t/Jahr) Japan (180,4 Mio. Der Nahe Osten wurde lange Zeit von anderen Ländern unterdrückt und ausgebeutet. Sierra Leone Simbabwe Somalia Südafrika Sudan Südsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik . Nigeria [niˈgeːʁi̯a] (amtlich englisch Federal Republic of Nigeria [naɪ̯ˈdʒɪ(ə)ɹɪ̯ə], Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.Es ist mit über 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der siebtgrößten Bevölkerung. Nigeria (123,2 Mio. Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha … t/Jahr) Wichtige Tankerrouten verlaufen vom Nahen Osten v. a. nach Japan und den USA. Russland förderte 1987 mit 569,5 Millionen Tonnen (Sowjetunion 1987 = 625,2 Millionen Tonnen) die höchste Menge der Geschichte und der Iran 1974 mit 303,2 Millionen Tonnen den eigenen Höchststand. Als 1908 in Südwestpersien (dem heutigen Iran) die ersten … Afghanistan Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Demokratische Volksrepublik Korea Georgien Indien Indonesien. Laut Abdallah Dschumʿa Anfang 2008 (damals Geschäftsführer von Aramco ), wurden in der Geschichte der Menschheit rund 1,1 Billionen [53] Barrel Erdöl gefördert. t/Jahr) China (234,6 Mio. November, der Jahrestag der 1975 erlangten Unabhängigkeit. Nigeria Ruanda Sambia São Tomé und Príncipe Senegal Seychellen. Bei der Ausbeutung hatten es die Besatzungsmächte vor allem auf das Erdöl der Region abgesehen. t/Jahr) größte Rohölimporteure (2010): USA (456,1 Mio. “Nigeria ist die größte Volkswirtschaft Afrikas und mit 175 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land des Kontinents. Angola (deutsch [aŋˈgoːla], portugiesisch [ɐŋˈgɔlɐ]; auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt) [Anmerkung 1] ist ein Staat im Südwesten Afrikas.Nationalfeiertag ist der 11. Die Höchststände der Erdölförderung liegen bei zwei der fünf größten Produzenten bereits einige Jahrzehnte zurück. Die Erdölförderung in Deutschland deckte ursprünglich bis zu 80 % des nationalen Bedarfs und hatte historisch eine große Bedeutung, hat aber heute nur noch einen Anteil von 2 %. Von Westafrika werden Westeuropa und die USA beliefert und von Nordafrika v. a. Westeuropa. Ausländische Erdölkonzerne förderten lange Zeit Erdöl, ohne dass die Ländern im Nahen Osten von Ihrem eigenen Ölreichtum profitieren konnte.