Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union (EU). Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache Europas. Saint-Barthélemy (deutsch Sankt Bartholomäus, auch St. Barths, St. Barts, St. Barth oder Saint-Barth genannt) ist eine Insel der Kleinen Antillen.Sie ist seit Februar 2007 ein eigenständiges französisches Überseegebiet mit dem Status einer Collectivité d’outre mer.Seit dem 1. Die Zahl der Menschen, die mindestens zwei Sprachen sprechen, hat sich durch die Globalisierung deutlich erhöht. Parallel zur Sprache für den Alltag wird immer häufiger Englisch als Weltsprache für Handel, Politik, Kultur und Fernverkehr genutzt. In 57 Staaten ist Englisch Amts- und/oder Landessprache und in mindestens 25 weiteren Staaten Bildungs-, Geschäfts- und/oder Verkehrssprache. Dabei ist sie aufgrund der Umlaute, dem weltweit einzigartigen "ß", der Wortzusammensetzung und den drei Geschlechtern nicht einfach zu lernen. Im Mittelalter und der Zeit davor war es vor allem die lateinische Sprache, aus der sich die deutsche Sprache bediente. Ausbildung zur Europasekretärin - Finde hier freie Ausbildungsplätze und Erfahrungsberichte für den Beruf als Europasekretärin ... Durch ihre zentrale Lage in Europa wurde die deutsche Sprache über die Jahrhunderte durch andere Sprachen beeinflusst. Damit ist Deutsch die meistgesprochene Muttersprache Europas. Hier findet ihr viele weitere interessante und komische Fakten zur deutschen Sprache. Die meisten romanischen Sprachen kennen lediglich männliche und weibliche Substantive. Die deutsche Sprache kann Dinge beschreiben, für die es in anderen Sprachen keine Wörter gibt, sie hat einen einzigartigen Buchstaben, verlässliche Regeln und drei Geschlechter. Meistgesprochene Sprachen in Indien (Volkszählung 2011) Sprache Sprachfamilie Erstsprecher Zweitsprache Sprecher Drittsprache Sprecher Gesamtsprecher Anzahl % der Bevölkerung Insgesamt % der Bevölkerung Hindi: Indoeuropäisch: 528.347.193 43,63 % 139.207.180 24.160.696 691.347.193 57,09 % Englisch: Indoeuropäisch: 259.678 0,02 % Januar 2012 zählt sie zu den mit der Europäischen Union assoziierten Überseeischen Ländern und Hoheitsgebieten