Dann erst beginnen viele Folgen für die Gesundheit der Minenarbeiter und Anwohner (Verletzungen, Krebs, Sehstörungen, Leukämie, Störungen des reproduktiven Systems und des Verdauungssystems usw..), Umwelt (Boden, Luft, Wasser und radioaktiven Metallabfälle aus den Minen). Zu diesem 1-tägigen Kongress werden ‚Betroffene‘ aus Namibia, Niger, Indien, USA, Canada und anderen Teilen der Welt über die Folgen des Uranabbaus berichten. Die Tendenz ist dabei steigend. Anti-Kommunistisch motiviert, und nicht unbedingt an den damaligen Realitäten orientiert. Uran sendet giftige Alphastrahlen aus und zerfällt dabei nur sehr langsam. Zum anderen ist es radioaktiv. Die Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) … Im Zentrum Nigers liegt das Gebirge Aïr, dessen höchster Gipfel Idoukal-n-Taghès mit 2022 m gleichzeitig höchster Punkt des Landes ist. Das gute an korrupten O 2/2 gegenständen wie Kochutensilien weiter-verarbeitet. Über die generell mit dem Uranbergbau verbundenen Gefahren hinaus gefährden die Uranpläne in Tansania wichtige landwirtschaftliche Ressourcen. Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie wird die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie mittels Kernspaltung genannt. Many Camara ist Mitbegründer des malischen Vereins ARACF (Verein der Ehemaligen und Freunde der Gemeinde Falea und Soziologieprofessor an der Universität in Bamako). Durch eine schwere Dürre in Verbindung mit einer Heuschreckenplage war die Nahrungsmittelproduktion im 5 Spiegel Online: Uranabbau im Niger: Der Fluch des strahlenden Reichtums, 28.12.2013. 88% Wüste und 2% Buschland, während rund 3% des Landes als Ackerland oder Felder genutzt werden, besonders zum Anbau von Baumwolle und Erdnüssen. Soweit erforderlich, wurde … Statt einem Konzept oder einer Leitidee zu folgen, gehen Fabio Friedli und Benjamin Kasongo bei der Entwicklung ihrer Songs vor wie ein Forschungslabor. Im Rest der Welt sieht die Sache anders aus. Diese Technologie wird seit den 1950er Jahren in großem Maßstab zur Uranabbau in Deutschland: Sanierung der Superlative: Der Rückbau des ehemaligen Uran-Abbaugebietes der DDR gilt als das größte Umweltprojekt Europas. Für diese Verletzung sind ihre eigenen westlichen Regierungen verantwortlich sind. Am 06.06.2013 wird er in Bremen sein und zum Thema "Uranabbau und seine Folgen in Afrika" referieren. Verursacht beim Abbau in Niger große Probleme: Radioaktivität Die "Gelbe Gefahr" kennt wohl jeder, mit diesem Ausdruck wurde einst gegen eine vermeintliche Gefahr aus Asien gehetzt. Während die Menschen dursten, wird das Wasser aus großen … Die von Uranmunition getroffenen Objekte, Fahrzeuge, Waffen und Bauten, sind verstrahlt und noch lange nach dem Waffeneinsatz für die menschliche Gesundheit gefährlich. Historisch und für die Waffenproduktion bedeutend war der Uranabbau in der ehemaligen DDR, ... Knapp 50 Menschen sind an den Folgen der hohen Strahlung gestorben. Weltweit nimmt der Bedarf an Uran für zivile Zwecke zu. Es wurden nicht weniger als 7000 Lungenkrebserkrankungen bestätigt und die anerkannten Opfer des Uranabbaus werden auf mindestens 20 000 geschätzt. In den Überall auf der Welt folgen andere mutige Menschen ihrem Beispiel. Premiere in Lateinamerika. Eine kritische Betrachtung des Uranbergbaus und seiner Folgen ist so fast unmöglich. Die landwirtschaftliche Nutzfläche des Niger beträgt ca. Mit Stand Januar 2020 waren 447 Reaktorblöcke mi Jetzt will sich Niamey erstmals bessere Konditionen sichern, also eine größere Gewinnbeteiligung am Uranabbau. Hinterlassenschaften des Uranabbaus in Form von Abraumhalden, Absetzseen, Abfalldeponien usw. Niger, Gabon, Congo and other African countries had been going through the experience of Uranium mining since decades. Auf der anderen Seite werden in den USA immensen Mengen an Mais für die Herstellung des Biokraftstoffe Ethanol verbraucht, die ebenfalls auf dem Weltmarkt fehlen. Diese gefährliche Strahlung kann man mit dem bloßen Auge nicht sehen. Uranabbau im Niger Wie unser Konsum die Lebensgrundlagen in anderen Regionen der Welt zerstört Stadtbibliothek Hartha 28. Mehr als 70 Prozent der weltweiten Uranvorkommen befindet sich in Regionen, in denen Ureinwohner beheimatet sind. 23.7.10: Peru: Getrieben vom hohen Goldpreis dringen Tausende … 15 %, von denen nur 4 % für den Pflanzenbau nutzbar sind. In Kanada und Australien findet die Förderung … Mehr Infos zum Ablauf in Münster findet ihr hier. Es gibt als Rohmaterial einen Beat, einen Text oder auch nur ein Lick. Der Uranabbau zerstört ihre Dörfer, raubt ihre Weide- und Ackerflächen, vergiftet ihr Wasser. Deutschland, 2010, 11 min, Deutsch/Portugiesische Untertitel Regie: Kerstin Schnatz Produktion: Strahlendes Klima. Die Gesundheitsfolgen eines atomaren GAUs sind allgemein bekannt, verschwiegen werden jedoch die massiven Umweltzerstörungen durch den Uranabbau. In Lingen wird es deshalb einen Schweigekreis geben, der etwa eine halbe Stunde dauert, und in Münster eine Demo mit Kundgebung. Die Radon -Problematik stellt sich hier noch unmittelb a-rer als beim bergmännischen Untertage -Abbau, da das aus dem Erz entweichende Radon direkt an die Umgebung abgegeben wird, ohne dass irgendeine Möglichkeit Das im Erz vorhandene Uran wird durch physikalische und chemische Verfahren vom übrigen Gestein getrennt (aufgeschlossen). Und der hat insgesamt 39.000 Opfer gefordert. Laut ESA-Bericht von 2000 bezieht die EU etwa 18% ihres Urans aus Gabun/Niger und etwa 11% aus Namibia/Südafrika. 02.12.2015. Etwa 160 Kinder sind an den Folgen gestorben, etwa 600 Menschen leiden unter schweren Nervenschäden, Blindheit etc. Beim Uranabbau über Tage wird zunächst das Deckgebirge über dem Uranerz abg e-tragen und das Erz freigelegt. Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie wird die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie mittels Kernspaltung genannt. Das zeigen Messungen und Befragungen von Greenpeace in der Region Arlit. Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie wird in erster Linie die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie mittels Kernspaltung genannt. Dort lebt die Minderheit der Adivasi, die ihre Herkunft von vor-hinduistische Bewohnern Indiens herleiten und noch bis in jüngere Vergangenheit eine naturverbundene Lebensweise führen auch in Ländern, die heute kein Uranerz mehr fördern, beispielsweise Tadschikistan und Deutschland, zu einer langfristigen Gefährdung der dort ansässigen Bevölkerung und der Umwelt durch die im Uranerz natürlich vorkommenden Radionuklide. Als nach Kriegsende der Uranabbau anfing, wurde dieser Abbau im Trockenverfahren durchgeführt, also eine extrem staubige Angelegenheit, zu dem wurden die Kumpels massiv mit Zigaretten versorgt. Schulen und Krankenhäuser fehlen. Die gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophe ... Es betrifft den Uranabbau, „die schmutzige Seite der Kernkraft“. Fachleute wie Dr. Sebastian Pflugbeil, Prof. Hoffmann und andere werden aus wissenschaftlicher Perspektive die Gefahren des Uranabbaus darstellen. Jeder einzelne Schritt der nuklearen Brennstoffkette ist mit hohen Unfallrisiken behaftet, erzeugt Unmengen Atommüll und radioaktive Kontamination. In Afrika kann die Anzahl der Opfer schwer eingeschätzt werden angesichts der fehlenden Statistiken und des herrschenden Schweigegesetzes. 37 Interessen der Konfliktakteure 38 Die Gesellschaft für bedrohte Völker weist seit Jahren darauf hin, dass insbesondere indigene Völker von den Folgen des Uranabbaus betroffen sind. Die Folgen zeichnen sich schon jetzt ab: Das erste Mal seit einem Jahrzehnt wird China in diesem Jahr wieder Mais importieren müssen. Im Nordosten Indiens wird Uran im Bundesstaat Jharkhand gewonnen. Am 06.06.2013 wird er in Bremen sein und zum Thema "Uranabbau und seine Folgen in Afrika" referieren. Der Uranabbau im Niger verstrahlt die Umgebung der Minen, kontaminiert das Trinkwasser und gefährdet die Bevölkerung. Zwar ist Niger eines der ärmsten Länder der Welt, jedoch ist das Land reich u. a. an dem Bodenschatz Uran. Uran: gefährlicher Rohstoff mit katastrophalen Umweltfolgen. Ginge es dabei nur um den Jemen, das ärmste aller arabischen Länder, wäre die Auseinandersetzung vermutlich längst beendet. Niger profitiert kaum vom Uran. Teil 2: Uran – Tödlicher Rohstoff mit katastrophalen Umweltfolgen Uran-Abbau führt zur großflächiger Umweltzerstörung (31.1.2006). Die Tuareg forderten einen höheren Anteil an den Gewinnen aus dem Uranabbau… Start; Zufall; In der Nähe; Anmelden; Einstellungen; Spenden; Über Wikipedia; Impressum JA. Dort hoffen eine Handvoll Kraftwerksbauer auf glänzende Geschäfte - … Und dann wird getestet: Tempo rauf, Tempo runter, mehr Druck, dünneres Arrangement, dieser Sound, jenes Geräusch, dieser Synthesizer, jene Melodie. Das bei der Uranförderung übriggebliebene Gestein liegt im Freien herum. Los Alamos. Uran schädigt die Gesundheit auf zweierlei Weise: Zum einen ist es wie beispielsweise Blei und Kadmium ein Schwermetall und somit toxisch. Der französische Energiekonzern Areva fördert seit Jahrzehnten Uran in Niger. Die Corona-Krise zeigt auf drastische Weise, dass die medizinische Versorgung und das Gesundheitssystem weltweit in einem katastrophalen Zustand sind. Wie dem auch sei – etliche Anzeichen deuten darauf hin, dass die Wiederaufnahme des Uranabbaus in der DR Kongo wohl nur eine Frage der Zeit ist. “The radiation has not been the disaster. Sie schätzt die Folgen der erhöhten Strahlung in fast unmittelbarer Nähe des Unfallorts geringer ein als die psychologischen Folgen der Zwangsumsiedlung insbesondere der älteren Einwohner der geräumten Zone. Andererseits hat man Staudammbrüche der Wasserkraft zugeschlagen, obwohl die Staudämme zur Wasserstandsregulierung und Wasserversorgung gebaut wurden und kommt so zu dem Schluss, dass … Teils folgen diese direkt der Umweltdegradation, wenn Überschwemmungen und Erdrutsche durch menschliche Eingriffe in den Naturhaushalt begünstigt und mitverursacht werden. In dem Kurzfilm "Auf Augenhöhe" berichten indigene AktivistInnen aus dem Niger, Namibia und den USA über ihr Leben mit den tödlichen Hinterlassenschaften von Uran – desjenigen Rohstoffs, der zur vermeintlich sauberen … 7. November 2018 Die hiermit vorliegende Doppelausgabe der Siegener Schriftenreihe Massenmedien und Kommunikation entstand aus zwei sich überschneidenden und ergänzenden Projekten: Seit dem Sommersemester 2011 veranstaltete Marcus Stiglegger zusammen mit der Ressourcen-Ausbeutung und korrupter Staat (Kongo, Niger und Mali) Uranabbau in Mali: Drei Video-Interview mit Many Camara. Knapp sechs Mil Die folgen eines atomaren Unfalls sind so gravierend, dass wir den Druck auf die Politik aufrecht erhalten müssen. Während Areva behauptet, auf dem Arlit-Gelände in Niger … Der Uranabbau und die Verarbeitung des Erzes erfordert große Mengen Wasser. Schließlich verursacht Radioaktivität eine Schwächung … Der Krieg in Mali ist eng verbunden mit der Rohstoffzufuhr für den Atomstaat Frankreich. 4 16.7.10: Kongo: Ein kurzer Bericht über Kinder, die in den Goldminen von Katanga arbeiten. Die französische Atomenergiebehörde CEA veranlasste daraufhin weitere Studien, wodurch in der Folge … Die Eintrittswahrscheinlichkeit eines solchen Unfalls wurde durch Modernisierung der Kernkraftwerke zwar herabgesetzt, kann aber nicht auf Null gebracht werden, und – wie aus Murphy‘s Law bekannt ist – kön- Die fünf größten Uranförderer derzeit sind Kasachstan, Kanada, Australien, Namibia und Niger. Der Abbau von Uran für zivile Zwecke erfolgt selbst heute noch unter katastrophalen Bedingungen: vom unzureichenden Schutz der Arbeiter*innen über die Zerstörung der Umwelt und der fehlenden langfristigen Sicherung der Abbaugebiete. Die Geschichte des Islam bei den Tuareg begann bereits zu Lebzeiten des Propheten und Religionsstifters Mohammed im 7.Jahrhundert. Die Mär von der sauberen Atomkraft bekommt bei genauerem Hinsehen schnell schmutzige Flecken. Am gleichen Tag wird der Film ... sondern unter anderem auch in Mali und Niger aktiv. Mit der Zeit … Gabun und Niger. Atomkraftwerksbetreiber stellen sich gerne als Produzenten “sauberer” Energie hin, da Atomkraft relativ wenig Kohlendioxid erzeugt. Niger als instabiles Entwicklungsland und einem Uranförderungsanteil von 8% ist nicht gerade repräsentativ für die gesamte globale Uranförderung, und der schon etwa 20 Jahre alte Vorfall in Indien (0,7% Uranförderungsanteil) schon gar nicht. in Niger hat sich auch China gesichert, das sich am „Landgrabbing“ entlang des Flusses Niger beteiligt. Zu Gabun und Niger sind die Informationen äußerst spärlich. August 1945 auf der Stelle. Im angrenzenden Niger gerät die wichtigste Bezugsquelle für Uran in Gefahr. Nachdem eine internationale Koalition 2011 das Gaddafi-Regime in Libyen hinweggefegt hatte, wurde Agadez zum wichtigsten Transitort in Richtung Europa. Davon sind ca. Der französische Energiekonzern Areva fördert seit Jahrzehnten Uran in Niger. Der Uranabbau und die Verarbeitung des Erzes erfordert große Mengen Wasser. Rund 70 Prozent der Welt-Uranreserven liegen auf dem Gebiet indigener Bevölkerungsgruppen. Niger ist mit 421.000 Tonnen ab 2011 bekannten rückgewinnbaren Uranvorkommen das fünftreichste Uranland der Welt, während es 2012 mit 4.667 Tonnen das viertgrößte Uranland der Welt war. Sat May 8 2021. [DRadio Wissen, 7.9.2010] Die Zustände in den Urangebieten Kasachstans, Kanadas, Australiens, Usbekistans, Namibias, Russlands und in Niger, wo der Kernbrennstoff, der „veredelt“ nach Deutschland geliefert wird, herkommt, sind katastrophal. Jeder einzelne Schritt der nuklearen Brennstoffkette ist mit hohen Unfallrisiken behaftet, erzeugt Unmengen Atommüll und radioaktive Kontamination. Auch die menschlichen Opfer sind groß: Die Bundesrepublik erkennt heute über 5.000 Lungenkrebs-Erkrankungen als Folge des ostdeutschen Uranbergbaus an, weitere mögliche Auswirkungen wie Fehlgeburten, Allergien und Immunschwächen können nicht konkret erfasst werden. Dies geschieht mit Säure oder Lauge unter Hinzufügung eines Am gleichen Tag wird der Film ... sondern unter anderem auch in Mali und Niger aktiv. Zum Uranabbau werden auch gewaltige Mengen Wasser benötigt. Die Regierung schaut angesichts der wirtschaftlichen Vorteile des Uranbergbaus nur allzu oft weg, wenn es um die Gesundheits- oder Umweltrisiken geht. Niger: Geografie und Landkarte Länder Niger: Der Niger besitzt als Binnenland im Westen von Zentralafrika keine Küsten zum Meer und umfasst eine Fläche von insgesamt 1.267.000 km². Das erste Uranvorkommen bei Azelik wurde im Jahr 1957 bei der Kupfererkundung durch den französischen geologischen Dienst, das Bureau de recherches géologiques et minières(BRGM), entdeckt. Kinder spielen auf … Die gesundheitlichen Folgen sind aber katastrophal. Dadurch sei es für AREVA leichter zu vertuschen, wie viele Krankheiten durch den Uranabbau ausgelöst werden. Den ökologischen und sozialen Auswirkungen der Gletscherschmelze sowie dem radikalen Bau von Wasserkraftwerken und Staudämmen ist daher ein weiterer Artikel gewidmet (mehr dazu auf den Seiten 6 – 9). . Die Stadt in Niger lebte früher von durchreisenden Migranten. Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Kommission . Straßen gibt es in vielen Regionen nicht, ebenso wenig eine sichere Wasserversorgung. Folgen haben 100.000e Menschen durch den katastrophalen Unfall im KKW Tschernobyl (1986) erleben müssen. Es ist kaum anzunehmen, dass sich die Regierung dieses lukrative Geschäft entgehen lässt. Ein Uranabbau in Australien fand erstmals im Jahr 1906 statt. Denn ohne das Uran vom Land der Tuareg stünde es um die Versorgung der 58 Atomkraftwerke Frankreichs schlecht. Sie haben hier also 2 Erkrankungsursachen, den Staub und das Rauchen. Seine direkten Folgen nuechtern erzählt aus der Sicht einer Mutter Hiroshimas. Jahrhundert und dennoch können nicht einmal in den hochentwickelten Ländern Westeuropas, in den USA oder in Japan ausreichende Maßnahmen gegen die Infektionskrankheit ergriffen werden. https://atomkraftwerkeplag.wikia.org/de/wiki/Uranabbau_in_Afrika Die Uranmine in Niger ist die weltweit größte und AREVA ist der größte Arbeitgeber im Land. Das aber ist Mangelware in der Wüstenregion im Norden des Niger. Siehe auch: Alternativlos. Der Uranabbau in Niger konzentriert sich hauptsächlich auf die beiden Bergbaustädte Arlit und Akokan. „Wir werden auf alle Fälle unsere Arbeit fortführen“, betonte Almoustapha Alhacen, „auch wenn manche in Niger mich für verrückt erklären.“ Die Hoffnung, dass seinem Anliegen in Zukunft mehr Gehör geschenkt wird und auch Taten folgen, würde bestärkt durch die Einladung zum … It’s our response to the radiation, our fear that we’ve projected on to others, to say this is really dangerous. Wenn „nur die Sprache der Gewalt verstanden wird, dann müssen wir uns ihrer bedienen.“ Dreiviertel der weltweiten Uranvorkommen liegen in den Gebieten indigener Völker. Aus Le Monde diplomatique: Kein Weg mehr durch Agadez. (Rights reserved) Ebenso wurde der Uranabbau nicht berücksichtigt. Mythos Atomkraft / Matthes, Felix Christian [Hrsg.] Nach 1944 verursachte die Nachfrage nach Uran für den Bau von Kernwaffen zu einer ersten Welle von Lagerstättenerkundungen, gefolgt von einer zweiten Welle in den späten 1960er Jahren, die von der Nachfrage nach Uran zur Erzeugung elektrischer Energie in Kernkraftwerken getragen wurde. Es gibt ja auch kaum Zahlen dazu, außer von dem ehemaligen deutschem Uranabbau bis 1990. Uranabbau in Tansania. Wir schreiben das 21. Fragen? Denn die Entnahme des Wassers führt zur Absenkung des Grundwasser- Die gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophe ... Es betrifft den Uranabbau, „die schmutzige Seite der Kernkraft“. Wir freuen uns, wenn ihr aktiv werdet. Das Uran wird für die Atomenergie und für Waffen abgebaut. Natürlich Afrika > Reise Blog > Die Folgen des Uran-Abbaus in Niger . Truppen arabischer Kamelreiter drangen von der Mittelmeerküste ins Landesinnere vor, um den Islam in Afrika zu verbreiten. Von den katastrophalen Folgen der Gletscherschmelze, welche von Überschwemmungen bis hin zu Dürre reichen, sind somit 1,4 Milliarden Menschen direkt betroffen. Poverty, lack of governance and political instability has made this area as heaven for these mining companies. Areva würde damit das kasachische Unternehmen KazAtomProm - den derzeitigen Spitzenreiter im profitablen Uran-Geschäft - endgültig vom Thron stoßen. Neben den direkten gesundheitlichen Folgen aus der Verseuchung des Wassers, schädigt der große Wasserverbrauch die Abbauregionen auch ökologisch und wirtschaftlich – und damit die Menschen gesundheitlich. Atomenergie. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten am 6. und 9. Zum Uranabbau werden auch gewaltige Mengen Wasser benötigt. Im Jahr zuvor hat China noch größere Mengen auf dem Weltmarkt verkauft. A. Tödlicher Rohstoff mit katastrophalen Umweltfolgen Jeder einzelne Schritt der nuklearen Brennstoffkette ist mit hohen Unfallrisiken behaftet, erzeugt Unmengen Atommüll und radioaktive Kontamination. Nebst dem … Der Uranabbau im Niger zerstört die Lebensgrundlagen der Tuareg von Anna Bednik. Deshalb ist nachhaltige Stadtentwicklung laut Seit bald sechs Jahren wird im Süden der Arabischen Halbinsel ein erbitterter Krieg geführt, an dem und an dessen Folgen weit über 100 000 Menschen gestorben sind – laut Vereinten Nationen die „größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart“. Im Rahmen mehrerer Projekte für ein kleines Dorf im Niger lernte sie die Probleme des Uran-Abbaus und seiner katastrophalen Auswirkungen … Jeder einzelne Schritt der nuklearen Brennstoffkette ist mit Unfallrisiken behaftet, erzeugt Atommüll und verseucht die Umwelt. Diese Technologie wird seit den 1950er Jahren in großem Maßstab zur Stromproduktion genutzt. Die gesundheitlichen Folgen des Uranbergbaus sind immens KOLONIALES ERBE Bis in die 1970er Jahre war die Uranförderung vor allem militärisch begründet. Als Ärztinnen und Ärzte sehen wir uns in der Pflicht, über die Zusammenhänge der zivilen und militärischen Atomindustrie und über die gesundheitlichen Gefahren von Radioaktivität aufzuklären. Daher diese Ausstellung mit Orten, an denen sich ihre katastrophalen Folgen für Umwelt und Gesundheit zeigen. Immer größere Gebiete werden durch den Uranbergbau zerstört und die freigesetzte radioaktive Strahlung schädigt die Gesundheit der Halbnomaden. Aus der Zahl der Erkrankungen … Daneben gibt es das sogenannte In-situ-leach-Verfahren (ISL), bei dem das Uranerz mit oxidierender Flü… Dadurch gelangt Radon in die Luft, das schon in geringen Konzentrationen Krebs verursachen kann. Auch in Kanada und Australien, hochentwickelten Industrienationen, finden sich ähnliche Probleme. Antworten! Uranerz wird, je nach Lage der Vorkommen, meist im Tagebau oder im Untertagebau gefördert. Oktober 2017, wurde bekanntgegeben, dass ICAN den Friedensnobelpreis erhält: Für die Arbeit, auf die katastrophalen humanitären Folgen des Einsatzes von Atomwaffen aufmerksam zu … Die Mär von der sauberen Atomkraft bekommt bei genauerem Hinsehen schnell schmutzige Flecken. In Tansania wurde eine Vielzahl von Uranlagerstätten entdeckt, und es gibt konkrete Pläne zum Abbau des radioaktiven Schwermetalls. Diese … Historisch und für die Waffenproduktion bedeutend war der Uranabbau in der ehemaligen DDR, ... Knapp 50 Menschen sind an den Folgen der hohen Strahlung gestorben. Die ökologischen Folgen des Uranabbaus sind katastrophal: Riesige Abraumhalden mit radioaktiven Staub werden unter freiem Himmel aufgetürmt und mit dem Wind verbreitet. Im Niger häufen sich derzeit die Konflikte um den dortigen Uranabbau durch AREVA. Niger grenzt an Algerien und Li­byen, weshalb das Land in der euro­päi­schen Strategie einen zentralen Platz einnimmt. Many translated example sentences containing "seek nuclear weapons" – German-English dictionary and search engine for German translations.