... Ebenfalls beliebt ist der Römertopf aus Ton. Brot backen einmal anders: Nicht nur in den üblichen Brotbackformen kannst du dein eigenes Brot backen. Das lauwarme Wasser in eine Schale gießen, zerbröselte Germ zugeben und auflösen. Bis dato habe ich immer davor zurückgeschreckt selber Brot zu backen, da die Kruste m.E. Kathrin meint. Erst wenn der Topf heiss ist, geben Sie den Brotteig hinein. Von innen ist er glasiert. Brot im Römertopf aufzubewahren gilt als Geheimtipp. 24. Der Römertopf war schnell bestellt. (29) Rezept von H****h. Topfnussbrot. Wenn der Deckel nach 50 Minuten entfernt wird und das Brot offen zu Ende backen kann, entsteht eine schönere Kruste. Besonders beliebt ist der Brick von Römertopf zum Brot backen. Liebe Grüße und vielen Dank, Chris. Bisher backe ich mein Brot im Brotbackautomaten, im normalen Backofen – sei es als Laib, oder aber in der Kastenform – aber noch nie im Römertopf. Zeit also, dass sich das ändert! (bleib beim Ofen und schaue, nicht das es dir zu dunkel wird!) Taschenbuch. Den Römertopf in den kalten Ofen stellen und 15 Minuten auf 250 °C Ober-/Unterhitze anbacken. 1 Stunde in Wasser legen. Brot backen im Römertopf: Das Brotbackbuch: Brot selber backen – 50 Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene (Backen - die besten Rezepte) von Aléna Ènn und wunder-kueche.de. Nun denn, es wird auf jeden Fall innen saftig und außen knusprig, und das ist es ja, was zählt, nicht wahr? Anschließend die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 45 Minuten backen. Das Besondere daran ist, dass die gewässerte Backform für die optimale Luftfeuchtigkeit im Backofen sorgt. Brot im Topf backen ist einfach und lecker! auch gegrillt werden kann. Brot soll eine schöne Farbe haben. Ich wünsche noch ein gesundes frohes und backfreudiges Jahr 2015. Dann den Backofen auf das Brot-Back-Programm umschalten, beziehungsweise auf das Dampf-Programm. Brot backen mit dem Brick. Achtet wieder darauf, dass der Pizzastein mindestens 240°C erreicht hat. Dafür muss man den Römertopf aber vor dem Backen ca. Den Klopftest machen und wenn das Brot fertig ist aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. 400 Grad gebrannt. Wer ihn aber nur zum Brotbacken nutzt, der kann ihn nach dem Backen einfach auswischen oder mit Wasser und nötigenfalls wenig Spülmittel reinigen. Brot selber backen ist mit der Brotbackform Pane von Römertopf sehr einfach. Nach dem Gehen 3 Mal einschneiden. – Unerreichte Nachhaltigkeit, da aus Westerwälder Natur-Ton. Römertopf Brot- und Kuchenbackschale MAXI zum Backen von bis zu 1.500 g Backgut. Ein gusseiserner, schwerer Bräter schwebte mir vor. Gebacken wird grundsätzlich im NICHT vorgeheizten Ofen, so kann sich der Ton langsam erwärmen und platzt nicht. 30 Min. Mit der Schere oder einem Messer nach Belieben einschneiden und im Ofen 40 min backen. Das Brot im Topf zuerst bei den vorgeheizten 250°C für 15 Minuten backen. Wir wischen ihn nur trocken aus und lagern ihn bis zum nächsten Backen ein. Rezept Brot aus dem Römertopf Selbstgebackenes Brot duftet im ganzen Haus und schmeckt noch warm aus dem Ofen einfach am besten. Den Teig straff rundwirken und mit Schluss nach unten in den bemehlten Römertopf bzw. mit Schluss nach oben in den bemehlten Gärkorb setzen. Zugedeckt 12 Stunden bei 5°C reifen lassen. Im vorgeheizten Topf, freigeschoben oder im kalten Topf mit Deckel bei 250°C fallend auf 220°C ca. 45-50 Minuten backen. Hallo Chris, es kommt auf den Teig an – dieser hier ist z.B. Aber ich habe mich natürlich riesig gefreut, denn ich wollte schon immer mal im Römertopf Brot backen! Das Mehl, das Salz und das Brotgewürz in eine Schüssel geben und mit einer Gabel verrühren. Den Klopftest machen und wenn das Brot fertig ist aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Ein Topf aus Ton eignet sich ebenfalls sehr gut. Beide können zur Aufbewahrung von Brot verwendet werden. Hallo, ich hab einen älteren Römertopf geerbt und wollte ihn zum Brot Backen nutzen. Bisher backe ich mein Brot im Brotbackautomaten, im normalen Backofen – sei es als Laib, oder aber in der Kastenform – aber noch nie im Römertopf. Mit den Naturton-Backformen von Römertopf können Sie Brot und Kuchen in vielen verschiedenen Varianten ausprobieren. Der natürliche Ton, aus dem die Schale besteht, sorgt im Ofen für eine optimale Verteilung der Wärme. 16 Stdn. Foto: sandra 3 . nicht in den vorgeheizten Ofen gestellt werden, sondern kommt mit samt Brot in den kalten Ofen und heizt mit dem Ofen hoch. Zwar ist bekannt, dass Brot aufbewahren im Römertopf nicht die schlechteste Idee ist, dass warum ist jedoch auch vielen unbekannt. Die Backzeit variiert je nach Herd. In der Zeit bis der Backofen seine Temperatur erreicht hat, kann der Teig von Brot und Brötchen noch … 60 Minuten backen. Selbst wollte schon immer einmal die Herausforderung annehmen und ein selbstgebackenes Brot backen, jedoch hatte ich bisweilen kein passendes Gefäß hierfür aber das hat sich ja jetzt geändert. Dann kommt auch noch Jan mit einem Artikel zu dem gleichen Thema um die Ecke. … mit Schluss nach oben in den bemehlten Gärkorb setzen. Dann den Brotteig auf einen Bogen Backpapier legen und darauf in den Römertopf setzen. Bei 240 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen auf der unteren Schiene backen. in der Römertopf-Brotbackform, ergibt ein Brot von ca. Das Brot „heizt“ quasi mit dem Ofen auf und ihr stellt es kalt rein. Die Hitzeverteilung ist gleichmäßig und das Backwerk bekommt rundherum eine gleichmäßige und optimale Bräunung. [[wysiwyg_imageupload:15299:]] Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu … Am besten schmecken Backwaren, wenn sie ganz frisch sind. 45-50 Minuten backen. | Im Tontopf & Brottopf lagern. Für ein Brot von 1000 g. Brot selbst backen - in der Brotbackschale von Römertopf. PERFEKTES BACKEN OB SÜSS ODER DEFTIG. Juni 2020 at 12:13. 17. backen. Diese neuartigen Römertöpfe können selbstverständlich zum Brot Backen verwendet werden. War nicht schlecht und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Den heißen Römertopf bereitstellen. Die ist innen glasiert. Inzwischen gibt es unzählige Sorten im Angebot beim Bäcker oder zum Selber backen. Wenn der Ofen gut vorgeheizt ist, das Brot mit Schluss nach oben in den Topf geben, Deckel drauf, den Backofen sofort auf 230°C runterregeln und 40 Minuten backen. Wer in ein solches Stück investiert, kann es ebenfalls zum Brot Backen nutzen. Dieser hat hervorragende Backeigenschaften für Brot, erfordert aber aufgrund seines Materials ein behutsames Vorgehen. Von der Marke Römer werden zum einen spezielle Brottöpfe angeboten, aber auch die ganz normalen Bräter. Nach dem Urlaub kannst Du ihn nach Hause nehmen und auch noch als Bräter verwenden. – Optimale Hitzeverteilung, keine HotSpots wie bei Produkten aus Metall. Im Römertopf oder Dutch Oven: Den Backofen mitsamt dem Römertopf oder dem … Es ist aber besonders praktisch, denn Sie ahmen mit dem Tontopf die Backeigenschaften eines Steinofens nach. Brot backen im römertopf - Wir haben 31 schmackhafte Brot backen im römertopf Rezepte für dich gefunden! Anschließend noch einmal 15 Minuten bei 230°C ohne … Römertopf Brot- und Kuchenbackschale MAXI zum Backen von bis zu 1.500 g Backgut. Selbstgemachtes Brot im Römertopf gebacken gelingt selbst Hobby-Bäcker. Danach lassen Sie das fertige Brot eine Weile abkühlen und lösen es aus dem Topf. Eine zeitlang habe ich in einem Glas-Bräter gebacken. Römertopf Brot- und Kuchenbackform rund Ah, wie das duftet! Marian. Viele Grüße und herzlichen Dank, dass Du diesen tollen Blog machst! Sie bietet Platz für Brote bis zu 1,5 Kilogramm, ist also bestens geeignet für größere Familien oder eingefleischte Brotfans. Die Versuchsreihe hatte allerdings ein, zwei Versager bis alles perfekt war. Finde was du suchst - erstklassig & genial. Brot backen im Römertopf. Das Brot-Topfback-Fieber ist ausgebrochen! Das musste Jutta als Manz-Besitzerin nachprüfen und hat für den World Bread Day ein Brot im Topf gebacken. Mit lediglich drei Zutaten lässt sich ganz einfach ein frisches Brot backen. In den Römertopf legen 30 - 40 Minuten gehen lassen. Mit den Naturton-Backformen aus der Serie Römertopf Pane können Sie Brot in vielen verschiedenen Varianten ausprobieren. Wie Backe ich das Brot wenn ich weder Römertopf, noch Dutch Oven, noch Pizzastein habe? Der Römertopf ist perfekt geeignet, um darin eine unserer 1 kg Mischungen zu backen, z.B. Dieser flache Holzwender ist immer in der Nähe, falls das Brot mal anbackt – egal, ob im Brotbackautomaten, der Backform oder im Römertopf. Meine Brotbackmaschine werde ich jetzt endgültig aussortieren. ... Ebenfalls beliebt ist der Römertopf aus Ton. Mal sehen, wie es wird. Auf einem Blech/Gitter oder in einer Rechteckigen Kuchenform oder in einem normalen Topf? Antworten. Je nachdem, wie knusprig du den Rand haben möchtest, nimmst du den Deckel einfach 10-15 Minuten vor Ende der Backzeit ab. Hab mir viele Bräter angeschaut, … Ach ja, und wenn ihr ganz neu beim Thema ‘Zuhause selber Brot Backen‘ seid, ... Den Backofen mitsamt dem Römertopf oder dem Dutch Oven auf 250°C aufheizen. 19.09.2018 - Bauernbrot im Römertopf, ein Rezept der Kategorie Brot & Brötchen. Das Brot-Topfback-Fieber ist ausgebrochen! Brot backen im Römertopf ist eine der beliebtesten Anwendungen, denn das Brot gelingt immer. Ein Quicki im Römertopf = ein schnelles, leckeres Brot - einfach & lecker | DasKochrezept.de Backen. Antworten. Backen Sie das Brot für etwa eine Stunde bei 250 °C. Brot backen mit dem Brick. Brot aus dem Römertopf von Frau. Nach dem Backen lässt sich das Brot im Römertopf einige Tage aufbewahren. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥. Dafür das Roggen Vollkornmehl, Dinkelmehl, Kürbiskerne, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und vermischen. Gestern hab ich das Brot gebacken. Mit den Naturton-Backformen von Römertopf können Sie Brot und Kuchen in vielen verschiedenen Varianten ausprobieren. Durch den geschlossenen Topf backt das Brot im feucht heißen Klima und bekommt eine weiche Krume (das ist das Innere vom Brot) und eine tolle Kruste. Dafür den Topf komplett in ein Wasserbad stellen. Die Idee und ihre Schwierigkeiten. Brot aus dem Römertopf auf einen Gitterrost kippen. 14.01.2016 - Rosinenbroiche im Römertopf gebacken, ein Rezept der Kategorie Brot & Brötchen. RÖMERTOPF® hat für das Brotbacken die Backform PANE entwickelt. Brot im Römertopf aufbewahren? Zeit also, dass sich das ändert! 1 … Zugedeckt 12 Stunden bei 5°C reifen lassen. schneller kaputt. Inzwischen sind auch feuerfeste, speziell zum Backen und Grillen ausgelegte Römertöpfe erhältlich. in konventionellen Öfen nur hart wird. Das erste war schon gut, nach drei Tagen gefuttert. Der Römertopf darf laut Hersteller in die Spülmaschine. 700 g 15 Min. Dann backe dein Brot selbst! Wenn man Benno auf Twitter oder Instagram folgt, dann bekommt man regelmäßig mit, dass er selbst Brot im Römertopf backt. Der Vorteil der speziellen Brottöpfe ist, dass sie zusätzliche Löcher im Unterteil haben, die das für Brot optimale Klima schaffen. Die Rezeptvorgabe mit Backzeit ist … Bei Verwendung des Edelstahltopfes fällt die Krume nicht so knackig aus und ähnelt der eines Toastbrotes. Das zweite heute Abend angeschnitten….bleibt auf jeden Fall im Backprogramm. Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und im Salzwasser kochen. Ein Römertopf ist übrigens auch recht geeignet. Für Brotbackmischungen und Kuchen bis 1 kg Teig ideal. Nach dem Backen lässt sich das Brot im Römertopf einige Tage aufbewahren. Das fertige Brot herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 5,99 € 5,99 € Lieferung bis Donnerstag, 20. Im vorgeheizten Topf, freigeschoben oder im kalten Topf mit Deckel bei 250°C fallend auf 220°C ca. Deckel abnehmen weiterbacken, ca. Stellt euren Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze und lasst es für ca. Das heißt du füllst ihn mit Wasser und wartest mindestens 30 Minuten, bis er sich vollgesogen hat. Beide können zur Aufbewahrung von Brot verwendet werden. 15.Über der Idee den Römertopf zum Brot backen zu verwenden brüte ich schon eine Weile. Das Brot aus dem Ofen holen, aus dem Römertopf nehmen, die Temperatur des Backofen auf 180° C reduzieren und das Brot frei auf einem Gitterrost ca. Trotz dieser Kleinigkeiten, die eindeutig zu bewältigen sind, hat mir das Brot backen mit der Brotbackschale von Römertopf sehr viel Freude und vor allem köstliches Brot bereitet. 20 Min. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. GRATIS Versand durch Amazon. backen, nach der halben Backzeit den Deckel abnehmen und das Brot offen weiterbacken. Da ich, wie beschrieben, keinen Backofen mit Dampffunktion habe, habe ich das Brot in... Wenn der Römertopf die Temperatur erreicht hat (prüfen könnt ihr das ganz einfach mit einem Infrarotthermometer), den... Deckel wieder drauf und … … Den Teig mit etwas Salzwasser bestreichen, damit das Brot nach dem Backen schön glänzt. Ich persönlich backe Brot im geschlossenen Topf am liebsten bei Umluft. Diese 4 Schritte solltest Du beim Römertopf wässern befolgen. weitere 10 Minuten knusprig backen. Welcher Topf ist geeignet? Zum Teil lassen sich die Römertopf-Brottöpfe auch zum Brot Backen verwenden. Mit einem Messer einen länglichen Schlitz ins Brot machen, damit sich die Kruste oben schön öffnet. Römertöpfe gibt es zudem in verschiedenen Varianten, sodass du bei der Form deines Brotes flexibel sein kannst. Auch ein Römertopf eignet sich hervorragend zum Backen von Brot, da sich die Hitze in ihm gleichmäßig verteilt und er die Feuchtigkeit nach und nach an das Brot abgibt – wodurch dieses besonders weich und saftig wird. Römertopf in den kalten Ofen stellen und den Backofen auf 230° Unter/Oberhitze einstellen. Niveau. Der klassische Römertopf besteht aus rotem Ton und wird bei ca. Sandra backt seit September Topfbrote oder DOpf-Brote, wie sie sie nennt.Schelli hat kürzlich einen Vergleich gemacht – Brot im Topf gegen superduper Manz.Topfbrot hat gewonnen. Der Teig ist sehr feucht, das soll auch so sein, deshalb nicht zu viel Mehl nehmen wenn man den Brotleib formt. Allgemein: 1. Der Topf soll dem Brot nicht die Form geben, sondern es sollte locker darin liegen damit die Luft drum herum zirkulieren kann. 1 Stunde lang. Schritt. Foto: sandra 3. Hihi, ja kennt man ja oder? Viele Grüße Gabi. Ein Römertopf ist übrigens auch recht geeignet. Ich backe gerne im Römertopf, denn das Brot wird so sehr saftig und ist dann im Brottopf nach mehrere Tage noch lecker. Antworten Löschen Alternativ kan man auch Brot im Römertopf backen. Er fehlte mir bisher noch in meiner Brot-Back-Form-Sammlung: der Römertopf! 50 Minuten backen. Dann den Deckel vom Römertopf aufsetzen, in den kalten Backofen schieben und bei 200° ca. Aber, es gibt ja immer eine Steigerung nach oben. Das Backen mit dem Römertopf war für mich wirklich ideal. Da mein Römertopf aus den siebziger Jahren stammt, gab es, soweit ich mich erinnere, keine glasierten. 5,99 € 5,99 € Lieferung bis Donnerstag, 20. Der ovale Tontopf hat mit seinen Innenmaßen von 38 x 25 x 12 cm (LxBxH) ausreichend Platz für ein 2-Kilo- Brot. Tipp : Das Südtiroler Weißbrot schmeckt … AW: Brot backen im Römertopf Ich backe seit zwei Jahren alle unsere Brote selbst, die meisten mit meinem selbstgezogenen Sauerteig, ab und zu mal eins mit Hefewasser, selten mit Hefe. 10 Minuten wässern. 50 Minuten backen. Noch dazu verhindert der Deckel des Topfes, dass das Brot zu dunkel wird. Den Römertopf ein wenig abtrocknen, das Unterteil einfetten und mit Mehl bestäuben, Brotlaib reinlegen, Deckel drauf. Besonders beliebt ist der Brick von Römertopf zum Brot backen. Ausstattung des Römertopfes. Das Rezept mit dem Brot aus dem Römertopf werde ich sicher ausprobieren. Ein Römertopf ist ebenfalls möglich. Prinzipiell könnt ihr Brot in 3 verschiedenen Topfarten backen: Im Gusseisentopf, im klassischen Römertopf oder in einem Stoneware-Topf von Pampered Chef® (was quasi eine besondere Variante des Römertopfs ist – dazu später mehr!). Abkühlen lassen. Dauert: 20 Minuten (plus 40 Min Gehzeit plus 80 Min im Ofen) Mein Fazit: Zubereitung: Wieso hatte ich denn immer solche Angst vor dem Arbeiten mit dem Römertopf?Einfacher geht’s ja wirklich nicht! Wahrscheinlich haben Sie vom Brotbacken im Tontopf noch nicht gehört. Das Brot aus dem Ofen holen, aus dem Römertopf nehmen, die Temperatur des Backofen auf 180° C reduzieren und das Brot frei auf einem Gitterrost ca. 240ml lauwarmes Wasser 10g frische Hefe 150g Roggenmehl 1150 350g Weizenmehl … Deckel auf den Topf und ab mit dem Brot in den Backofen. Zum Teil lassen sich die Römertopf-Brottöpfe auch zum Brot Backen verwenden. Temperatur auf 250° C stellen. Schön knusprig und voluminös wird das Brot im Römertopf. Den Deckel vom Römertopf Bräter für 10 Minuten wässern und den Teig in den Topf legen. Brot im Topf backen ist einfach und lecker! Temperatur auf 250° C stellen. Denn Römertöpfe haben viele Vorteile, die das Brotbacken erleichtern. Allerdings sind die klassischen Modelle aus Ton nicht dauerhaft für diese Strapazen gemacht und gehen darum u.U. leider hab ich den Römertopf nicht ausreichend eingefettet, so ließ sich das Brot nur mit Mühe raus holen. Man kann in der Form neben Brot auch einen Kuchen backen :-). Aber ich hol natürlich noch mehr Köstlichkeiten aus dem Römertopf heraus. gehen lassen. zu weich, um ihn „einfach so zu backen“. Römertopf 2 211 05 Römertopf "Thermo Swing" 4,7 von 5 Sternen 314. Ergebnis war perfekt und das obwohl glutenfreies Brot schwieriger zu Backen ist als Standardteige. Mehr Thermomix ® Rezepte auf www.rezeptwelt.de 10 … Artikel werden folgen. 3 Töpfe im Test: emaillierter gusseisener Topf, Römertopf und Dutch Oven Topf. Dann die Temperatur auf 200°C zurücknehmen, den Deckel abnehmen und das Brot weiter 30 bis 35 Minuten goldgelb ausbacken. 40,95 € 40,95 € … Brot Rezepte aus dem Römertopf: Ob Weißbrot, Vollkornbrot oder glutenfreie Brote, hier ist für jeden ein Brotrezept aus dem Römertopf dabei. Den Teig straff rundwirken und mit Schluss nach unten in den bemehlten Römertopf bzw. Im Tontöpfen wie dem Römertopf Brot zu backen, gelingt selbst Änfänger:innen. Befülle danach auch die Schale mit Wasser. RÖMERTOPF® – EINFACH – NATÜRLICH – LECKER. Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und im Salzwasser kochen. Eine zweite Variante ist das Brotbacken im Römertopf. Der klassische Römertopf besteht aus rotem Ton und wird bei ca. 400 Grad gebrannt. Wenn du darin Brot backen möchtest, musst du den Römertopf (einschließlich Deckel) zuerst wässern. Sozusagen sollte es wie ein frei geschobenes Brot darin liegen und nicht wie ein Kuchen, bei dem die Backform dem … backen. Eine tolle Kruste erhält das Brot im Römer- und im Gusstopf. Muss ich den Topf vorher wässern oder benutze ich den trocken? Zu einem länglichen Brotlaib formen, und rundum bemehlen. nicht in den vorgeheizten Ofen gestellt werden, sondern kommt mit samt Brot in den kalten Ofen und heizt mit dem Ofen hoch. Abkühlen lassen. Die Backform aus Naturton wird vor dem Backen in Wasser gebadet. Das Besondere am Backen in dem RÖMERTOPF Pane ist, dass die gewässerte Backform für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Backofen sorgt, wodurch das Brot außen knusprig und innen extrem „fluffig“ wird. Zubereitung Du brauchst Römertopf Römertopf ca. Er darf z.B. Bauernbrot - ohne Kneten im Römertopf. Vorwerk Thermomix … Allerdings backen wir auch fast jede Woche im Römertopf. Für einen Brotlaib im 3l Römertopf*: Gesamtzeit: 3h davon Backzeit 1h . Habe innerhalb einer Woche das große Brot für 2 Personen gebacken. Brot mit etwas Salz Wasser bestreichen, damit es eine knusprige Kruste bekommt. Dieser hat hervorragende Backeigenschaften für Brot, erfordert aber aufgrund seines Materials ein behutsames Vorgehen. Zutaten. Es ist aber sehr lecker geworden, hat eine schöne Kruste und auch der Teig ließ sich gut verarbeiten. Dadurch bleibt der Teig feucht, wird schön knusprig und kann nicht anbrennen. Naturbelassenes Brot muss nicht zwingend in der bekannten Kastenform gebacken werden. Also hab ich recherchiert im Web und in real. Das Brot könnt ihr danach perfekt auch im Römertopf lagern. Römertopf Brot- und Kuchenbackform länglich. Ruck, zuck im Ofen und noch schneller verspeist. Danke für die tollen Rezepte. Nach dem Urlaub kannst Du ihn nach Hause nehmen und auch noch als Bräter verwenden. OHNE ALUMINIUM, NICKEL, PTFE oder PFOA. Mai. Hihi, ja kennt man ja oder? Alleine fürs Brotbacken lohnt sich die Anschaffung der Römertopfs schon. Da Ton nicht nur Feuchtigkeit abgibt, sondern auch Hitze speichert macht er das Brot besonders saftig sowie fluffig und sorgt dafür, dass sich eine gute Kruste bildet. Joghurtbrot aus dem Römertopf . War nicht schlecht und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Den Römertopf mit etwas Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, den Laib hineinlegen und nochmals ca. Den Römertopf nun abdecken und für etwa 40 Minuten in … Es können alle Töpfe, Bräter und Auflaufformen eingesetzt werden, welche einen Deckel besitzen und hitzebeständig bis 250 – 300 Grad sind. 2. Einfach. Wie lange und wo man den Teig gehen lässt, ist eigentlich relativ egal. 2:10 Std. Lediglich der Deckel ist naturbelassen. Ich kann nach zwei Backerlebnissen mit diesem Brot, im Römertopf gebacken, nur bestätigen, eines der besten Brote, die wir bisher gegessen haben. 10 Minuten bei 250 Grad backen, dann auf 210 Grad zurückdrechen und weitere 25 Minuten backen. Ich bekam ihn Anfang des Jahres von unseren Freunden geschenkt, die sich zuerst gar nicht sicher waren, ob ich darum überhaupt kochen würde - ich hätte ja den Thermomix. Mein Interesse ist nun endgültig geweckt und ich möchte selbst das Brotbacken ausprobieren. Nun müsst ihr ein bisschen dabei bleiben: Nehmt den Deckel (Achtung heiß!) Brot backen im Römertopf: Das Brotbackbuch: Brot selber backen – 50 Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene (Backen - die besten Rezepte) von Aléna Ènn und wunder-kueche.de. Da Ton nicht nur Feuchtigkeit abgibt, sondern auch Hitze speichert macht er das Brot besonders saftig sowie fluffig und sorgt dafür, dass sich eine gute Kruste bildet. (5) Rezept von W****u. Aus dem Römertopf - Brot - Dinkel-Speck-Brot in der Römertopf-Brotbackform gebacken - geht natürlich auch auf herkömmliche Art.