiches Vorkommen ist auch ein Zeichen für eine intakte Umwelt. Auch hie… Er gehört zur Familie der Weißlinge und fliegt schon früh im Jahr umher. 0:04. Bevorzugt Nektar von lila blühenden Pflanzen, wie etwa dem Wiesenklee Wann ist er unterwegs? M5.1x Anzahl Stackschritte: 85x … Die Raupen des Großen Kohlweißlings hingegen können bis zu 45 mm lang werden. November 20, 2020. Neben Kreuzblütlern werden von dem Kleinen Kohlweißling unter anderem auch Lauch, Kaperstrauch, Schleifenblume und Rauke befallen. Der Hauptschaden im... Der Große Kohlweißling ist aus Sicht des Pflanzenschutzes weniger bedeutend. 02. Hier sind die wichtigsten Merkmale zur Artbestimmung erkennbar: Die einheitlich cremefarbige Zeichnung der Unterseite der Hinterflügel und der fl chige, dunkle (aber nicht sehr ausgedehnte) Fleck an der Flügelspitze der Vorderflügel. Er fliegt von März bis November. Die grünliche Raupe mit ihrem dünnen gelben Streifen auf dem Rücken braucht nur etwa einen Monat um sich von den einzeln gelegten Eiern bis zur Verpuppen zu entwickeln. Ordnung : Schmetterlinge Familie : Weißlinge deutscher Name : Kleiner Kohlweißling wissenschaftlicher Name : Pieris rapae Kennzeichen : Die Flügel sind weiß mit schwarzen Punkten. Das Männchen trägt jedoch auf der Ober- und Unterseite der Vorderflügel einen dunklen Fleck. Großer und Kleiner Kohlweißling sowie Karstweißling sind auf den ersten Blick nicht einfach auseinander zu halten – manchmal auch auf den zweiten nicht. Diskalflecks (im Bild Nr. Familien-Eigenschaften. In solchen Fällen lässt sich der beobachtete Falter beim Insektensommer als „Weißling (unbestimmt)“ melden. Galerie. Der Kleine Kohlweißling ist im Vergleich zum Großen Kohlweißling etwas gelblicher und seine Zeichnung ein wenig blasser. Hier sind die wichtigsten Merkmale zur Artbestimmung erkennbar: Die einheitlich cremefarbige Zeichnung der Unterseite der Hinterflügel und der flächige, dunkle (aber nicht sehr ausgedehnte) Fleck an der Flügelspitze der Vorderflügel. KLeiner Feuerfalter auf einer Brombeerblüte (c) Frank Koebsch (2) . W. Düring, Tagfalter in Bingen und Umgebung Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) Seite 3 / 6 Die Hinterflügel sind bei beiden Geschlechtern oben weiß und unterseits hellgelb und leicht grau bestäubt. 2. P. brassicae: endet zwischen 1. und 2.