XXXL-Prägung "Proklamation des Kaiserreiches 1871" Das berühmte Gemälde von Anton von Werner gigantisch festgehalten und aufwendig veredelt; Zur Kaiserproklamation vor rund 150 Jahren im Spiegelsaal von Versailles; Ein wahrer Meilenstein deutscher Geschichte; Lieferzeit bis zu 7 Tage Artikelnummer: DE_2191351 Sammler-Service Einzelartikel Ihre exklusiven Vorteile: Preisersparnis von … Geburtstages Bismarcks in Auftrag. Januar 1871) - Kompositionsskizze (1881) (1881) Anton von Werner - Kriegsrat in Versailles (November/Dezember 1870) (1900) Anton von Werner - Studie zur Kaiserproklamation in Versaille (1872) Anton von Werner - Gottesdienst am 18. Januar 1871 in Versailles die Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Die erste Fassung von 1877 ist ein Geschenk deutscher Fürsten an den Kaiser, die zweite wird 1882 für das Berliner Zeughaus, die spätere Ruhmeshalle preußisch-deutscher Geschichte, fertiggestellt. Januar 1871, malte 1885 (siehe auch 153620) von Anton Alexander von Werner als hochwertigen Kunstdruck kaufen. Und obwohl er später schrieb, dass die Veranstaltung in "prunklosester Weise und außerordentlicher Kürze" vor sich ging, bezeichnete er die Angelegenheit dennoch als das "große historische Ereignis", als die "Errungenschaft des Krieges". Europa nach dem Wiener Kongress - Material zur Quellenarbeit im Geschichtsunterricht. Fassung 1885, Bismarck-Museum in Friedrichsruh) Kaiserproklamation am 18. Januar 1871, einen Tag vor der feierlichen Kaiserproklamation, hadert Die Proklamation von Wilhelm als Kaiser des neuen Deutschen Reiches, in der Hall of Mirrors in Versailles am 18. Gemälde von Anton von Werner Die deutschen Fürsten lassen Wilhelm I. hochleben. Januar 1871 im Versailler Schloss, die er in mehreren (auch Gemälde-) Fassungen dargestellt hat. Januar bei der Feierlichkeit anwesend. Bismarck wurde hierbei um ihn hervorzuheben vom Künstler in weißer Uniform dargestellt. Jänner 1871 wurde in Versailles der preußische König Wilhelm I. zum deutschen Kaiser proklamiert. Er fertigt insgesamt drei Gemälde davon an, die sich stark unterscheiden. Bild: Kaiserproklamation von Anton von Werner. Kaiserproklamation in Versailles 1871 (Gemälde von Anton von Werner, 1885): Ein Reich von »ungeschickter Größe« Foto: United Archives / mauritius images Januar 1871) – Friedrichsruher Fassung (1885) In der Friedrichsruher Fassung der Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches nahm sich Anton von Werner noch größere Freiheiten bezüglich historischer Tatsachen als er dies in der Schloßfassung und dem Holzschnitt von 1880 getan hatte. Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. Juli 1859 Vorfrieden von Nikolsburg 26. geben. Es gibt von diesem Gemälde mehrere Fassungen. All images; Print Cancel + o-^ Scrollwheel Zoom. Das Ereignis fand Eingang in Historienbilder des anwesenden Malers Anton von Werner… Geburtstag schenken wollte. Die Reichsgründung und die Kaiserproklamation 1871 unter dem Aspekt der Erinnerungskultur - Geschichte / Allgemeines - Seminararbeit 2009 - ebook 12,99 € - GRIN 11. Anton von Werner: The imperial ... Description=Die Kaiserproklamation von 1871 |Source=Im Original 4,3 x 7,3 m. Das farbige Original ist verschollen. Der Historienmaler Anton von Werner (1843-1915) hat die Szene – wenn auch verfremdet – für die Nachwelt festgehalten. Kaiserproklamation Das Gemälde von Hofmaler Anton von Werner aus dem Jahre 1885 zeigt die Ausrufung von König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser in den Mittagsstunden des 18. Im Groß-Gerauer Amtsblatt vom 20. Anton von Werner: Proklamation des deutschen Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles 1871, Ölgemälde von 1885 | Bildnachweis: Public Domain, Wikimedia . 18.01.2021. Am 17. Das Kunstwerk Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches - Anton von Werner liefern wir als Kunstdruck auf Leinwand, Poster, Dibondbild oder auf edelstem … Der Maler Anton von Werner fertigt von der Kaiserproklamation in Versailles 1871, an der er teilgenommen hat, insgesamt drei Gemälde, die starke Unterschiede aufweisen. Werner war am 18. Dieses Kunstwerk von von Werner ist auch bekannt als: The Proclamation of Wilhelm as Kaiser of the new German Reich, in the Hall of Mirrors at Versailles on 18th January 1871, painte. Obgleich das Deutsche Reich verfassungsrechtlich schon seit dem 1. Zum Beispiel kann bei diesem Dokument eine Urheberrechtsverletzung vorgelegen haben oder die strengen Qualitätskriterien von abi-pur.de wurden nicht eingehalten. Neuer Abschnitt. Items Moderne Kunst : Anton von Werner, Bismarck verliest die Kaiserproklamation zu Versailles am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles, 1. Kaiserproklamation 1871 Das folgende Bild zeigt die Ausrufung des deutschen Kaiserreiches am 18. Am 18. Zugrunde gelegt werden die Gemaelde "Kaiserproklamation" (erste Fassung 1877 sowie zweite Fassung 1885) und "Reichstagseroeffnung" … Vom Maler Anton von Werner entstand im Jahr 1877 ein weiteres Gemälde, das die Kaiserproklamierung festhält. Kontaktinformationen: Steffen Rekort Spleet 4, 32423 Minden Steffen.Rekort@gmx.de Quelle Titelbild: Zur Verwendbarkeit des Bildes (Zitat aus dem o.g. Ich bin neu und möchte ein Benutzerkonto anlegen. Auf Schloss Versailles ist derzeit ein deutsches Gemälde zu sehen, das in Frankreich lange als tabu galt: Das berühmte Bild «Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches» von Historienmaler Anton von Werner, das die Ausrufung von Wilhelm I. zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal des Schlosses 1871 zeigt, ist Teil der Ausstellung «Versailles Revival», die noch bis zum 15. |Date=1877 |Author=Anton von Werner |Permission= |other_versions= }} Category:Anton von Werner