17 der FFH-Richtlinie. II. Auf der griechischen Insel Rhodos kommt die Unterart Euplagia quadripunctaria rhodosensis vor. In der ZOOBODAT sind für das Europaschutzgebiet zwei Einträge vorhanden. Offene Fragen bestehen vor allem im Bereich des Monitorings nach Art. - Natur und Landschaft 75 (9/10): S. 370-377. Karte: Verbreitung von Anhangs Arten – Euplagia quadripunctaria 4. Für den Zeitraum ab 1990 liegen Nachweise aus lediglich 18 MTBQ vor (WEIPERT 2007). Die Art kommt außer im Norden im größten Teil von Europa vor. APP zur Bestimmung der häufigsten Tagfalter für Android und iPhone/iPod Touch. 1305. quadripunctaria Poda (= hera L.) Sp. Die Spanische Flagge ist in Thüringen aktuell nur regional verbreitet. 0651 / 91048-0 • Fax 0651 / 91048-50 • Email info@foea.de. They tend to fly close to Eupatorium cannabinum, where they are hard to notice because of their camouflage. Flügelspannweite. Leicht kenntlich an der strengen Schwarz/Weiß-Streifung des Vorderflügels. Euplagia Quadripunctaria : Stockfotos und Bilder bei IMAGO lizenzieren, sofort downloaden und nutzen Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria) Familie: Eulenfalter (Noctuidae) Unterfamilie: Bärenspinner (Arctiinae) Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) Anhang II prioritär Seite 4 von 4 Bewertung des Erhaltungszustands bei der Ersterfassung pro (Teil-)Gebiet: Habitatqualität A (hervorragend) B (gut) C (mittel - schlecht) Verbreitung der Saughabitate Gebiet flächig durchsetzt Großteil des Gebietes durchsetzt Teile des Gebietes durchsetzt (max. Spanische Fahne (Euplagia quadripunctaria): Zeitraum: 2006/07, 2009, 2012, 2013, 2018/19. Um den Richtlinien der EU zu entsprechen, ist es notwendig, die aktuelle Situation (Verbreitung, Gefährdung, Erhaltungsmaßnahmen) von Euplagia quadripunctaria in Vorarlberg darzustellen. Höxter/Holzminden (WB/ako). Bei der Spanischen Fahne Euplagia quadripunctaria ist die Verbreitung in Hessen inzwischen im Überblick ausreichend bekannt. Näher mit ihm verwandt ist der Schönbär. Arten Spanische Flagge ( Euplagia quadripunctaria ) und Großer Feuerfalter ( Lycaena dispar ) nicht auszuschließen. Vor dem Hintergrund möglicher Einwände von Behörden und Bürgerinitiativen gegen das geplante Gewerbegebiet wurde bei einer Abstimmungsbesprechung … 42-52 mm. Der Russische Bär, auch Spanische Flagge genannt, (Euplagia quadripunctaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Abb. Die größten Populationen leben im südöstlichen Mittelmeerraum. Euplagia quadripunctaria (Poda, 1761) Falter in Ruhestellung auf blühendem Wasserdost. Flugzeiten. Der Falter fliegt ab Mitte/Ende Juli bis Ende August. Flügelspannweite: 45 - 55 mm Raupe: Die erwachsene Raupe ist ca 50 mm lang, schwarzgrau mit gelblicher Rückenlinie und rostroten Warzen sowie weissen Punkten an der Seite zwischen den Warzen. Die Art bewohnt lichte Wälder. nachmittags und gegen Sonnenuntergang an Blüten saugend. Gebiets-Nr. Verbreitungskarte . Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) Die Eier der einbrütigen Art werden einschichtig in Spiegeln abgelegt. Von Großbritannien bis Spanien, östlich bis zum Ural; im Mittelmeeraum östlich über die Türkei und den Iran bis nach Mittelasien. Der Skabiosen-Scheckenfalter und der Russische Bär (Euplagia quadripunctaria) (Abb. 1. Allgemeine Verbreitung Das Verbreitungsgebiet der Spanischen Flagge erstreckt sich (nach EBERT 1997) von der Iberischen Halbinsel über Mitteleuropa, im … Die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) gehört zur Familie der Bärenspinner und erreicht eine Flügelspannweite von etwa 50 mm. Karte: Beeinträchtigungen für LRT, Arten und Gebiet (analog Codes der Hess. Schmetterlinge der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie in Hessen Werkvertrag HDLGN 2003 — Überarbeitete Endfassung Auftraggeber: Hessisches Dienstleistungszentrum für Landwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz Auftragnehmer: Andreas C. Lange & Alexander Wenzel GbR Arten des Anhanges II Euplagia quadripunctaria … -----Am 01.08.1998 entdeckte der … Raupen, welche an Sträuchern fressen. : Callimorpha quadripunctaria Poda, 1761. AT1108813 Bernstein – Lockenhaus – Rechnitz … Natur und Landschaft 75(9/10): 370-377. sonnige, trockene als auch feuchte, halbschattige Biotope mit Eupatorium (Wasserdost) oder Buddleja (Sommerflieder) Galerie. : Spanische Fahne , Russischer Bär , Russische Fahne ) (Syn. - Beiträge Neuchâtel (CSCF & SEG) 168: 19605 Spanische Flagge . Verbreitung in Natura 2000-Gebieten. SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Die Raupen schlüpfen im September und fressen vor allem Kräuter, insbesondere Taubnessel (Lamium spec.) Syn. Im FFH-Gebiete: - ... Zum Einfluss von Fallopia japonica auf die Verbreitung von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) in der Nationalparkregion „Sächsische Schweiz“. Wissentschaftliche Bezeichnung der Art: Euplagia quadripunctaria: Trivialname: Spanische Flagge: Die Art ist als sensibel einzustufen: Nein: Biogeografische Region oder marine Region 1 Generation von Juli bis September. Lebensraum. Euplagia quadripunctaria (Poda, 1761) Syn. Rote Liste Deutschland: V (2011) Verbreitung. The chances for such a colony on the northwest boundary of the Euro-pean distribution area are discussed. Endromis versicolora (Birkenspinner) (Linnaeus, 1758). Pretscher, P. (2000): Gefährdung, Verbreitung und Schutz der Bärenspinnenart "Spanische Fahne" (Euplagia quadripunctaria PODA) in Deutschland. Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) FFH-Anhang: FFH-Anh. : Panaxia quadripunctaria , Callimorpha quadripunctaria ) und Brennnessel (Urtica spec. Karte: Nutzungen 7. Karte: Biotoptypen, inkl. II. Entsprechende Habitatstrukturen und Wirtspflanzen sind vorhanden. zusammen mit Karte 3) - entfällt 5. Fauna Helvetica 25. Ähnliche Arten: Im Fluge, wenn man nur die deutliche Rotfärbung wahrnimmt, ist er z.B. : Spanische Fahne , Russischer Bär , Russische Fahne ) (Syn. Kontaktbiotope 6. Natur und Landschaft 75(9/10): 370-377. Karte: Artspezifische Habitate von Anhang II-Arten (fakultativ, ggf. Pretscher, P. (2000): Gefährdung, Verbreitung und Schutz der Bärenspinnerart „Spanische Fahne“ (Euplagia quadripunctaria) in Deutschland. Die Art erreicht im südlichen Niedersachsen ihre nördliche Verbreitungsgrenze. II. Der Falter ist in der Nordschweiz und dem Mittellande selten, wird aber schon recht häufig im Jura und Oberland und geradezu gemein im Wallis und der Südschweiz. Norden reicht die Verbreitung bis zum Baltikum, im Süden durch den Mittelmeerraum bis Vor-derasien. 4.3.5 Euplagia quadripunctaria ... Verbreitung: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Russland und Vorderasien bis Süd- und Westeuropa. Verbreitung in Thüringen: Die historische und aktuelle Verbreitung von Euplagia quadripunctaria in Thüringen wurde von WEIPERT (2002, 2005, 2007) zusammengetragen. Die Warzen tragen ein kurzes, helles Borstenbüschelchen. Euplagia quadripunctaria (Russischer Bär) hat mehrere lateinische und deutsche Bezeichnungen. Euplagia quadripunctaria (Spanische Fahne) (Poda, 1761) Verbreitung in Deutschland: Euplagia quadripunctaria ist vor allem im Süden Deutschlands verbreitet und kommt nördlich etwa bis zum Harz vor. Euplagia quadripunctaria, Schmetterlinge der Schweiz [Heiner Ziegler] Euplagia quadripunctaria, Moths and Butterflies of Europe Euplagia quadripunctaria quadripunctaria, Lepidoptera collection Euplagia quadripunctaria, Larvae of North-European Lepidoptera [Kimmo Silvonen] Euplagia quadripunctaria… In südöstlicher Ausrichtung sind sie bis in den Nahen Osten verbreitet. Dies betrifft die Gruppe der Bläulinge (Polyommatus spp., Plebeius spp. : Panaxia quadripunctaria , Callimorpha quadripunctaria ) Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria Poda 1761) (Syn. Dazu gehört nicht nur eine Überprüfung der aktuellen Verbreitung der betroffenen Arten, sondern auch die Ausarbeitung gezielter Artenschutzkonzepte. Die »Spanische Flagge« macht Schlagzeilen – und das etwa 1.600 Kilometer von der Iberische Halbinsel entfernt. Er liebt trockene, sonnige Kalkhalden und fliegt von Juni bis August, bes. Zusammenfassung Die Untersuchungen zur Spanischen Fahne Euplagia quadripunctaria umfassten im Jahr 2004 zum einen Begehungen zum Präsenznachweis in Gebieten, … auf Eupatorium cannabinum (Gewöhnlicher Wasserdost) am Waldweg (29.07.2017) Euplagia quadripunctaria (Russischer Bär) auf Eupatorium … Die nörd-liche Verbreitungsgrenze verläuft durch Deutsch-land, wo die Art das Weserbergland, das Nördli- che Harzvorland und die Oberlausitz erreicht. IlL T 74 Stz. II, T 18 - B. R. T 48. Biotopkartierung) 8. Beschreibung. Die aktuelle Verbreitung von Euplagia quadripunctaria in Österreich umfasst sämtliche Bundesländer, wobei die Vorkommensdichte in einigen Regionen der Nordalpen sowie des Alpenvorlandes besonders hoch ist. Verbreitung in Baden-Württemberg: Die Spanische Fahne hat sich während der letzten Jahrzehnte etwas in Baden-Württemberg ausgebreitet und ist häufiger geworden. (Euplagia quadripunctaria) i.A. Die Art bildet im legendären „Tal der Schmetterlinge“ auf der Insel Rhodos regelmäßig Massenvorkommen (Euplagia quadripunctaria rhodosensis – eine eigene Unterart). Verbreitung in Deutschland: Endromis versicolora ist in ganz Deutschland verbreitet, ohne dass bestimmte Vorkommensschwerpunkte erkennbar wären (Ebert 1994). Euplagia quadripunctaria, the Jersey tiger, is a day-flying moth of the family Erebidae.The species was first described by Nikolaus Poda von Neuhaus in 1761. Art. Verbreitung in Baden-Württemberg: Die Verbreitung des Birkenspinners wird für Baden-Württemberg immer recht lückenhaft angegeben (Ebert 1994). KR 10605 Euplagia quadripunctaria (PODA, 1761) (Callimorpha quadripunctaria) Russischer Bär (Spanische Fahne) Jersey Tiger ... Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Ich fand den Falter teilweise häufig am Nordrand der Schwäbischen Alb und im Bereich der Bergstraße, dagegen noch nie in meiner näheren Heimat in Oberschwaben. Quelle: Access-Datenbank der European Environment Agency; Stand Oktober 2017 . Natur und Landschaft 75(9/10): 370-377. Rote Liste Deutschland: V (2011) Verbreitung. Euplagia quadripunctaria (Poda, 1761) Syn. Die Art kommt im Norden bis in das Baltikum und bis nach Südengland vor. Beschreibung: Große, am Tag fliegende Bärenspinnerart. Gebietsname; 5526-371 Bayerische Hohe Rhön 5526-471 Bayerische Hohe Rhön 5527-301 Winterquartiere der Mopsfledermaus in der Rhön Die Art kommt außer im Norden im größten Teil von Europa vor. Landesbetrieb Mobilität, Trier 17.04.2015 FÖA Landschaftsplanung GmbH Auf der Redoute 12 • D-54296 Trier • Tel. Die Art ist genannt im FFH-Anhang II als prioritäre Art mit dem EU-Code 1078*. Verbreitung und Schutz der Bärenspinnerart „Spanische Fahne“ (Euplagia quadripunctaria PODA) in Deutschland. Der Schwerpunkt der Vorkommen liegt im Mittelmeergebiet. Pretscher, P. (2000): Gefährdung, Verbreitung und Schutz der Bärenspinnenart "Spanische Fahne" (Euplagia quadripunctaria PODA) in Deutschland. : Callimorpha quadripunctaria Poda, 1761. Allgemeine Verbreitung Das Verbreitungsgebiet der Spanischen Flagge erstreckt sich (nach EBERT 1997) von der Iberischen Halbinsel über Mitteleuropa, im … Verbreitung in Österreich: Überall in Österreich häufig. Verbreitung. Das Verbreitungsgebiet des Russischen Bären erstreckt sich über Mittel- und Südeuropa. Süd- & Mitteleuropa. Körper … Tagaktiv. Nachtfalterart aus der Familie der Bärenspinner (Flügelspannweite bis 58 mm) EU-Code: 1078*, Anh. Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria Poda 1761) (Syn. – Natur und Landschaft 75(9/10): 370- 377. The adult wingspan is 52–65 millimetres (2.0–2.6 in), and they fly from July to September, depending on the location. • Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) Säugetiere • Biber (Castor fiber) Krebse • Stein- oder Bachkrebs (Austropotamobius torrentium) Weichtiere • Bachmuschel (Unio crassus) Amphibien • Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) Öffentlichkeitsinformation August 2020 FFH-Gebiet 220 „Wiesen im Grabfeld“ Biberfraßspuren Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) 3. Euplagia quadripunctaria ist ein Bewohner strukturbetonter Lebensräume und besiedelt eine Vielzahl von Biotoptypen (=Biotopkomplexbewohner), zwischen denen sie (als Imago) wegen ihrer Migrationsfähigkeit auch wechseln kann. Verbreitung. Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: In Europa weit nach Norden verbreitet, die südliche Verbreitungsgrenze verläuft durch den nördlichen Mittelmeerraum. Burgenland. The development of an occurrence of Euplagia quadripunctaria (PODA, 1761) in the open cast pit Bergheim, west of Cologne Observations of the narrowly confined occurrence of Euplagia quadripunctaria (PODA, 1761), discov-ered in 1998, are presented. SCHMIDT, P. (1991): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera: Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae, Cossidae und Hepialidae. Spanische Flagge . Artensteckbrief Euplagia quadripunctaria, Spanische Fahne Stand: 25.11.2004 - 4 - Autor: Lange & Wenzel 4. Euplagia quadripunctaria (Poda, 1761) ... Verbreitung. Euplagia quadripunctaria Russischer BärJersey Tiger. Die Beobachtung und Kontrolle der Verbreitung allochtoner Arten und des Einflusses auf Populationen autochthoner Arten ist eine der Prioritäten der Parkverwaltung. IV-Art und der Spanischen Fahne (Euplagia quadripunctaria), Anhang II Art 1 Allgemeines Die Festlegung des artenschutzrechtlichen Untersuchungsspektrums (Arten und Untersuchungstiefe) erfolgte im Rahmen eines Scoping-Termins am 20.10.2015. Darüber hinaus ist vor allem mit Vorkommen besonders geschützter Schmetterlinge zu rechnen. ).In einem frühen Larvalstadium überwintert die Spanische Flagge versteckt in der bodennahen Vegetation. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 42 bis 52 Millimetern. Raupe. Euplagia quadripunctaria (PODA 1761), Spanische Fahne Artgutachten 2003. Arten 2) sind die Zielarten des Parks nach Natura 2000. Biogeographische Region: ATL (KON: Kontinentale Region) Bericht. Der Falter fliegt im Juni und Juli. Nachtfalterart aus der Familie der Bärenspinner (Flügelspannweite bis 58 mm) EU-Code: 1078*, Anh.