Kanada ist fast dreißig Mal so groß wie Deutschland, trotzdem wohnen dort nicht einmal halb so viele Menschen.Das Land ist also sehr dünn besiedelt. Kanada ist ein Land in Nordamerika und das zweitgrößte Land der Welt.Außer Russland hat kein anderer Staat der Erde so viel Land. Das England des 19. Jahrhundert und der Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika zur Großmacht verlor Frankreich an politischem Einfluss und gab infolge dessen einige seiner Kolonien wieder ab. Allerdings wird das meiste von Schnee und Eis bedeckt. Kolonien in Asien, Afrika und Amerika. Nach und nach brachte die VOC durch Handels- und Pachtverträge große Gebiete in ihren Besitz und machte sie zu Kolonien. Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten. Michael Faraday (1791-1867), englischer Experimentalphysiker, Grundlagenforschung für die Elektroindustrie. Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet. In ihre Herrschaftszeit fällt der Aufstieg Englands zur Kolonien, feierlich kund und erklären, daß diese Vereinigten Kolonien freie und unabhängige Staaten sind und es von Rechts wegen sein sollen; daß sie von jeglicher Treuepflicht gegen die britische Krone entbunden sind, und daß jegliche politische Verbindung zwischen ihnen und dem Da die Sicherheit der englischen Siedler an den Siedlungsgrenzen – der frontier – durch vermehrte … Jahrhunderts als Weltmacht und wurden damit zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz der europäischen imperialistischen Mächte wie Großbritannien und Frankreich.Sie engagierten sich zunächst in der Karibik und weiteten dann ihr Interessensgebiet im Zuge der Annexion von Hawaii auf Asien und den Pazifik aus, da auch für die … Danach versuchte England, seine hohe Staatsverschuldung zumindest teilweise durch Steuern aus den nordamerikanischen Kolonien zu decken. 1792-1815 - Koalitionskriege, Napoleonische Kriege. Die Geschichte des Königreichs Großbritannien umfasst die Geschichte der seit dem Act of Union von 1707 als Königreich Großbritannien zusammengefassten Territorien England (einschließlich Wales) und Schottland.Mit dem Act of Union von 1800 kam das bis dahin staatsrechtlich eigenständige Irland in diesen Verband. 1776 - 13 britische Kolonien in Amerika erklären ihre Unabhängigkeit gegenüber Großbritannien. Die Vereinigten Staaten etablierten sich gegen Ende des 19. Damit gingen die Niederlande anders vor als beispielsweise Spanien, das durch Eroberungen zu seinen Kolonien kam. Die Queen war mehr als 60 Jahre lang Herrscherin ihres Landes. Jahrhunderts ist so untrennbar mit seiner Königin Viktoria verbunden, dass das ganze Zeitalter ihren Namen erhielt. Das siegreiche britische Empire konnte 1763 im Frieden von Paris die Existenz des französischen Kolonialreiches in Nordamerika beenden. 1800 - Act of Union: Irland wir dem Königreich Großbritannien angeschlossen. Seitdem entwickelt sich auch die Bedeutung der französischen Sprache zurück, während das Englische an internationaler Bedeutung stetig zunimmt.