Bevölkerungsverteilung und -entwicklung Obwohl Afrika etwa ein Fünftel der gesamten Erdoberfläche einnimmt, macht sein Anteil an der Weltbevölkerung nur rund 13 Prozent aus. Der größte Teil der Bevölkerung, nämlich 92 Prozent, lebt in Städten, davon über 40 Prozent in der Hauptstadt Montevideo (fast 1,5 Millionen). Die Oberflächengestalt wird durch weiträumige Becken und Schwellen geprägt, im Osten durch Grabenbruchsysteme mit großen Seen. Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde. Hier finden Sie ausgesuchte Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten. Nutzen Sie unsere Filter, um Ihre Suche beispielsweise auf bestimmte Themen oder Bildungsbereiche einzugrenzen. Afrika liegt fast vollständig in den Tropen, besitzt folglich alle tropischen Klima- und Vegetationszonen.Die afrikanischen Staaten sind mehrheitlich vorwiegend agrarisch strukturierte Entwicklungsländer. In Montevideo und der Südhälfte des Landes leben sogar rund 75 Prozent der Gesamtbevölkerung. Island (isländisch Ísland [ˈi:sland] bedeutet ‚Eisland‘) ist ein dünn besiedelter Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.Mit rund 103.000 Quadratkilometern (davon Landfläche 100.250 und Wasserfläche 2.750 Quadratkilometer; mit Fischereizone 758.000 Quadratkilometer) ist Island – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Bevölkerungsverteilung.