Das zentralafrikanische Kongobecken mit seinen artenreichen Ökosystemen stellt die zweitgrößten Regenwaldvorkommen der Erde. 60 % der Gesamtfläche entfallen auf das Kongobecken, dessen traumhafter Regenwald dem Staat den hübschen Beinamen 'das grüne Herz Afrikas' verliehen hat. Im Gebiet zwischen der Küstenebene und der Grenze zu Gabun dominiert ein bis zu 1040 m hohes Plateau. Sie erstrecken sich von den Küstenländern Kamerun, Gabun, Äquatorial-Guinea und Republik Kongo über die Zentralafrikanische Republik (ZAR), die Demokratische Republik Kongo bis nach Uganda, Ruanda und Tansania. Wunderschöne Blume des Regenwaldes: Ebenso wie die Tierwelt ist auch die Pflanzenwelt der Demokratischen Republik Kongo äußerst artenreich und Bestandteil für viele Gerichte. Die Holzindustrie bringt wiederum Siedler in den tropischen Regenwald. Im Kongo-Becken gibt es 3,01 Millionen km 2 tropische Regenwälder, wovon 1,26 Millionen km 2 in der Demokratischen Republik Kongo liegen, gefolgt von Angola mit 580.000 km 2. Weiterhin werden dem Kongobecken Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Sambia und die Zentralafrikanische Republik zugerechnet. Der größte Teil des Beckens gehört zur Demokratischen Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Republik, der nördliche Teil liegt in der Republik Kongo. Damit ist das Kongobecken … Das Gebiet der Republik Kongo ist einerseits geprägt von tropischem Regenwald (Kongobecken), der einen Großteil der Landesfläche einnimmt, und andererseits von Feuchtsavannen, die sich vorrangig im zentralen Teil des Staates befinden. Das zweitgrößte Urwaldgebiet der Erde nach der. Im Kongobecken wachsen nach Amazonien die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Erde. Im östlichen Teil der Insel gibt es einen hohen Grad an Endemismus (et… Die Wälder der Zentralafrikanischen Republik liegen im Kongobecken und sind damit Teil des zweitgrößten Regenwaldgebietes der Erde. 60 Millionen Hektar Urwald gehören zur DR Kongo. Wilderer nutzen die in den Regenwald geschlagenen Schnei-sen zur Jagd. Afrikanische Regenwälder haben einen Anteil von rund 24 Prozent und südostasiatische von 17 Prozent am Weltbestand. Im Kongobecken wachsen nach Amazonien die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Erde. Das Kongobecken im Zentrum Afrikas erstreckt sich im Bereich des Äquators über mehrere Länder. Schmutzige Geschäfte? Auf Google-Plus teilen. Weiterhin ist Äquatorialguinea eines der kleinsten Staaten des Kontinents Afrika, wobei ungefähr 20 Prozent der Gesamtfläche die Landschaftsform einer Insel aufweist. Sie sind Heimat von Flachlandgorillas und von Waldelefanten, deren Population innerhalb von elf Jahren um 65 Prozent eingebrochen ist. Es handelt sich um den zweitgrößten zusammenhängenden tropischen Regenwald nach dem Regenwald im Madagaskar ist ein Mikro-Kontinent, der aus dem östlichen Teil von Afrika irgendwann während der Jurazeit getrennt wurde, wie es in seiner Flora und Fauna wider, eine große Anzahl von Pflanzen und Tieren fügt asiatische Gruppen. Zugleich grenzt das Land an den Atlantischen Ozean. Wie auch schon in Südamerika, ist ca. Die Holzexporte aus dem Kongobecken nehmen Jahr für Jahr zu. Kommentare (0) Vorlesen. Doch man tut sich schwer, den Holz-Reichtum umweltschonend zu nutzen. Ergebnis: Es handelt sich um die größte Landschaft ihrer Art in den Tropen. Afrikanische Länder und EU-Staaten beschließen Regenwald-Schutz im Kongobecken. mit seinen Regenwaldgebieten noch in die Nachbarstaaten Zentralafrikanische Republik, Kamerun, Äquatorialguinea, Gabun, Angola, und Sambia. Zum Vergleich: Kongo ist der drittgrößte Staat des Kontinents und sieben mal so groß wie Deutschland. Das Land ist geprägt vom Kongo und den riesigen Regenwaldgebieten, die 60 Prozent von Kongo bedecken. Das Kongobecken ist das zweitgrößte Regenwaldgebiet der Erde. Es erstreckt sich zwischen dem Ruwenzori Gebirge und dem Atlantik. Jahrhunderts für das Land südlich des Senegal-Flusses eingeführt wurde und von der summarischen Bezeichnung für die dort lebende schwarzafrikanische Bevölkerung Das zentralafrikanische Kongobecken mit seinen artenreichen Ökosystemen stellt das zweitgrößte Regenwaldvorkommen der Erde. Die Wälder des Kongobeckens erstrecken sich über mehr als 180 Millionen Hektar – eine Fläche, die fünf Mal so groß ist wie Deutschland. Anteil afrikanischer Staaten am Kongoregenwald. Das Kongobecken liegt im Zentrum des afrikanischen Kontinets, im südlichen Teil des (hauptsächlich politisch) als Zentralafrika begriffenen Bereiches, größtenteils auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo, daneben auch der benachbarten Republik Kongo; sein Einzugsgebiet reicht mit den Ausläufern des Beckens bzw. Durch Wilderei und den Verkauf von Elfenbein werden auch Rebellengruppen finanziert. Unzählige Arten kommen im Kongobecken vor. Die ausgedehnten Sumpfregionen im Nordosten werden … Nach dem Amazonasgebiet beherbergt das Kongobecken die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Welt. Von seinen Quellen bis zur Mündung im Atlantischen Ozean ist der Kongo 4.374 Kilometer lang und nach dem Nil der zweitlängste und wasserreichste Fluss des afrikanischen Kontinents. Der Kongo ist der größte Fluss in West-Zentralafrika. Zwischen 1971 und 1997 trug es den Namen Zaire. Weiterhin gibt es noch kleine Restbestände tropischer Regenwälder im Norden Australiens, auf Madagaskar und einigen Inseln im Tropengürtel. Weiterlesen DR Kongo: Verlust an Regenwaldfläche im Zeitraum 2002 bis 2020 … Der Staat Äquatorialguinea hingegen wird seinem Namen nur teilweise gerecht, da er nicht genau, sondern nördlich des Äquators liegt. Das Kongobecken ist eines der größten Binnenbecken der Erde. Gesine Kauffmann. Das größte Bergbau-Unternehmen "Gécamines" sorgte maßge… Der Name „Guinea“ wird unterschiedlich abgeleitet. In der Hauptstadt der Republik Kongo, Brazzaville, startet am Freitag ein internationales Gipfeltreffen zum Schutz und zur Nutzung der Regenwälder im Kongobecken. Auf Facebook teilen. Nur der Regenwald des Amazonas ist größer. Per WhatsApp teilen. Die Regenwälder von Nord- und Mittelamerika nehmen ca. Seine Gesamtlänge von 4.374 Kilometern macht ihn zum zweitlängsten Fluss Afrikas. Der WWF schützt die wichtigsten Wälder der Erde. Der afrikanische Regenwald beherbergt rund 10.000 tropische Pflanzenarten – 30 Prozent von ihnen kommen ausschließlich im Kongobecken vor. 2013 stahlen Milizionäre 600 … Doch ein Netz aus Korruption in Verbindung mit Damit ist die Nach dem Amazonasgebiet beherbergt diese Landschaft die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Erde. Deshalb ist die Meinung vieler Experten, dass die Demokratische Republik Kongo heute einer der führenden afrikanischen Staaten wäre, hätte es keine Kolonialausbeutung und ethnischen Konflikte gegeben. Seine Unabhängigkeit erlange das Land im Jahr 1960. Hochkomplexe Ökosysteme und vielfältige Biodiversität geben den Naturräumen der DR Kongo einzigartige Erscheinungsformen. Mbote, willkommen in der Demokratischen Republik Kongo, dem riesigen Staat in Zentralafrika! Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land im Zentrum von Afrika, mit dem größten Regenwald des Kontinents. Die Völker des Regenwaldes leben noch ursprünglich und hüten viele Geheimnisse über alte Kulturen und Königreiche. Der letztere besitzt den weltweit größten Lavasee. Mit 168 Millionen Hektar entspricht es etwa einem Drittel des Amazonas Regenwaldes mit 526 Millionen Hektar. Gingen im Jahr 2002 in der Demokratischen Republik Kongo 169.000 Hektar verloren, waren es im Jahr 2020 etwa 491.000 Hektar. Rodungen des Kongobeckens statt, was auch daran liegt, dass alleine knapp 60% des Regenwaldes, welcher zum Kongobecken gezählt wird, in der DRK vorkommt (WWF, 2018). Artikel twittern. mit seinen Regenwaldgebieten noch in die Nachbarstaaten Zentralafrikanische Republik Von der großen Artenvielfalt sind viele Spezies noch nicht erfasst. Holzraub im Kongobecken. Bis in die 1960er Jahre waren die Förderung und der Export von Bodenschätzen wie Gold, Diamanten, Kupfer und Öldas wichtigste finanzielle Standbein der kongolesischen Wirtschaft. Das Kongobecken liegt im Zentrum des afrikanischen Kontinents, im südlichen Teil des (hauptsächlich politisch) als Zentralafrika begriffenen Bereiches, größtenteils auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo, daneben auch der benachbarten Republik Kongo; sein Einzugsgebiet reicht mit den Ausläufern des Beckens bzw. Gemeinsam mit seinen Zuflüssen durchzieht er den zweitgrößten Regenwald der Erde. Im Norden besitzt Angola einen tropischen Regenwald, im Süden hingegen Baumsavannen. Die mehr als zwei Millionen Quadratkilometer … Das restliche Gebiet teilen sich die Staaten Flächen an tropischem Regenwald. 1% ein. Es reicht von 28. Die Regierungen der Staaten im Kongobecken verge-ben ohne Rücksicht auf Natur und Bevölkerung Rodungskonzessionen an ausländische Firmen. Forscher haben erstmals die Torflandschaft im afrikanischen Kongobecken vermessen. Noch ist das tropische Urwaldgebiet mit 6 bis 30 Einwohnern pro Quadratkilometer dünn besiedelt, doch Entwicklungen, die die Landschaft nachhaltig verändern … Südost-Asien Ein Viertel des weltweiten Regenwaldbestandes macht das grüne Herz Afrikas aus. Der Zugang zum Atlantik ist allerdings nur rund 27 Kilometer breit, obwohl das gesamte Land eine Landesfläche von insgesamt 2.344.858 Quadratkilometern einnimmt. Die mehr als zwei Millionen Quadratkilometer … In den Regenwäldern im Kongo wurden in den vergangenen Jahren … Es ist in allen Richtungen von Bergzügen mit Höhen von 500 bis 1000 Metern … https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/demokratische-republik-kongo.html Das Kongobecken befindet sich in Afrika, im Äquatorialbereich, in einem sehr weitläufigen Tiefland-Becken, das das Einzugsgebiet des Kongo-Stromes umfasst. Schneisen im Regenwald Forststraßen im Kongo fördern Wilderei und Abholzung. Nur der Amazonas in Südamerika ist noch größer. Die Hälfte davon befindet sich in der Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaire oder auch Kongo-Kinshasa). Die Umweltorganisation Global Witness erhebt in einem neuen Bericht schwere Vorwürfe gegen ein europäisches Unternehmen wegen illegaler Abholzung im Kongo. Im rohstoffreichen Kongo versucht die Regierung, ein Geschäft mit Tropenholz aufzubauen, um Wohlstand zu schaffen. Damit tragen sie, wenn sie erhalten werden, zum Schutz des Weltklimas bei. Im nördlichen Kongobecken, welches 60 Prozent des Landes bedeckt, findet sich der zweitgrößte Regenwald der Welt. Die Kivuregion im Osten, welche nach dem Kivusee benannt ist, ist bekannt für Vulkane und Seen. Weitere 580.000 Quadratkilometer entfallen auf Angola. Größte Staaten der Welt nach Fläche ... Jedes Jahr gehen Teile dieses Regenwaldes verloren. Hier gibt es zwei aktive Vulkane, den Mount Nyamuragira und den Mount Nyiragongo. Amazonasregion ist durch Abholzung bedroht. Am häufigsten wird die Herleitung vom portugiesischen Wort Guiné genannt, das mutmaßlich Mitte des 15. Es liegt im Einzugsgebiet des Kongo und umfasst etwa drei Millionen Quadratkilometer. Projektziel: Tropischen Regenwald des Kongobeckens erhalten, einzigartige Tier- und Pflanzenwelt schützen Projektgröße: 25.000 km² Projektvolumen: 30 … mit seinen Regenwaldgebieten noch in die Nachbarstaaten Zentralafrikanische Republik, … Zwischen 2002 und 2020 ist die Fläche, die jährlich verschwindet, stark angewachsen. Rund 60 Prozent des Landes nimmt das Kongobecken mit seinen tropischen Regenwäldern ein. die Hälfte des Holzeinschlages im Kongobecken illegal und der Verkauf eigentlich verboten. Mit 168 Millionen Hektar entspricht es etwa einem Drittel des Amazonas-Regenwaldes mit 526 Millionen Hektar. Das Kongobecken ist mit 3,4 Millionen Quadratkilometern der zweitgrößte Regenwald der Welt. Teile der Bevölkerung lebten damals trotz schlechter Arbeitsbedingungen unter relativ akzeptablen Umständen. Nach dem Amazonasgebiet beherbergt das Kongobecken die zweitgrößten zusammenhängenden Regenwälder der Welt. Die DR Kongo wird oft als das rohstoffreichste Land der Welt bezeichnet. über dem Regenwald. Es entstehen Straßen, Holzla-ger, Sägewerke und Arbeitercamps. Das Kongobecken liegt im Zentrum des afrikanischen Kontinents, im südlichen Teil des (hauptsächlich politisch) als Zentralafrika begriffenen Bereiches, größtenteils auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo, daneben auch der benachbarten Republik Kongo; sein Einzugsgebiet reicht mit den Ausläufern des Beckens bzw. Der Regenwald im Kongo-Becken erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,7 Millionen Quadratkilometern und ist damit fünfmal größer als Deutschland – nur der Urwald im Amazonas-Gebietist noch größer. Tropische Regenwälder bedecken nur sieben Prozent der Erdoberfläche und sind Heimat der Hälfte aller Arten von Pflanzen und Tiere. Das Becken liegt mit einer Höhe von 300 bis 400 m zwischen der Asandeschwelle im Norden, der Lundaschwelle im Süden und dem Zentralafrikanischen Grabenbruchsystem im Osten. Tropische Regenwälder und Waldböden sind CO2-Senken – also Speicher für Kohlenstoffdioxid. In Afrika befindet sich die zweitgrößte Regenwaldregion der Erde. nach oben. Er beheimatet über 10000 Pflanzen- und 2500 Tierarten, darunter zwei Drittel aller Primaten. Juni 2018. Der Kongo entwässert das Kongobecken. Sein Name bedeutet auf Bantu oder Suaheli der „große Fluss“. Heute trägt er zwei Namen. In der Demokratischen Republik Kongo heißt der Strom seit 1871 Zaire, in der Republik Kongo heißt er weiterhin Kongo. Er ist mit 4374 km Länge der zweitlängste und wasserreichste Fluss Afrikas. Der Regenwald im zentralafrikanischen Kongobecken ist mit 168 Millionen Hektar der zweitgrößte Regenwald der … Im Kongo-Becken gibt es 3,01 Millionen km 2 tropische Regenwälder, wovon 1,26 Millionen km 2 in der Demokratischen Republik Kongo liegen, gefolgt von Angola mit 580.000 km 2. Das Kongobecken im Zentrum Zentralafrikas ist mit rund 4 Millionen Quadratkilometern gut elfmal so groß wie Deutschland. Weiterhin werden dem Kongobecken Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Sambia und die Zentralafrikanische Republik zugerechnet. Der zentralafrikanische Regenwald ist der artenreichste der Welt. In den Regenwäldern des Kongobeckens sind zum Beispiel mehr als 600 Baumarten beheimatet, die Vegetation ist hier besonders vielfältig und üppig. Berggorilla © Eric Rock