Das Land war nie dicht bevölkert; denn es konnte bis auf wenige Ausnahmen nur durch extensive Viehzucht genutzt werden. Eine Spurensuche in China, Namibia – und in Berlin. Spuren und Erinnerungen hundert Jahre nach der deutschen Kolonialzeit in Kamerun Im ausgehenden 19. Denkmäler, Straßennamen, Gebäude und Institutionen sind Teil der kolonialen Topografie unserer Städte. Geschichte Auf den Spuren der deutschen Kolonialzeit Vor 100 Jahren endete die deutsche Kolonialherrschaft in Asien, in der Südsee und in Afrika. Fritz Brandt war technischer Leiter bei den Festspielen und (vorübergehend) Verlobter von Cosima Wagners ältester Tochter Daniela von Bülow. In diesem Hochimperialismus genannten Zeitalter ging es um Weltmachtansprüche, wirtschaftspolitisches Dominanzstreben, nationales Prestige, billige Rohstoffe … Im Sommer 1884 benutzten Fritz Brandt und Friedrich Kranich, die beide im Festspielhaus beschäftigt waren, die Straße nach Neuenreuth. Kolonialismus - Spuren freilegen - Kultur … So beschreiben es Wissenschaftler, die im Rahmen des Projekts "Leipzig postkolonial" nach Spuren gesucht haben, die der deutsche Kolonialismus in der Stadt hinterlassen hat. Aber bis heute halten sich die Nachwirkungen aus der Vergangenheit in der deutschen Gesellschaft und unzähligen Stadtbildern. Spuren des Deutschen Kolonialismus in Ghana. Armut, Perspektivlosigkeit, Gewalt und eine schlechte wirtschaftliche Lage treiben zahlreiche Menschen in die Flucht aus ihren Heimatländern. Auch das historische Gerichtsgebäude der Deutschen soll wegen Termitenbefalls weichen. Bilder, Nachrichten und … Die meisten Kolonialgebäude wurden abgerissen, Teile sind noch an der Beach Road erhalten. Endlich. 1960: Das "Jahr Afrikas" Schlüsselbegriffe; Erinnerungspolitik; Herrschaft und Verwaltung; Geschlecht und Sexualität; Koloniale Gewalt und Kolonialkrieg; Sklaverei und Sklavenhandel; Wissenschaft und Kolonialismus; Intellektuelle Dekolonisation; Globale Geld- und Warenströme; Antikolonialismus Ein Gespräch über koloniale Spuren und darüber, warum Straßen nicht nach Kriegsverbrechern benannt sein sollten. Als das Deutsche Historische Museum im Herbst 2016 die Ausstellung "Deutscher Kolonialismus - Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart" eröffnete, sei es von Besuchern geradezu überrannt worden. Dazu kamen noch die hervorragend an die wi… Aufarbeitung deutsche Kolonialzeit: Entwicklungsminister unterwegs nach Namibia - YouTube. Um sich von der Hitze zu erholen, bogen die beiden jungen Männer kurz hinter Wolfsbach auf einen ihnen unbekannten Waldweg ein, um den Schatten der a… Vergangen und doch gegenwärtig – Spuren des Kolonialismus EINFÜHRUNG Das offizielle Ende des deutschen Kolonialreichs ist bald einhundertjährige Vergangenheit. Zu sehen ist ein Spähtrupp der Kolonialtruppen, bestehend aus einem deutschen Soldaten (Mitte), einem Askari-Hilfssoldaten, (links) und einem afrikanischen Träger. Jahrhundert erlebte die Welt ein Wettrennen europäischer Mächte um Kolonialbesitz, den viel zitierten "Scramble for Africa". Gerade im Gebiet der größten Erhebungen des Hochlandes, bei Windhuk, grenzten zur Zeit der deutschen Besitznahme die beiden Hauptvölker Herero und Nama aneinander. 09.07.2015 Spuren einer unrühmlichen Geschichte - die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia - Nachrichten in Bildern auf tagesschau.de. Über die hiesige Gesellschaft und über den Globalen Süden? Das Deutsche … Verbrechen der deutschen Kolonialzeit: Protest gegen die Mohrenstraße. - 30.10. Im kulturellen Gedächtnis Chinas, der politischen Führung ebenso wie der Intelligenz, ist die Kolonialzeit bis heute als das Jahrhundert der Schande von 1840 bis 1942 präsent und dient als Hintergrund auch der Formulierung außenpolitischer Strategien. Dazu gehören die Siedlungskolonien in Nordamerika und Australien, wofür die Ureinwohner einen furchtbaren Preis zahlten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die deutsche Kolonialgeschichte im öffentlichen Erinnerungshaushalt lange von der NS-Zeit überlagert. Ein anderes Beispiel ist das einstmals von Japan Der vorwiegend in der Mitte des 19. (Post)kolonialismus und Globalgeschichte . Ist es nicht viel naheliegender, sie in Hamburg oder Bremen zu suchen, den großen Hafenstädten mit ihren Handelshäusern? Jahrhunderts beginnende europäische Kolonialismus in Afrika leitete auf dem Kontinent einen grundlegenden Strukturwandel ein, der bis heute spürbar ist und negative Konsequenzen mit sich bringt. Der überwiegende Teil der 45.000 afrikanischen Objekte wurde vor 1918 während der deutschen Kolonialzeit beschafft. Man wollte einen Stützpunkt an der chinesischen Ostküste, sowohl für die eigene Flotte als auch für den Chinahandel. Im Osten liegt das Lao-Shan-Gebirge, das damals weitgehend entwaldet war u… Aufarbeitung deutsche Kolonialzeit: Entwicklungsminister … Genauer gesagt in Namibia, einer ehemaligen deutschen … Das Deutsche Kaiserreich hat das Gebiet um die Bucht von Kiaotschou im Jahr 1898 für 99 Jahre gepachtet. Spuren der deutschen Kolonialzeit fallen in Apia heute nicht sofort ins Auge. Koloniale Spuren im städtischen Raum Der deutsche Kolonialismus hat tiefe Spuren im städtischen Raum hinterlassen. Um das Pachtgebiet herum gab es eine „Neutrale Zone“ von 50 Kilometern um die Bucht herum, in der sich deutsche Truppen frei bewegen durften und chinesische Anordnungen mit deutscher Zustimmung gegeben werden durften. Reisende, die in dieser Zeit in den deutschen Kolonien … Das hier vorgestellte Projekt des Seminars hat unerwartete Funde gemacht, die zeigen, wie tief auch eine binnenländische Stadt mit den Kolonien verbunden war. Welchen Erkenntnisgewinn verspricht eine Sichtweise, die Deutschland heute als postkoloniale Gesellschaft betrachtet? Das betrifft nicht nur den Umgang mit den deutschen Kolonien – also die Jahre 1884 bis 1918, denn auch die übrige Welt, mit der man als Hafen stadt Handel trieb, war eine koloniale Welt. Die überseeischen Kolonien und sogenannten "Schutzgebiete" galten in verfassungsrechtlicher Hinsicht nicht als Bestandteile, sondern als Besitz des Deutschen Reichs; zollrechtlich waren sie Ausland. Es können verschiedene Methoden benutzt werden. Sie begann mit dem Schutzvertrag, den Gustav Nachtigall im Jahre 1884 mit König Mlapa im heutigen Togo schloss, und endete mit dem Beginn des 1. Sie soll umbenannt werden: Die Mohrenstraße, Berlin-Mitte. Der Fotograf Andréas Lang machte sich in Kamerun auf die Suche nach Spuren der deutschen Kolonialherrschaft. Mit Tour-Führerin Verena Schneeweiß steht die Gruppe im strahlenden Sonnenschein auf dem Alten Münchner Südfriedhof, am Grab von Carl Friedrich Philipp von Martius. Müller ist Juniorprofessorin für Globalisierung und Globale Klimapolitik an der Uni Hamburg. Ein Gespräch über koloniale Spuren und darüber, warum Straßen nicht nach Kriegsverbrechern benannt sein sollten. hessenschau.de: Dass Deutschland Kolonien hatte, scheint für viele weit weg. Dabei gibt es viele Orte mit einer kolonialen Geschichte. Das frische Quellwasser für die Brauerei kam damals aus dem benachbarten Berg Lao Shan, die anderen Ro… August 2017 Peter Nowak. Dieser hat auch außerhalb von Europa seine Spuren hinterlassen. Spuren der deutschen Kolonialzeit fallen in Apia heute nicht sofort ins Auge. Dass es Zeichen davon auch in München gibt, wird Dohra erst bei einer "Postkolonialen Tour" durch ihre Heimatstadt bewusst. VW-Forschungsprojekt 2013-2018 Leitung: Dr. Wazi Apoh (University of Ghana, Legon/ Accra) Bericht und Fotodokumentation einer Vorstellung des Projektes und Begehung der Lokalitäten 2016 Bea Lundt/Nina Paarmann. Die eigentliche Kolonialgeschichte beginnt, als der Nachwirkungen der deutschen Kolonialzeit Die Kolonialpolitik des Deutschen Kaiserreichs begann im Jahr 1884. Sie sind – so Zimmerer – „Agenten der späteren kolonialen Durchdringung Südwestafrikas“. An vielen Orten Berlins finden sich Spuren der deutsch-afrikanischen Kolonialzeit. Noch heute zeigt die chinesische Millionenmetropole Spuren der deutschen Kolonialzeit. Koloniale Spuren im städtischen Raum Der deutsche Kolonialismus hat tiefe Spuren in den städtischen Räumen hinterlassen. Aktivisten wollen … Wie viel Deutschland steckt heute, 102 Jahre nach der Kolonialzeit, noch in Namibia? Die deutsche Kolonialgeschichte war von kurzer Dauer. Die ehemals deutschen Gebiete wurden unter Franzosen und Briten aufgeteilt. Auf den Spuren der deutschen Kolonialzeit in China Die größten Gebiete lagen verstreut in Afrika. Dazu gehört der im Essay über die Spuren der deutschen Kolonialzeit in Ruanda angegebene Mythos der "treuen Askari", also der schwarzen Kolonialsoldaten in Ostafrika. Die deutsche Kolonialzeit dauerte nur gut drei Jahrzehnte, hat aber Wunden hinterlassen. Ökonomisch ist Hamburg also eng mit dem Kolonialismus verbunden. 1914 kapitulierten die Deutschen vor den französischen und britischen Truppen. Der Umgang mit Denkmälern, Straßennamen und Gebäuden wird kontrovers diskutiert. Ich begebe mich für euch auf die Spuren der Deutschen in Namibia. Er und Johann Baptist von Spix seien von Aber auch ein kleines Gebiet an der Ostküste Chinas rund um die Stadt Qingdao. Seit 101 Jahren ist Deutschland keine Kolonialmacht mehr. Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation“ von heute an mit den Folgen deutsch-afrikanischer Kolonialgeschichte. Es gibt nicht allzu viele Beispiele von Ländern, die sich aus den Fesseln des Kolonialismus lösen konnten und dauerhaft erfolgreich waren. Foto (2007): A.Savin / … Die kolonialen Bezüge sind nur manchmal noch sichtbar, zum Beispiel bei Denkmälern oder Straßennamen. Weltkrieges. Was lernen wir aus der Geschichte? 27. Das N-Wort Vor Ort fungieren die Missionare als Brückenköpfe. hessenschau.de: Dass Deutschland Kolonien hatte, scheint für … Der Umgang weißer Deutscher mit Themen der Kolonialzeit ist oft unbedarft, viele sind sich der Herkunft von Stereotypen und Begriffen kaum bewusst – und nutzen sie einfach weiter. Spuren deutscher Kolonien in Hannover? Nämlich in Afrika. Deutscher Kolonialismus im DHM : Das Phantom des Uropas. Spuren der deutschen Kolonialgeschichte gibt es viele: das alte Gouverneurshaus, der Offiziersklub, die evangelische Christuskirche. Ganze Straßenzüge mit Architektur aus dem deutschen Kaiserreich. Denken Sie etwa an das Völkerkundemuseum, das jetzt umbenannt wird. Was können Auch kulturell. Die meisten Kolonialgebäude wurden abgerissen, Teile sind noch an der Beach Road erhalten. Jeden Morgen um 8.45 Uhr spaziert die samoanische Polizei durch Apia - und spielt dabei Marschmusik, auch deutsche Stücke. 1857 lief die österreichische Fregatte Novara von Triest zu einer Expedition aus, die auch die Erforschung und Inbesitznahme der Nikobaren im Indischen Ozean beinhaltete. Es entstand eine ethnisch und ständisch gegliederte Siedlung. Mit der immer stärker werdenden globalen Verflechtung und der Etablierung postkolonialer Perspektiven in den Wissenschaften hat die kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit auch in Deutschland zugenommen. Im Thema-Ressort widmen wir uns im Juni der Thematik „Koloniale Spuren in Leipzig“. Zum nächsten Versuch der Erwerbun… Vor 100 Jahren begann der erste Weltkrieg. Durch die Diskussion um die Straßenumbenennung in Wedding wird die blutige Geschichte des Kolonialismus aufgearbeitet. 1858 lief die Novaradie Nikobaren an, aber zu einer Übernahme in österreichischen Besitz kam es nicht. Im Süden die Europäer-Stadt, im Norden chinesische Geschäftsleute, noch weiter draußen die Arbeitersiedlungen. Es befand sich keine einheitliche Bevölkerung in dem ehemaligen Koloniegebiet. Spuren des Kolonialismus auch in Deutschland 27. Diese Nachwirkungen in … Vielleicht liegt in der Kürze der Kolonialgeschichte … Erinnerungskultur : Die Spuren des Kolonialismus in Berlin. Phänomen und zum anderen die Spuren von Kolonialismus in unserem Alltag heute. Der richtige Umgang heute ist umstritten - von Vergessen, Nicht-Sehen bis Diskutieren. Die Folgen der Kolonialzeit sind bis heute spürbar. In vielen ehemals kolonialisierten Regionen gilt beispiels- weise die Sprache der ehemaligen Kolonialmächte heute noch als offizielle Landessprache (außer Äthiopien, So- malia und Tansania). Häufiger sind sie unsichtbar, teils, weil ihre materiellen Manifestationen im Krieg zerstört wurden, teils, weil ihr kolonialer …