Die Dokus werden dann eben durch qualifizierte Kräfte geschrieben, die deshalb gerade nicht vor Ort sind. Vor 110 Jahren lehnte sich die Bevölkerungsgruppe der Herero in Namibia gegen die deutschen Kolonialherren auf. Januar 1904: Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika. Um einen „Ersatzkaiser“ zu installieren, stattete die Weimarer Verfassung den Reichspräsidenten mit außerordentlichen Befugnissen aus. Zehntausende Menschen fielen dem Vernichtungsfeldzug zum Opfer. Die meisten … Diese „Erbstücke“ des … Diese antworteten auf die Angriffe mit einer bis dahin ungekannten Brutalität. Stellen- und Ausbildungsangebote in Bamberg in der Jobbörse von inFranken.de Je weniger Deutsch die Hilfskräfte können, desto weniger können sie dokumentieren. Und schließlich scheinen auch die Unterschiede zwischen dem Massaker in Deutsch-Südwestafrika und der industrialisierten Tötungspraxis der Nationalsozialisten groß. Bei allen handelte es sich um „Erbstücke“ aus dem Kaiserreich Ohnehin stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, die deutsche Kolonialpraxis aus dem Zusammenhang des europäischen Kolonialismus herauszulösen und eine Art des genozidalen Sonderwegs zu postulieren. Da dokumentiert man dann für die Abrechnung und Prüfung das, was eigentlich geschehen soll und nicht das was tatsächlich geschieht. Vor allem drei Artikel destabilisierten die erste Demokratie auf deutschem Boden nachhaltig. Mehr lesen Alle Jobs und Stellenangebote in Bamberg, Bayreuth, Coburg und der Umgebung.