Auch die Umbenennung von Straßennamen ist hier zu erwähnen. Bis ins Detail wurde es mit den Insignien der Kolonialherrschaft geschmückt. I. Einleitung: Das Wuppertal und das Andere . Kölner Straßennamen Straßennamen spiegeln Geschichte wider – dies gilt für das „Afrika-Viertel“ in Nippes ebenso wie für das Ensemble rund um den Takuplatz in Neu-Ehrenfeld. Köln | Die Rassismus-Debatte erfasst immer weitere Teile des öffentlichen Lebens und flammt nicht zum ersten Mal auch in Köln auf. Kölner Straßennamen-Lexikon: Erklärung für merkwürdige Straßennamen im Linksrheinischen Autor Rüdiger Schünemann-Steffen hatte ihm mehrere Exemplare davon geschenkt. Koloniale Straßennamen in Köln. Kamerunstraße. Ralf Berger sieht in den Straßennamen die geschichtlichen Brüche aber auch Kontinuität. Handel, Mission und Straßennamen – Koloniale Spuren im Wuppertal. 13 Ansonsten tat sich lange Zeit nichts. Wanderausstellungsprojekt freedom roads! Blaues Leinen aus Köln war besonders beliebt. Der Soziologe und Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalani beschreibt in seinem Buch Das Integrationsparadox eine mit gelungener Integration von Migranten entstehende Realität. (Siehe dazu unter www.freedom-roads.de) Außerdem widmen sich entsprechende Stadtteilrundgänge und künstlerische Installationen diesem Thema. In Freiburg haben bzw. Koloniale Straßennamen – wie lange noch? Das Projekt zu kolonialen Straßennamen im Staatsarchiv. Die kolonialen Bezüge sind nur manchmal noch sichtbar, zum Beispiel bei Denkmälern oder Straßennamen. DOI (Book): https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211646 Dennoch reicht dies nicht. Koloniale Denkmäler: „Ein rassistisches System, das sich historisch verankert hat“ Vor rund 30 Jahren wurden zwei andere Straßen in Köln, die nach Kolonial-Protagonisten benannt waren, in … Lehmann begrüßt die … Straßennamen mit kolonialem Bezug sind die Gravenreuth- und Wißmannstraße sowie Takuplatz, Iltis - und Lansstraße, „Chinesisches Viertel", in Neu-Ehrenfeld, deren … Weil die … Zu jeder Straße gibt es Stadtplanausschnitte, An-und Abreise mit ÖPNV oder Rad sowie weitere Informationen. Carl-Peters-Straße (1990 umbenannt) Gravenreuthstraße. Straßennamen sind ein Spiegel der Prioritäten unserer Gesellschaft. Koloniale Straßennamen . In der Nachkriegszeit wurde bereits ein Großteil der Straßennamen mit Nazivergangenheit aus dem Stadtbild entfernt. Podiumsdiskussion im Münchner Rathaus am 25.09.2012 10 Almut Hielscher (Moderation) 11 Hamado Dipama (Inhaltliche Einführung) 11 Stefanie Hentschel 13 Angelika Pilz-Strasser 14 Hans Podiuk 15 Siegfried Benker 17 Nadja Ofuatey-Alazard 19 Henning Hintze 21 Ausgewählte Statements aus dem Publikum 22 ISBN (Online): 9783412211646. 35 Straße und Plätze tragen zum Beispiel noch heute den … Um eine Strategie im Umgang mit diesen Verkehrsflächen zu entwickeln, wurde eine neue Projektstelle im Staatsarchiv Hamburg geschaffen, die am 1. Usambarastraße. Das mittelalterliche Köln lebte gut von Textilwaren, und viele Kölner Straßennamen bezeugen das: Kämmergasse, Filzengraben oder Rothgerberbach. Blaues Leinen aus Köln war besonders beliebt. Der Farbstoff hierfür stammte von der Pflanze Waid, die Bauern aus Jülich in Köln auf dem Waidmarkt verkauften. Die kurzen Geschichten der Diskontinuität kolonialer Straßennamen sind bislang nicht beforscht worden. Stadtführung "Köln (post-)kolonial" – Ein kolonialkritischer Stadtrundgang im Nippeser "Afrika-Viertel" - mit Bebero Lehmann (Historikerin an der Uni Köln), 15.30 Uhr, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben, Kosten: 10/8 EUR, VA: Friedensbildungswerk Köln (Anmeldung erforderlich!) Vor rund 30 Jahren wurden zwei andere Straßen in Köln, die nach Kolonial-Protagonisten benannt waren, in Usambara- -und Namibiastraße umbenannt. Namibia war von 1884 bis 1914 die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Köln und der deutsche Kolonialismus. Lehmann begrüßt die Umbenennungen, hätte es aber noch besser gefunden, wenn die Straßen nach Anti-Kolonialisten benannt worden wären. In Dortmund haben nur die Walderseestraße, Nettelbeckstraße und Speestraße einen kolonialen Erinnerungsgegenstand. Mehr zu den Kolonialakteuren Wißmann und Nachtigal. Wissmannstraße . Wissenschaftlicher Kolonialismus – Die Kölner Hochschulen und das koloniale Projekt; Zwischen Theorie und Praxis – Die Ostafrikafahrt der Kölner Handelshochschule 1908; Koloniale Geographie – Marie Pauline und Franz Thorbecke ; Universität und neokoloniale Bewegung; Die Kölner Wirtschaft und die Kolonien . Es geht um viel … 2013. Was steckt hinter der Kritik? Tangastraße. Wie eine Achse durchzieht die Neusser Straße Köln-Nippes und stellt mit ihren vielen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten das Zentrum des Stadtteils dar. Hier eine Auflistung von Straßennamen und Orten, die in Verbindung mit der kolonialen Stadtgeschichte Hamburgs stehen. Audio starten, abbrechen mit Escape Diskussion um Kolonial … Hörbeitrag - Straßennamen mit kolonialem Kontext in Freiburg (30 min.) Darüber hinaus haben einige weitere Straßen und Plätze koloniale Konnotationen, weil sie auf Personen verweisen, die sich auch kolonialistisch betätigt haben. Böhlau Verlag. Lansstraße. Gustav-Nachtigal-Straße. Geschichte, Kunst und Beteiligung. Und auch im politischen Raum wird über die nach Kolonialakteuren benannten Straßen debattiert. Das mittelalterliche Köln lebte gut von Textilwaren, und viele Kölner Straßennamen bezeugen das: Kämmergasse, Filzengraben oder Rothgerberbach. In der Werkbund-Ausstellung von 1914 wurde ein Musterhaus für Verwaltungsbeamte und Kaufleute in den Kolonien vorgestellt, das »Koloniale Gehöft«. Bei der Suche nach kolonialen Bezügen in … 12 In den 1950er Jahren gab es drei Umbenennungen von Wißmannstraßen in der DDR (Erfurt, Leipzig, Frankfurt an der Oder). Hier haben wir alle diese Straßen für Sie zusammengestellt. Der Audioguide wird kurz vorgestellt. Diese Viertel sind koloniale Gedächtnisräume, deren Namensgebung mit der in Köln starken neokolonialen Bewegung der 30er-Jahre zusammenhängt. Ebert Koloniale Straßennamen. (Anhang 2) Die Kleingruppen erhalten Karten mit Fragen (Anhang 3), die sie zunächst durchlesen (Nachfragen bei Unverständnis). Zum Beispiel in Düsseldorf, wo es Forderungen gibt Straßennamen zu ändern, die nach deutschen Kolonialisten benannt sind. In Hamburg wurden noch keine kolonialen Straßennamen umbenannt. Dennoch erinnerten im „Afrika-Viertel“ in Nippes jahrzehntelang die Lüderitzstraße und die Carl-Peters-Straße an die beiden Männer. Köln Denkmäler, Straßennamen, Gebäude: Nach den weltweiten Anti-Rassismus-Demos ist die Debatte um koloniale Spuren auch in NRW-Städten … Diese drei Straßennamen beziehen sich auf die Niederschlagung des Boxeraufstands in China, was später noch erläutert werden sollte. Doch in Nippes existieren eine Reihe weiterer "Quartiere", erkennbar an den Straßennamen. Takustraße, die Iltisstraße und die Lanzstraße. Diese Umbenennungen waren nicht nur als Mittel der Entnazifizierung zu verstehen, sondern boten gleichzeitig Chancen zur Öffnung für unterdrückte Ideen und Anerkennung für humanistische VordenkerInnen aus … ISBN: 3-11-071812-X: ISBN 13: 9783110718126: Autor: Ebert, Verena: Verlag: De Gruyter GmbH: Umfang: XVI, 306 S., 32 s/w Illustr., 32 b/w ill. Erscheinungsdatum: 08.02.2021: Auflage: 1. Lediglich Lettow-Vorbeck-Straßen wurden zwischen 1945-1947 vermehrt umbenannt, etwa in Kiel, Bremen oder Köln. Gerade weil die Integration gelingt, kommt es zu Ablehnungen ihnen gegenüber. Der Farbstoff hierfür stammte von der Pflanze Waid, die Bauern aus Jülich in Köln auf dem Waidmarkt verkauften. Das koloniale Erbe auf globaler Ebene kann nicht überwunden werden, wenn Maßnahmen dazu exklusiv im innergesellschaftlichen Kontext von Staaten des Globalen Nordens existieren – so sehr diese natürlich notwendig sind. In Köln wurde die Straße 1990 in Namibiastr umbenannt. In Köln nimmt die Messe eine Schlüsselfunktion ein, um eine breite Öffentlichkeit von den Segnungen der Kolonialbemühungen zu überzeugen. Köln. Und noch immer existieren in Köln Straßennamen … Im Nippeser Norden liegt das sogenannte „Afrika-Viertel“ (auch Klein Afrika, Heia Safari-Viertel oder Neger-Viertel), in der in Köln stark vertretenen neokolonialen Bewegung der 1930er Jahre wurde es so (mitsamt den Straßennamen) getauft. DOI (Chapter): https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211646.237. Finde die passenden Straßen, Wege oder Plätze in Köln → Im Straßenverzeichnis von meinestadt.de Straßennamen jetzt suchen & finden Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zunächst erstaunlich wenige koloniale Straßennamen umbenannt. am Main, wo 1946/47 fünf Straßen umbenannt wurden, die Namen von Orten und Akteu - ren der deutschen Kolonialherrschaft in Afrika und Ozeanien trugen. Denkmäler, Straßennamen, Gebäude und Institutionen sind Teil der kolonialen Topografie unserer Städte. Köln hat über 5000 Straßen. Hier haben wir alle diese Straßen für Sie zusammengestellt. Die Straßen sind nach Stadtteil, Veedel, Bezirk, Postleitzahl und Alphabet aufgelistet. 1990 Köln Carl-Peters-Straße wird in Namibiastraße, Lüderitzstraße in Usambarastraße umbenannt. Koloniales im Haus der Jugend Koloniales im Haus der Jugend 03.04.1935: Schulungsabend der kolonialen Arbeitsgemeinschaft des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, im Haus der Jugend. Die Aufgabenstellung an alle Gruppen lautet: Diese Fragen sollen aus dem nun folgenden Hörbeitrag heraus beantwortet werden. This new sub … Die Gustav-Nachtigal-Straße, die Namibiastraße (ehemals Carl-Peters-Straße), die Usambarastraße (ehemals Lüderitzstraße), die Togostraße, die Kamerunstraße und die Tangastraße sind entsprechende Reminiszenzen. Denkmäler, Straßennamen, Gebäude: Nach den weltweiten Anti-Rassismus-Demos ist die Debatte um koloniale Spuren auch in NRW-Städten wieder lauter geworden. Geschichte, Kunst und Beteiligung. Bildinformationen: Wie umgehen mit „anrüchigen“ Straßennamen? hatten einige Straßen und Plätze koloniale Konnotationen, weil sie auf Personen verweisen, die sich auch kolonialistisch betätigt haben. September 2020 ihre … Lüderitzstraße (1990 umbenannt) Nettelbeckstraße. Bitte wählen Sie die gesuchte Straße aus einer der folgenden Listen oder mit dem … Eine Spurensuche. Die Spuren der Kolonialgeschichte haben sich im Hamburger Stadtbild niedergeschlagen – nicht nur, aber auch in Straßennamen. Über 120 Straßennamen der Stadt weisen einen kolonialen Bezug auf. Die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte ist eine der zentralen geschichtspolitischen Aufgaben unserer Zeit. An koloniale Orte erinnern 32 Namen. Auflage 2021: Format: 2.3 x 23.5 x 16: Gewicht: 592 g: Einband: GEB: The series provides a platform for Colonial and Postcolonial Linguistics. postkoloniale Erinnerungskultur“. Finde viele Straßen, Wege und Plätze aus Köln mit K im großen Straßenverzeichnis von meinestadt.de Finde jetzt den passenden Straßennamen. Zur Feier nach über hundert Jahren Fremdherrschaft. Zum Inhalt: Dabei war Deutschland bis 1918 eine der großen Kolonialmächte. bisherige Umbenennungen von kolonialen Straßennamen und Initiativen zu Umbenennungen : Felix Schürmann über koloniale Straßennamen in Hannover (ext.) Koloniale Spuren im städtischen Raum Der deutsche Kolonialismus hat tiefe Spuren in den städtischen Räumen hinterlassen. Macht euch dazu Notizen! (Siehe dazu das Kapitel „koloniale Straßennamen“ von Frauke Steinhäuser.) koloniale straßennamen | postkoloniale erinnerungskultur. Hansemannstraße. Es geht um Denkmäler oder Straßennamen mit kolonialem … Ein weiteres Element dieses post-kolonialen Erinnerungskonzeptes ist der Umgang mit Verkehrsflächen, die nach kolonial-belasteten Personen oder Orten benannt worden sind. Koloniale Bezüge in Dortmunder Straßennamen – heute. Edited by Bechhaus-Gerst, Marianne / Horstmann, Anne-Kathrin. Vor rund 30 Jahren wurden zwei andere Straßen in Köln, die nach Kolonial-Protagonisten benannt waren, in Usambara- -und Namibiastraße umbenannt. - Köln Ehrenfeld, Iltis-Eck und Iltis-Apotheke an der Iltisstr.| 1/250 Sek. Takustraße. Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee; Kaffee, „Kaffer“, Zwangsarbeiter – Alle Straßen in Köln von A bis Z Köln hat über 5000 Straßen. Zwischen 1985 und 1945, vereinzelt auch noch später, wurden zahlreiche Straßen nach Kolonien und deren Akteuren benannt. Die Königin der Kölner Straßen war schon im römischen Colonia Claudia Ara Agrippinensium ( CCAA) eine wichtige Verkehrsachse. Im Mittelalter gliederte sie sich in Teilbereiche wie Unter Pfannenschläger, An den Vier Winden und An der hohen Schmiede. Takuplatz. Überreste der Kolonialvergangenheit, so erzählt sie, findet man in Köln vor allem bei Straßennamen mit kolonialen Bezügen: Das Afrika-Viertel in Nippes etwa oder die Wißmannstraße in Ehrenfeld, benannt nach dem Begründer der Kolonialtruppe Deutsch-Ostafrika, die Aufstände in Kolonien militärisch niederschlug. „Jeder Volksgenosse sollte die hier gegebene Möglichkeit benutzen, sein kolonialpolitisches Wissen zu schulen und auszubilden.“ Nach dem kolonialen Akteur Adolf Lüderitz sind 37 Straßen und Plätze benannt. Es geht um Denkmäler oder Straßennamen mit kolonialem … Iltisstraße. Die Straßen sind nach Stadtteil, Veedel, Bezirk, Postleitzahl und Alphabet aufgelistet. Pages: 237–242. Adolf Lüderitz In vielen deutschen Städten gibt es Straßennamen, die ihre Wurzeln in der Kolonialvergangenheit Deutschlands haben. Vor allem an die Blaufärber am Blaubach. Dies sind klar begrüßenswerte erste Schritte. Nach dem ersten Weltkrieg ging die Mandatsherrschaft von Südwestafrika an Südafrika, welches von einem weißen Minderheitsregime in Pretoria regiert wurde. Koloniale Straßennamen Dass Deutschland einmal Kolonien in Afrika besessen hat, ist vielen Deutschen nur sehr vage bewusst. Köln | Die Rassismus-Debatte erfasst immer weitere Teile des öffentlichen Lebens und flammt nicht zum ersten Mal auch in Köln auf.
Alternativen Zur Entwicklungshilfe,
Landwirtschaft Südafrika,
Hjk Steinfeld Abitur 2020,
Inter Versicherung Email,
O2 Prepaid Karte Aktivieren,
Bundeskanzler Amtszeit Dauer,